10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Bandis Koecktail: 80 Jahre langes Desinteresse an Gedenken

von BAKI
1. Oktober 2023
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Bombenangriff auf Feldkirch. Bild: Dr. Silvia Reichart

Bombenangriff auf Feldkirch. Bild: Dr. Silvia Reichart

Heute, am 1. Oktober jährte sich der US-Bombenangriff auf Feldkirch-Tisis zum 80. Male. Der bekannte Historiker Dr. Wolfgang Weber hielt an der Pädagogischen Hochschule einen spannenden und fundierten Vortrag mit Fokus auf die Erinnerungskultur. Im Anschluss fand eine rege Diskussion mit Zeitzeugen, Zweitzeugen und Historikern statt.

Es fielen Begriffe wie „Trauma“, aber auch „Terror“. Gerade letztere Bezeichnung ist eindeutig der NS-Staatspropaganda zuzuschreiben und hat sich im kollektiven Gedächtnis bis heute gehalten. Wie Dr. Weber treffend formulierte, wurden die Toten vom SS-Staat vereinnahmt und als NS-Propaganda missbraucht. Just am Ort des Vortrags, dort wo einst die Lehrerbildungsanstalt war, befindet sich bis heute keine Erinnerungstafel oder ein Gedenkstein. Die Katholische Kirche habe aus Bombensplittern ein Kreuz gemacht, das beim Antoniushaus zu finden ist.

WERBUNG

Der Historiker fragte sich, warum sich die Feldkircher und auch die Vorarlberger Politik so schwer mit diesem Gedenken tut? „Sie kümmern sich wenig darum und überlassen es der katholischen Kirche“. Weber führte weiter aus: „Wenn es staatspolitisch Sinn machen kann, Kriegstote wie jene des US-Bombenabwurfs auf Feldkirch am 1. Oktober 1943 aus dem öffentlichen Erinnern zu streichen, dann muss auch die Verantwortung für das materielle Erbe des NS-Staates, etwa der Carinastollen, negiert werden. Denn eine Wahrnehmung des Stollens wäre dann ja wiederum ein Eingeständnis, dass Österreich und seine Gemeinden doch eetwas mit dem NS-System zu tun gehabt hätten.“

Das Gedenken von der katholischen Kirche in Tisis. Bild: Dr. Silvia Reichart

In seinem Resümee regte er daher an, aus dem Carinastollen in Tisis einen öffentlichen Gedenkort für die Toten des US-Bombenangriffs vom 1. Oktober 1943 zu machen, mit dem Land Vorarlberg und Stadt Feldkirch ein Erinnerungszeichen setzen können, das auf den Erkenntnissen der Friedenspädagogik beruhend eine grundlegende und nachhaltige Auseinandersetzung nicht nur mit diesen Toten des NS-Regimes, sondern mit allen seinen Verantwortlichen hier in Vorarlberg, hier in Feldkirch anstrebt.“ Der Stollen, den 37 Nachbarn gemeinsam errichtet haben, befindet sich in Privatbesitz. Er wurde damals nach dem Angriff vom 1. Oktober quasi nach dem Motto „Wenn der Staat uns keine Bunker baut, dann graben wir uns ein Erdloch“ errichtet. Er bot Platz für 100 Personen und war bis Kriegsende 1945 in Verwendung. 11 dieser 37 Nachbarn waren Mitglieder der NSDAP, darunter der bekannte Rechtsanwalt Jakob Gorbach, der bereits 1933 als Ortsgruppen- und Propagandaleiter im Bezirk aktiv war. Das heutige Besitzerehepaar würde es – ich habe sie direkt danach gefragt – sehr begrüssen, wenn die Stadt aus dem viel zu langen Dornröschenschlaf erwachen würde und endlich handelt, sprich daraus das macht, was es sein sollte: Eine Gedenkstätte und ein Mahnmal!

Der Carinastollen in der heutigen Jesuitengasse. Bild: Dr. Silvia Reichart

Tags: Bandi KoeckFeldkirchGedenkenGeschichteKolumneKriegKultur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

11. Mai 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

8. Mai 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

5. Mai 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

4. Mai 2025
nächster Artikel
©Gaßner

Susis Gedankenwelt #176: Happy with my meal

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sascha Babel: Der Eisbader, der den Krebs besiegte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Morpheus mit „Hush!“ live im Saumarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

von STES
11. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin
Feldkircher Wochenmarkt
„Globale Strategien als sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa und Österreich“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist