Klein, aber oho: Kinderstadtvertretung feiert politischen Erfolg

Feldkircher Kinderstadtvertretung © Stadt Feldkirch

Seit nunmehr gut zwei Jahren verschafft die Feldkircher Kinderstadtvertretung den Interessen der Gleichaltrigen mit lauter Stimme Gehör. Sie arbeitet an Verbesserungen für das politische sowie soziale Leben und wirkt auch an der räumlichen Stadtentwicklung nachhaltig mit.

Kürzlich hatten die Nachwuchspolitiker die Möglichkeit, bei der Versetzung einer der ersten beiden Trinkbrunnen in der Innenstadt, die sie angeregt hatten, dabei zu sein.

Vorhaben realisiert

Das ständige kinderpolitische Gremium hatte sich im Sommer 2021 dafür ausgesprochen, Wasserspender gut verteilt in der gesamten Stadt zu installieren. Dieser Anregung wurde nun im Zuge der Erneuerung der Kanalisation in der Innenstadt prompt Folge geleistet. Die Kinder freuen sich sichtlich über diesen Erfolg.

Die Kinderstadtvertretung

Das politische Gremium der Kinderstadtvertretung besteht aus insgesamt 27 Kindern. Neben Bürgermeister:in und Vizebürgermeister:in widmen sich fünf Themen-Teams verschiedensten Aspekten des städtischen Zusammenlebens: „Bildung & Kultur“, „Soziales & Beteiligung“, „Sport & Freizeit“, „Umwelt & Mobilität“ sowie „Öffentlichkeitsarbeit“ – so wird die Kindermeinung in möglichst vielen Belangen vertreten. Schon in der ersten Periode konnten die Kinder so manches bewegen und einige Erfolge verbuchen.

Pläne für die zweite Amtszeit

Auch in der zweiten Periode mangelt es den Nachwuchs-Stadtvertreter:innen nicht an Einfällen, wie sie sich um Verbesserungen für Feldkirch aus Kindersicht einsetzen können. Aktuell befassen sie sich mit den Themen „Mobbingprävention an Schulen“, „Unterhaltung für Feldkirchs Pflegeheimbewohner:innen“.; Weiters setzen sie sich für Spiel- und Freizeitmöglichkeiten im Reichenfeld für ältere Kinder und Jugendliche sowie für eine Verbesserung der Unterführung bei der Jugendherberge ein. Als nächstes Projekt ist eine Plastikfrei-Challenge geplant, die im Mai starten soll.

Die mobile Version verlassen