10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.job

Mohrenbräu sucht Biersomeliere – Ausbildung jetzt starten

von ROMA
6. Mai 2023
in gsi.job, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Foto: Sabrina Schneider

Foto: Sabrina Schneider

Kooperation mit GASCHT, Tourismusschulen Bludenz und Bezauer WirtschaftsSchulen

Qualitätshandwerk, Praxiswissen und Nachwuchsförderung: Die Mohrenbrauerei startet ab dem Schuljahr 2023/2024 die erste schulisch verankerte Bier-Jungsommelier-Ausbildung an der GASCHT, den Tourismusschulen Bludenz und den Bezauer WirtschaftsSchulen. Vorarlbergs Biermarkführer und die drei Tourismusschulen verhelfen Schülern ab 16 Jahren damit zu europaweit anerkannter Expertise rund ums Bier. Die Teilnehmer erfahren alles Wissenswerte über Biersorten, Zutaten, Herstellung, Ausschank, Einkauf und Degustation.

Die Mohrenbrauerei ist der wichtigste Getränkepartner für Vorarlbergs Hotel-, Restaurant- und Barbetriebe. Das Familienunternehmen liefert jährlich rund 70.000 Hektoliter Bier an die Gastronomie, sorgt mit zahlreichen Kreativbieren für kulinarische Abwechslung und übernimmt als Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder Verantwortung für die Region. Gemeinsam mit der Tourismusschule GASCHT, den Tourismusschulen Bludenz und den Bezauer WirtschaftsSchulen hat die Brauerei nun die erste schulisch verankerte Bier-Jungsommelier-Ausbildung des Landes ins Leben gerufen. Ab dem Schuljahr 2023/2024 können Schüler:innen der drei Schulen bei der Mohrenbrauerei den Kurs zum Bier-Jungsommelier bzw. zur Bier-Jungsommelière absolvieren. Das Besondere: Die Teilnahme ist schon ab 16 Jahren möglich und der vom Brauereiverband Bierland Österreich abgenommene Abschluss ist europaweit anerkannt.

WERBUNG

„Mohrenbräu steht für höchsten Biergenuss, regionale Qualität, traditionelles Handwerk und Innovationsfreude. Wir wollen unser Wissen und unsere Erfahrung an junge Menschen weitergeben und die enge Partnerschaft mit Gastronomie- und Tourismusbetrieben weiter vertiefen“, erklärt Mohrenbrauerei-Geschäftsführer Thomas Pachole. Vorarlbergs Marktführer setzt auf die langjährige Zusammenarbeit mit Lieferanten wie dem Hopfenbaubetrieb Bentele in Tettnang, ist Teil des Netzwerks „mensch im tourismus“ und seit Jahren Partner der Vorarlberger Tourismusschulen. „Wissen entsteht an vielen Stellen, die wir zum lebendigen Netzwerk verbinden. Mit der zukunftsweisenden Initiative stärken wir die erfolgreiche Zusammenarbeit von Schule und Praxis, Gastronomie und Brauhandwerk. Das sichert die Qualität der Ausbildung und gibt jungen Menschen noch mehr Chancen zur Entfaltung“, betont GASCHT-Direktorin Nicole Okhowat-Lehner.

Kathrin Leitner (Schulleitung Tourismusschulen Bludenz), Mario Hammerer (Direktor Bezauer WirtschaftsSchulen) und Nicole Okhowat-Lehner (Direktorin GASCHT) freuen sich auf den Start der Bier-Jungsommelier-Ausbildung in Kooperation mit der Mohrenbrauerei. Foto: GASCHT

Geschichte, Herstellung und Geschmack
Das sechstätige Kursprogramm in den Räumen der Mohrenbrauerei reicht von der Geschichte des Bieres über verschiedene Biersorten, die passende Speisebegleitung, Schanktechnik und Gläserkunde bis zur Bierherstellung beim Brautag. Daneben erfahren die angehenden Bierspezialist:innen mehr über Hopfenanbau, Ernte und Verarbeitung, lernen die Inbetriebnahme, Wartung und Pflege von Schankanlagen sowie diverse Kühlkonzepte kennen und erleben bei Degustationen die Geschmacksvielfalt des Bier-Universums.

„Das Programm verbindet Theorie und Praxis vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Die Jugendlichen bekommen Einblicke in das Brauhandwerk und die Zusammenarbeit mit der Gastronomie und können ihr erlerntes Wissen sogleich im Service anwenden“, berichtet Michael David. Der Leiter des Qualitätsmanagements bei der Mohrenbrauerei koordiniert den Lehrauftrag. Teil des Kursprogramms sind auch Führungen durch die Produktionsräume der Mohrenbrauerei. Die ersten Kurse finden ab dem Schuljahr 2023/2024 statt.

Mehr Infos: www.mohrenbrauerei.at

Tags: DornbirnJobsWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildnachweis: Stadtwerke Feldkirch
Vorarlberg

Klimafreundliche Mobilität für Gäste

2. Juli 2025
Foto: Treffpunkt Tourismus
Vorarlberg

Vorarlberger Tourismuspreis 2025: Prämierte machen Gastgeben auf Vorarlberger Art spürbar

24. Juni 2025
Foto: Wirtschaftsarchiv Vorarlberg
gsi.event

Ins Vorarlberger Wirtschaftsarchiv inegüxla

6. Juni 2025
Die neuen Räumlichkeiten im AMS KWT wurden feierlich eröffnet, v.l: stv. AMS-Landesgeschäftsführerin Katharina Neuhofer, Bürgermeister Joachim Fritz, AMS KWT-Zweigstellenleiter Elmar Müller, AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter und AMS Bregenz  Geschäftsstellenleiterin, Sabrina Schaunig. Foto: AMS Vorarlberg
gsi.job

Das AMS im Kleinwalsertal erstrahlt in neuem Glanz

4. Juni 2025
nächster Artikel
Foto: Hypo Meeting 2023

Weltklasse Leichtathletik in Götzis

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist