10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Infrastrukturarbeiten im Kapellenweg in Tosters starten

von Red
14. Februar 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Ab 20. Februar beginnen die Bauarbeiten für die Leitungsinfrastruktur im neuen Umlegungsgebiet zwischen dem Kapellenweg und dem Weideweg in Feldkirch-Tosters. Damit wird eine wichtige Voraussetzung für die weitere Entwicklung dieses Quartiers geschaffen.

„Das Quartier Tosters-Kapellenweg soll gemeinsam mit den Bewohner:innen entwickelt werden“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Matt. „Deshalb hat im Oktober eine erste Bürger:innenbeteiligungsveranstaltung stattgefunden.“ Dabei wurden Ideen diskutiert, wie dieser Ortsteil sinnvoll entwickelt und auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen  angepasst werden kann. Während dieser Prozess mit einer weiteren Veranstaltung am 14. März fortgesetzt wird, beginnen nun wichtige Infrastrukturarbeiten. 

WERBUNG

„Durch die Umwidmung wurden im Quartier Kapellenweg neue Bauflächen geschaffen. Diese müssen nun kanaltechnisch mit einem Trennsystem erschlossen werden, d.h., es werden separate Schmutz- und Regenwasserleitungen errichtet“, erklärt Rainer Graf-Bösch, Leiter der Abteilung Tiefbau bei der Stadt Feldkirch. Gleichzeitig mit den Kanalbauarbeiten werden die Erschließungsstraßen für das Umlegungsgebiet errichtet und die neu parzellierten Grundstücke mit der weiteren notwendigen Infrastruktur (Wasser, Strom, Telekom, etc.) versorgt. 

In der ersten Bauphase von 20. Februar bis 12. März werden die Anschlüsse im bestehenden Kapellenweg errichtet. Dafür muss die Straße für drei Wochen gesperrt werden. Die Buslinie 403 wird in dieser Zeit umgeleitet. In der zweiten Bauphase wird die Leitungsinfrastruktur im neu zu erschließenden Gebiet errichtet. Der Verkehr im Kapellenweg, inkl. Buslinie 403, wird dadurch nicht behindert. Die Infrastrukturarbeiten werden voraussichtlich bis Oktober 2023 dauern und die Kosten belaufen sich auf rund 2,15 Mio. Euro.

„Diese Bauarbeiten greifen dem Prozess für die Quartiersentwicklung nicht vor. Es werden nur die erforderlichen infrastrukturellen Grundlagen geschaffen“, betont Bürgermeister Matt und lädt alle Interessierten zur nächsten Veranstaltung am 14. März in der Volksschule Tosters ein.

Tags: BaustelleFeldkirchInfrastruktur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Jugendbeteiligungstag 2025 © Florian Bachmann
Politik

Erster Jugendbeteiligungstag ein voller Erfolg -Jugendliche diskutierten über ihre Zukunft in der Stadt

21. Oktober 2025
Der Schweizer Bundesrat Ignazio Cassis begrüsst Liechtensteins Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni am GESDA Summit in Genf. Bild: EDA/Pascal Lauener
Politik

Sabine Monauni stärkt Liechtensteins Stimme in der globalen Wissenschaftsdiplomatie

21. Oktober 2025
nächster Artikel

Oscargekröntes Meisterwerk: The Banshees of Inisherin

Heute beliebt

  • Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Dreimal Standing Ovations für Engel der Dämmerung im Saumarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wie entsteht Vertrauen über Grenzen hinweg? IBK-Akademie 2025 mit starken Impulsen zum Thema Reputation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist