10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Gute Fortschritte bei Sprengarbeiten Kapfschlucht

von Red
29. Juni 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
1
Die Sprengarbeiten gehen planmäßig voran. Vor wenigen Tagen wurde das Niveau der Kapfstraße erreicht. Nun folgen die Sprengungen bis zur Ill-Sohle. Die Sprengungen werden in gleicher Häufigkeit fortgeführt wie bisher und auch die Lärmbelästigung bleibt in etwa dieselbe.   Eine spezielle Herausforderung stellt der Abtrag der Heilig-Kreuz-Brücke dar. Hier wird ein besonders schonendes explosionsfreies Sprengverfahren zur Anwendung kommen, sogenanntes „Kaltsprengen“. Es wird ein spezielles Quellmittel über Bohrungen in das Bauwerk eingebracht, damit wird dieses punktuell auseinanderdrückt. Anschließend können die Bauwerksteile mit dem Bagger abgetragen werden. Diese Arbeiten werden allerdings erst in der Niederwasserperiode im Herbst 2023 stattfinden. Die gesamten Sprengarbeiten werden bis Jahresende 2023 dauern.
Verkehrsmaßnahmen Im Kehr /Gilmstraße
Seit März ist die Umleitung für Radfahrer und Fußgänger in der Kapfschlucht in Betrieb. Vor kurzem wurde die Strecke gemeinsam mit den Anrainern evaluiert. Daraus resultierende Verbesserungsmaßnahmen wurden bereits umgesetzt. Ein Kritikpunkt der Anrainern war, dass sich ein Teil der Radfahrern nicht an die geltenden Verkehrsregeln hält. Neben einem Appell an die Eigenverantwortung der Verkehrsteilnehmern wurden die Bodenmarkierungen in den Bereichen „Im Kehr“ und im „Innenhof Gilmstraße“ verbessert, wodurch insbesondere das Schneiden von Kurven erschwert werden soll. Zudem wurden Richtungspfeile angebracht, die dazu beitragen sollen, dass die Radfahrer in ihrer eigenen Spur bleiben. Als weitere Maßnahme werden die Schranke bei der Ausfahrt aus dem Innenhof und zwei Stellen im Bereich „Im Kehr“ als Gefahrenbereich gekennzeichnet. Auch eine einer LED-Verkehrstafel wurde inzwischen angebracht.
WERBUNG
Tags: FeldkirchInfrastruktur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Marialena Tsirli, Registrar/Kanzlerin des EGMR; Botschafter Domenik Wanger; Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni; Mattias Guyomar, Präsident EGMR; Alain Chablais, liechtensteinischer EGMR-Richter.. Bildrechte: Conseil de l'Europe, Fotograf: Candice Imbert
Liechtenstein

Sabine Monauni unterstreicht in Strassburg Liechtensteins Unterstützung für den Multilateralismus

17. November 2025
Daði Már Kristófersson, isländischer Finanz- und Wirtschaftsminister im Austausch mit Regierungschefin Brigitte Haas. Bildrechte: EU/IKR
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas am Ecofin-Treffen: Förderung des Wohlstands durch offenen Handel

17. November 2025
Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck
Liechtenstein

Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

13. November 2025
CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
nächster Artikel
Foto: Mathias Rhomberg

Auf ein Achtele in die Marktgasse - Feldkircher Weinfest 2023

Kommentare 1

  1. Rojo Bösch says:
    2 Jahren her

    Ein Situationsplan oder Luftaufnahme dazu wäre informativ.

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Bauunternehmen gewinnt ÖGUT-Umweltpreis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist