10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Willi Witzemann zur Qualitätskatastrophe an Vorarlbergs Schulen

von Red
1. Mai 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Hilferuf aus den Vorarlberger Pflichtschulen

Zwei Monate vor Schulschluss belegen aktuelle Zahlen, einen miserablen Stand an Lehrpersonal in Vorarlbergs Schulen. Die vom Ministerium neu ins Leben gerufene Bewerbungsplattform „Get your Teacher“ legt es an den Tag: Über 300 Stellen sind im Vorarlberger Pflichtschulbereich für das kommende Schuljahr ausgeschrieben.

„Es bahnt sich eine Qualitätskatastrophe an Vorarlbergs Pflichtschulen an“, so der Vorsitzende der Vorarlberger Personalvertretung Willi Witzemann. „Wenn man bedenkt, dass in diesem Schuljahr schon über 300 Lehrpersonen gefehlt haben, die nur mit großer Kraftanstrengung der Kollegen an den Schulen ersetzt werden konnten, ist das Fass nun am Überlaufen“, so Witzemann weiter. Etliche Kollegen haben bereits ihre Kündigung im Büro der Personalvertretung angemeldet, viele stehen kurz vor einem Burnout oder flüchten in den Krankenstand, was die Situation nochmals verschärft.

WERBUNG

Der abgehobene Minister Polaschek meinte unlängst in einem Interview, dass diese Situation so nicht vorhersehbar war! Diese Aussage belegt einmal mehr, welche Kenntnisse dieser Minister von der aktuellen Situation hat. Somit ist auch klar, dass von Wien keine Hilfe zu erwarten ist. Die Personalvertretung fordern daher die Vorarlberger Landesregierung auf, die Gehälter der Kollegen ähnlich wie in Bayern mit einem kräftigen Benefit zu ergänzen, um die derzeitige Abwanderung der Lehrer in die Nachbarschaft zu stoppen und die Attraktivität des Lehrerberufs zu erhöhen. Stichwort „Teuerungsausgleich“

Faktenbox:

  • Ausgeschriebene Stellen im Volksschulbereich: 172; Mittelschule: 109; PTS: 6; ASO: 13
  • 74 Klassenvorstände werden gesucht (Dies müssen ausgebildete Lehrer sein!)
  • 7290 Überstunden werden wöchentlich gehalten, um den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten!
    Etwaige Rückfragen bitte an Willi Witzemann 0664/2685715
Tags: AusbildungBildungPolitikSchulenVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

egierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni nimmt zusammen mit dreizehn weiteren Vertreterinnen und Vertretern von kleinen und mittelgrossen Ländern am 16. September 2025 an der virtuellen Lancierung der
Liechtenstein

Liechtenstein beteiligt sich an Koalition zur Stärkung des internationalen Handelssystems

17. September 2025
Quelle: ChatGPT/DALL·E
Politik

Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

17. September 2025
Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
Regierungschefin Brigitte Haas, Josef Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Liechtenstein Empfang. (Quelle: Michele Agostinis)
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas und Stellvertreterin Sabine Monauni zu Besuch in Wien

14. September 2025
nächster Artikel
Polizei Bludenz

Jugendliche randalieren im Zug- Zugpassagier krankenhausreif geprügelt

Heute beliebt

  • (c) ARA Daniel Willinger.

    Einwegpfand auf Glasflaschen und Getränkekartons führt nicht zu mehr Kreislaufwirtschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zweite Chance verpasst – und dritte vorbildlich genützt: Alexander Wieser

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fingierter Raubüberfall? Polizei spricht von schwerem gewerbsmäßigem Betrug

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist