10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Internationales Studierenden-Team überzeugt Jury und Publikum

von SAFZ
25. März 2023
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Im Alten Hallenbad Feldkirch fand das Finale um den Hugo-Award statt. Foto: Lucas Breuer

Im Alten Hallenbad Feldkirch fand das Finale um den Hugo-Award statt. Foto: Lucas Breuer

Hugo, der internationale Studierendenwettbewerb der Montforter Zwischentöne, gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen für neue Konzertformate im deutschsprachigen Raum. Im Finale gestern Abend im Alten Hallenbad setzte sich das Team Lingua Lyra aus Cesena/Italien, Detmold/D und Wien durch. Neben einem Preisgeld von 1.000 Euro und einem Produktionsbudget von 5.000 Euro ist der größte Lohn, das eigene Konzert vor Publikum aufzuführen: am 25. November im Rahmen der Montforter Zwischentöne.

36 Teams mit Studierenden aus dem deutschsprachigen Raum sowie aus Italien, Spanien, Australien, China, Norwegen, Taiwan, Slowenien und den USA hatten sich in diesem Jahr angemeldet. Drei Teams kamen ins Finale im Alten Hallenbad, das auch live gestreamt wurde. Es galt, in jeweils zehn Minuten Jury und Publikum zu überzeugen. Dazu präsentierten sie musikalische und inhaltliche Auszüge ihres Konzepts. Die thematische Vorgabe war „Himmel und Hölle“. Die Aufgabe bestand auch darin, gleich zwei Räume zu bespielen. Das Konzert wird im Rahmen der Montforter Zwischentöne schließlich sowohl im Festsaal (Erdgeschoss) als auch in der Barockkapelle (2. Stock) der Stella Vorarlberg zu erleben sein.

WERBUNG
Das Team Lingua:Lyra setzte sich durch.

„Der eigene innere Himmel“
Den besten Pitch gab das Team Lingua:Lyra, wie Folkert Uhde erklärte. „Ein herausragendes Konzept, das die Besucher:innen mit dem eigenen inneren Himmel und der inneren Hölle konfrontiert“, sagte Anja Christina Loosli, die gemeinsam mit Frauke Bernds und Peter Paul Kainrath die internationale Jury für das Finale des Wettbewerbs stellt.

Auf Platz zwei landete die Formation „Serendipity Consort“ aus Nürnberg und Trossingen (D). Sie baute ihre Idee auf der Sage „Orpheus und Eurydike“ auf, die in den „Metamorphosen“ des antiken Dichters Ovid zu finden ist. Das drittplatzierte Quartett „Quartensprung“ mit Studierenden aus Basel, Zürich, Wien und Oslo wählte mit Hermann Hesses „Steppenwolf“ ebenso eine literarische Basis.

Präsentation bei den Montforter Zwischentönen
Benannt ist der Preis nach dem heimischen Minnesänger Hugo von Montfort (1357–1423) – dem ersten Musiker der Region, dessen Werk heute noch bekannt ist. In der Jury saßen drei Expert:innen: Frauke Bernds, Leiterin Konzertplanung der Kölner Philharmonie, Peter Paul Kainrath (Intendant des Klangforums Wien) sowie Anja Christina Loosli, Geschäftsführerin der Schlosskonzerte Thun. Durch den Abend führte die Filmproduzentin und Journalistin Andrea Thilo. Neben den Einschätzungen der Fachleute war auch das Votum des Publikums wichtig. Über ein Online-Tool gaben die Besucher:innen im Alten Hallenbad und die Nutzer:innen des Live-Streams ihre Stimmen ab. Das Konzert des siegreichen Teams ist am 25. November zu erleben.

Ein Hoch auf alle Beteiligten am Hugo, dem internationalen Studierendenwettbewerb der Montforter Zwischentöne.

Der Hugo-Pitch 2023 auf Youtube: https://www.youtube.com/live/psY-smtHAlQ?feature=share

Die Montforter Zwischentöne finden heuer vom 10. November bis zum 7. Dezember statt. Gesucht werden in innovativen Formaten Anstöße zur Frage: Was trägt? www.montforterzwischentoene.at

Tags: EventsFeldkirchKulturPreisverleihung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Philipp Schöbi im Café Zanona. Foto: Marion Hofer
gsi.event

Philipp Schöbi präsentiert: Arthur Conan Doyles „The Feldkirchian Gazette“

13. September 2025
Bild: Pandoras Dream/TAS
gsi.event

Andreas Paragioudakis präsentiert: PANDORAS DREAM – After the noise

12. September 2025
Ausnahmekünstler wie Bodo Wartke kommen gerne nach Liechtenstein, wie etwa ins TAK. © Bandi Koeck
Kultur

Kulturstrategie 2026: klare Leitlinien für Liechtensteins Kulturlandschaft

10. September 2025
Alle Fotos: © Udo Mittelberger
döt.gsi

Das waren die Highlights der Dornbirner Herbstmesse

7. September 2025
nächster Artikel
Foto: OpenAI

"Die KI hat mir einen Job besorgt!" Wie KI-Tools von Recruitern genutzt werden

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist