10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.film

JeruZalem

von Red
10. März 2023
in gsi.film
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Von Thomas Bertram

Nein, dieser Film hat nicht das Zombie-Genre neu erfunden, aber er bringt eine erfrischende neue Sichtweise auf sie. UND er punktet mit seiner außergewöhnlichen „first-person“-Aufnahmeperspektive, vergleichbar, aber doch zum Glück anders, mit dem Film Hardcore. Denn hier sehen wir alles durch die digitale Brille der Protagonistin (Danielle Jadelyn als Sarah).

WERBUNG

Sie macht mit ihrer Freundin Rachel (Yael Grobglas) eine Reise nach Israel, sie wollen in Tel Aviv Party machen. Sie sind zwar Jüdinnen, haben mit der Religion nichts am Hut. Auf dem Hinflug lernen sie den Anthropologie-Studenten Kevin (Yon Tumarkin) kennen, der sie überredet, zuerst nach Jerusalem zu fahren. In einem Hostel dort lernen sie den Juniorchef Omar (Tom Graziani) kennen, der sie gleich einlädt, ihnen Jerusalem und das Nachtleben näher zu bringen.

Aus den dunklen Vorzeichen wird bald eine Zombiekatastrophe, von der der Zuschauer aber gar nicht so viel zu sehen bekommt, denn alles wird durch die Brille von Sarah aufgezeichnet. Sie rennen weg, sie stolpert, sie verlieren sich, finden sich wieder um schlussendlich mit Omars Vater und zwei Soldaten, die längst jeden Kontakt mit ihrer Einheit verloren haben, einen Schmugglerweg raus aus der Altstadt zu suchen.

Die Zombies sind auch nicht die schlurfenden, nach Blut dürstenden hohlen Monster. Sie können sehr schnell sein und zuschlagen, ihnen wachsen Flügel und es gibt richtig große, die man zwar nur beiläufig sieht, kein Wunder, bei der Kameraperspektive rennst du natürlich weg und nicht hin, aber es reicht, um das Gefühl der Katastrophe, die da über die Jerusalemer Altstadt hereinbricht zu verdeutlichen.

Wieviele unserer Helden überleben, verrate ich nicht, mit „weniger als 5“ bleibe ich betont vage. Eine der tollsten Szenen ist die Gesichtserkennung in den unterirdischen Stollen, als Sarahs verstorbener Bruder als Zombie vor ihr steht und erkannt wird. Er will nicht fressen, er will helfen. Das Zombiegenre wird nicht neu erfunden durch diesen israelischen Film, aber sehr geschickt neu interpretiert.

Tags: Amazon PrimeThomas Bertram
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Alpinale
gsi.film

40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

12. August 2025
Die Genusswanderung „Running Alpschwein“ hat auch heuer viel Alpenkulinarik zu bieten. © Marktgemeinde Rankweil/Oswald
gsi.event

Rankweiler Sommer geht in zweite Halbzeit

8. August 2025
Vorarlberg Vertikal - Fotos: Stephan Fritsche
gsi.film

Freiluft-Kino mit Stefan Fritsche am Kids Buin in Wolfurt

8. August 2025
Making of Bauernaufstand. Foto: Tone Bechter
gsi.film

Neuer Film von Tone Bechter in Feldkirch

14. Mai 2025
nächster Artikel

Klientelpolitik und Korruption

Heute beliebt

  • I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Herr Leopoldo Maduro Vollmer bei der Vermählung in der Kathedrale St. Florin in Vaduz (Quelle: Fürstenhaus/Iconoclash Photography - Teresa Mareni & Daniel Bachler)

    Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist