10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Das ABC der Faschingsrufe in Gsiberg

von KONA
15. Februar 2023
in Gsiberg
Lesezeit: 6 mins read
A A
0
Bild: Manfred Bauer

Bild: Manfred Bauer

Maschgara Maschgara Rollollo, schieß da Hafa deckladvoll! Oder besser: Spälta, spälta, ho! Oder aber: Schneck, Schneck, ruck, ruck! Wer sich auf einem der zahlreichen Faschingsumzüge des Landes befindet und in der entsprechenden Gemeinde den traditionellen Spruch lauthals von sich gibt, kann sich dadurch leicht Sympathie einheimsen. Pünktlich zur Hochzeit des Faschings gibt es deshalb hier eine Auflistung der Faschingsrufe aus den insgesamt 96 politischen Gemeinden Vorarlbergs.


Alberschwende
: He wo a Wildsau

WERBUNG

Altach: Letta, Letta, Lettabuch

Altach: Herrakränzle Herrakränzle – Ringelschwänzle

Altach: Ritta ritta und denn knalla

Andelsbuch: Kriase Kriase, Bickar Bickar

Bartholomäberg: Bötz – Bötz – Romplbötz

Beschling: Karra Karra Ho

Bezau: Bäzo aho

Bildstein: Beasa Riesar Beasa Riesar Hoe Heo Heo

Bings: Bigi Bigi Mäh

Bludenz: Jöri Jöri Kuttlaplätz

Bludenz-Rungelin: Hutschla Hutschla Ho

Brand: Färle Färle, Hutsch Hutsch

Braz: Stierle Stierle Hoo

Bregenz: Ore Ore Nollatrüllar

Buch: Buchar Lumpa – Gumpa Gumpa

Bürs: Krotta Krotta – Quak Quak

Bürs: Bötz Bötz – Romplbötz (Muntafuner Guggamusig Romplbötz)

Bürserberg: Büschele, Büschele Ho

Dalaas: Lumpagsindl Lumpagsindl Hoo

Doren: Ora Ora Dora

Dornbirn: Maschgara Maschgara Rollollo, schieß da Hafa deckladvoll

Dornbirn-Mühlebach: Ewitsche Ewitsche Ehhh

Dornbirn-Schoren: Gigla Gagla Gogla

Egg: Eggar Eggar Musmälknüllar, Eggar Eggar Fasnattrüllar

Feldkirch: Spälta Spälta Hoch

Feldkirch-Altenstadt: Nafla, Nafla – Zua

Feldkirch-Gisingen: Plätsch Plätsch Brunnaplätsch

Feldkirch-Tosters: Bäh Mäh – Mäschgerle

Feldkirch-Tosters: Landsknecht Landsknecht Ho

Frastanz: Schnegg Schnegg – Ruck Ruck (Närrische Rieblzunft)

Frastanz: Immer nur – Riebel pur (Närrische Rieblzunft)

Frastanz: Schälla Schälla Ho (Schäller)

Frastanz-Amerlügen: Glug Glug Amerlug

Fussach: Villa Villa – Fossonas

Gaissau: Zig Zig Zigenau

Gaschurn: Giri – Gari – Gora – Funkazunft Gaschora (Funkenzunft Gaschurn)

Götzis: Lumpa, Lumpa – Hoi, Hoi, Hoi

Götzis: Flämmle, Flämmle gang ned us, d´Narra Tüfl sufand us

Gortipohl: Schiebli, Schiebli, Hopp Hopp Hopp

Hard: Hi Ha Ho

Hittisau: Hibo Hibo Holladio

Höchst: Narro Hoi Narro Hoi Narro Hoi

Hohenems: Duri Duri Duri O (Emser Schlossnarren)

Hohenems: Bura Bura Heua Heua (Jungbauernrebellen Hohenems)

Hohenems: Gugga Gugga, Tätsch Tätsch (Emser Palasttätscher)

Hohenems: Neabl Neabl Spalta Spalta (Nebelspalter)

Hörbranz: Ruggi, Ruggi, Ho

Klaus: Wau Wau Miau

Klösterle: Bohnabicker Bonabicker – Hoo (Fasnatzunft Klösterle)

Koblach: Scholla scholla bära

Langen bei Bregenz: Hägrie Hägrie

Lauterach: Ore Ore Türbolar (Luteracher Schollesteachar)

Lorüns: Schlocki bocki määh

Ludesch: Jöri Jöri Räbaschwänz

Lustenau: Greotli Greotli – Fizo Fazoneotli

Mäder: Hutzele Hutzele Schnaps und Moscht isch die beschte Narrakoscht

Mäder: Rhi – Holz (Schalmeienzug Mäder)

Meiningen: Bammile Bammile Ho

Muntlix: Schall Schall – Platta Platta (Schallschlagerplatten Muntlix)

Nenzing: Stiera Stiera Ho

Nenzing: Stiera Giera – Giera Giera (Nenzinger Himmelschränzer)

Nüziders: Bira, Bira – Mähl (Mählbira Fasnatzunft)

Partenen: Ore Ore Maschgara

Raggal: Stiara Stiara – Hora Hora

Rankweil: Maschgra Maschgra Ho

Satteins: Hippi Hippi Lätsch, Pfudi Pfudi Tätsch (Narren Satteins)

Satteins: Gu Gu Guguru (Guggamusig Staaplattaflözer)

Schlins-Jagdberg: Narra blau blau blau, d´Schlinser bellan wau wau wau

Schnifis: Kriasehocka Kriasehocka, hock hock hock

Schoppernau: Schäufolar, Schäufolar – Hall Hall Hall

Schruns: Buschla, buschla

Schruns: Gammla, gammla, Fätza sammla

Schruns: Lälla – Lälla – Gäßgaßgschälla

Schwarzach: Schliefer Schliefer Pfellerpfiefer

St. Anton i. M.: Bickel – Schufla – Äxastiel (Fasnatzunft St. Anton)

St. Gallenkirch: Fölla Fölla, Bätscha trölla

St. Gerold: Hoti Hoti – Wäg vom Zu

Stallehr: Bigi Bigi Mäh

Sulz: Spenglar Spenglar Ho

Sulzberg: Ho Ochs – Ole

Thüringen: Kriasistinker Kriasistinker – Hoo (Kriasistinker Thüringen)

Thüringen: Tanna – Flamma – Hoo (Fasnatzunft Thüringen)

Tschagguns: Gola, gola, ussitrola

Tschagguns: Jöri Jöri Jöri

Vandans: Jöri Jöri – Hoo

Wolfurt: Ure Ure Hafoloab

Tags: FaschingFreizeitKulturTraditionVereine
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
Fotos: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das Dämmerungs- und Nachtfahren im Schwimmbad Felsenau

6. September 2025
© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
nächster Artikel

Internationale Kinderkrebstag - 15. Februar

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zweite Chance verpasst – und dritte vorbildlich genützt: Alexander Wieser

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist