„Du hörst mir ja doch nie zu“ Fritz Karl und Tango de Salón in Lustenau

Bild: Dorothee Falke

Erzählungen über die Liebe und andere Missverständnisse

Der vielfache ausgezeichnete österreichische Schauspieler Fritz KARL, soeben in SUGARLOVE im ORF und ARD zu sehen, rezitiert den brasilianischen Satiriker und Bestsellerautor Luis Fernando Verissimo: „Kleine Lügen. Die besten Storys aus:  Du hörst mir ja doch nie zu…“

Luís Fernando Verissimo (geb. 1936 in Porto Alegre, Brasilien) ist ein brasilianischer Schriftsteller. Er ist der Sohn des Schriftsteller Erico Verissimo und verbrachte seine Jugend mit seinem Vater in den Vereinigten Staaten.  Während dieser für seine Sagen von Balzacscher Opulenz berühmt wurde, feiert Luis Fernando Verissimo seit den frühen siebziger Jahren mit humorvollen Short Stories Bestseller-Erfolge. Bekanntheit erlangte er anfangs durch seine äußerst unterhaltsamen Chroniken in brasilianischen Zeitungen. Verissimo ist auch als Karikaturist, Übersetzer und Fernsehautor, Dramatiker, Romancier und – Saxophonist bekannt, und mit über 60 veröffentlichten Titeln einer der populärsten zeitgenössischen brasilianischen Autoren.

Du hörst mir ja doch nie zu

Besetzung:

MUSIK: „Tango de Salón“ mit Tango aus Argentinien, Uruguay, Mexico, Finnland und Russland.

Die mobile Version verlassen