10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Teambuilding mit neuem Leader: Berufs-EM in Polen startet in 100 Tagen

von JOSP
24. Mai 2023
in gsi.event, Österreich
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Credit: Skills Austria/Anna Lehner

Credit: Skills Austria/Anna Lehner

Der Countdown für die Berufseuropameisterschaften in Danzig beginnt: In Linz haben sich die 48 rot-weiß-roten Berufs-Asse am vergangenen Wochenende auf die internationalen Bewerbe vorbereitet. An der Spitze des Teams steht mit Jürgen Kraft ein neuer Geschäftsführer.

Gruppendynamik, Mentaltraining und Teambuilding: Schon die Überschriften des aktuell zu Ende gegangenen zweiten Teamseminars in Linz lassen erahnen, mit welch Professionalität sich das österreichische Team auf die Berufs-EM im Herbst dieses Jahres vorbereitet. Nichts wird dabei dem Zufall überlassen: Sportmediziner, Motivationstrainer und Fachexperten in den jeweiligen Berufen stehen den 48 EM-Startern – 44 von ihnen fliegen nach Danzig, vier Teilnehmer gehen außerhalb Polens an den Start – während Vorbereitung und Wettkampf zur Seite. Akribie, die es braucht: Denn schon in rund 100 Tagen, von 5. bis 9. September, betreten die „Young Professionals“ die große EM-Bühne: Rund 100.000 Besucher werden den insgesamt 600 ausgebildeten Top-Fachkräften aus ganz Europa beim Wettbewerb in der polnischen Hafenstadt über die Schulter und auf die Finger schauen.

WERBUNG

Neuer Leader für Skills Austria

Angeleitet wird das Team dabei erstmals von Jürgen Kraft: Der gebürtige Niederösterreicher hat mit Beginn des Jahres die Position des Geschäftsführers von Skills Austria übernommen. Zur Premiere avancieren EuroSkills in Polen für den 43-Jährigen nur bedingt: Schon seit 2018 ist Kraft regelmäßig als Experte und technischer Delegierter bei internationalen Skills-Bewerben im Einsatz. „Das Thema ‚Skills‘ hat mich von der ersten Sekunde an gefesselt“, erzählt der Geschäftsführer.

In Berührung mit den Wettbewerben ist Kraft schon aus Berufswegen gelangt: Nach der HTL in Hollabrunn absolvierte er die Ausbildung zum Luftfahrzeugtechniker, ehe er in einem transportorientierten Familienunternehmen als Prokurist in mehreren europäischen Ländern tätig war. 2006 folgte schließlich der Wechsel in die Berufsausbildung: Parallel zur Tätigkeit als Berufsschullehrer an der Landesberufsschule in Mistelbach und Studienlehrgangsleiter an der Pädagogischen Hochschule in Niederösterreich holte Kraft das Lehramtsstudium für fachtheoretische Unterrichtsgegenstände an Berufsschulen sowie die Lehrbefähigung für Sport, Englisch und integrative Berufspädagogik nach. Ein großes Anliegen war ihm dabei von Beginn an „die stärkenorientierte Förderung in der Berufsbildung“, sagt Kraft. Sein Masterstudium widmete Kraft bewusst der „Berufsorientierung“.

„Mehrwert schaffen“

Seit Beginn des Jahres ist der Vater von zwei Kindern (14 und 17 Jahre) Geschäftsführer von Skills Austria und offizieller Delegierter bei WorldSkills International und WorldSkills Europe. Das Ziel ist klar: „Wir müssen die Berufsbildung in Österreich auf jeder erdenklichen Ebene stärken und zu einem Thema von öffentlichem Interesse machen. Mit ‚wir‘ meine ich dabei die gesamte Skills-Community, das umfasst alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Expertinnen und Experten, aber auch unsere Partner, unsere Sponsoren sowie die Ehrenamtlichen.“

Wie das gelingen soll? „Wir müssen unsere Erfolge, die Begeisterung des gesamten Team Austria und alle erdenklichen Synergien verstärkt nutzen,  und den Mehrwert für alle Beteiligten sichtbar machen. Berufsorientierung und Bewusstseinsbildung für berufliche Qualifikation sind die zentralen Werkzeuge, um den Fachkräftemangel zu bewältigen“, erklärt Kraft.

Um die nötige Aufmerksamkeit dafür zu generieren, bedarf es – wie schon in der Vergangenheit – herausragender Leistungen der heimischen Jungfachkräfte: „Selbstverständlich werden wir alles tun, um unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestmöglich auf die Bewerbe vorzubereiten“, so der Skills Austria-Geschäftsführer.

Delegationsreise nach Polen

Die offizielle Verabschiedung des Teams zu den Bewerben erfolgt – im Rahmen des dritten und letzten Teamseminars – am 24. August in Wien. Die offizielle Delegationsreise zu EuroSkills 2023 findet von 6. bis 11. September (ab Wien) statt. Anmeldungen für Interessierte sind jederzeit möglich

Tags: BerufBerufeLinzÖsterreichPolen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
Foto: Gemeinde
gsi.event

Altacher Sommer 2025: Ein buntes Programm mit über 60 Veranstaltungen

3. Juli 2025
Fotos: Stadtmarketing Judenburg
Österreich

Stadtentwicklung trotz Budgetdruck: Wie Städte Förderungen nutzen können

30. Juni 2025
Quelle: ERGO Group
Österreich

Mückenstiche verhindern: Tipps im Umgang mit Stechattacken

29. Juni 2025
nächster Artikel

Unihockey U14 Finalspiel in Villach

Heute beliebt

  • Sexy Actionschwachsinn – Anna auf Netflix

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Action Day des Götzner Kindersommers als Ferienhighlight

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist