10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Vorarlberger verliert 443.000 Euro bei einer FAKE-Online-Tradingplattform

von Red
29. Januar 2023
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Ein 69-jähriger Unterländer investierte auf einer vermeintlichen Online-Tradingplattform in der Zeit von September 2022 bis Jänner 2023 insgesamt 443.000,00 Euro. Dabei wurde ihm vorgespielt, dass sein Investment in Rohöl, Gold und in Währungen am Kapitalmarkt angelegt wird. Unter Anleitung eines angeblich geschulten Trading Spezialisten (=Broker), der versprach immer noch höhere Gewinne zu erzielen, führte der Anleger in weiterer Folge mehrere Geschäftsabschlüsse (=Trades) durch.

Um das Vertrauen beim Opfer zu stärken, wurden auch kleinere vierstellige Beträge als Gewinne ausbezahlt. Die einbezahlten Gelder gelangen dann in weiterer Folge über ein schwer durchschaubares Geldwäschenetzwerk zu den unbekannten Tätern ins Ausland. Das Phänomen Cyber Trading Fraud stellt die Kriminalpolizei vor eine immer größere Herausforderung. Der Schaden belief sich im Jahre 2022 in Vorarlberg auf 3,4 Millionen Euro. Die Dunkelziffer dürfte um ein Vielfaches höher liegen.

WERBUNG

Tipps des Landeskriminalamtes:

Beachten Sie Investorenwarnungen der Finanzmarktaufsicht in Österreich unter www.fma.gv.at und gegebenenfalls anderen Staaten.

Internetrecherche zum Unternehmen/Anbieter (im jeweiligen Land zugelassen, Betrugswarnungen) – ACHTUNG: oftmals werden scheinbare Bewilligungen auf den Plattformen angeführt – seien Sie skeptisch und hinterfragen Sie diese.
Bei Aussicht auf hohe Gewinne/Renditen in kürzester Zeit ist äußerste Vorsicht geboten.
Wenn Sie nach der ersten Einzahlung sofort kontaktiert werden und nach mehr Geld verlangt wird, zahlen Sie keinesfalls weitere Summen ein.
Lassen Sie die angeblichen Broker unter keinen Umständen über Fernzugriffe auf Ihren Computer oder ihr Handy zugreifen.
Oft stimmt der angebliche Firmensitz mit dem Empfängerland (Konto) nicht überein. Ein absolutes Warnsignal!!!
Wenn Plattformen kein Impressum aufweisen, ist dies ein starker Hinweis auf eine betrügerische Plattform.

Gsi-news hat 2022 auch auf diesen Betrug hingewiesen:

https://www.gsi-news.at/2022/10/31/chinesische-betruegerinnen-im-internet-forex-betrug/

Sollten Sie Opfer eines Anlagebetruges geworden sein, erstatten Sie Anzeige bei Ihrer zuständigen Polizeiinspektion.

Was ist Cyber Trading Fraud?

Die international hochprofessionell agierenden Tätergruppierungen errichten eine aufwendige, konzernartige Struktur und folgen dabei annähernd dem gleichen Modus:
Mittels regelmäßig wechselnden Betreiberfirmen werden unter verschiedenen Domainnamen nicht lizenzierte Online-Trading Plattformen für den bloß vorgespiegelten Handel am Kapitalmarkt betrieben. Dabei werden europaweit potentielle Anleger per Werbebanner, Massenmails, etc. durch das in Aussicht stellen überdurchschnittlich hoher Gewinne zur Registrierung auf den betrügerischen Plattformen animiert.

Die Opfer werden sodann unmittelbar durch einen angeblich speziell geschulten Trading Spezialisten (= Broker) telefonisch, über Messenger-Dienste oder E-Mail kontaktiert. Dafür werden im Ausland professionelle Call-Center betrieben, in denen dutzende Personen mit den notwendigen Fremdsprachenkenntnissen unter Alias-Namen agieren. In der Folge führen die Anleger unter der Anleitung des Brokers und eben der Versprechung noch höhere Gewinne zu erzielen weitere angebliche Geschäftsabschlüsse (= Trades) durch.

Nach Überweisung des Geldes durch die Kunden simulieren die zuständigen Broker den angeblichen Handel auf dem Kapitalmarkt. Die den Opfern dabei präsentierten Charts werden beliebig manipuliert. Ziel ist es Vertrauen zu erwecken, um noch mehr Überweisungen zu lukrieren. Versucht das Opfer die Auszahlung des vermeintlichen Gewinns zu erwirken bzw. weigert sich weitere Zahlungen zu leisten, wird der Kontakt abgebrochen – eine Auszahlung erfolgt nicht.

Die betrügerisch herausgelockten Gelder werden im weiteren Verlauf in einem internationalen Geldwäschenetzwerk über Bankkonten oder mittels Kryptowährungen verteilt und die Zahlungsflüsse durch Gesellschaften und Scheinfirmen verschleiert.

Landeskriminalamt Vorarlberg

Tags: BetrugInternetbetrug
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
nächster Artikel

Entspannung besteht aus kleinen Teilchen: Heute ist int. Puzzletag

Heute beliebt

  • Die Rockabilly-Truppe vom Wagabau Tresa. Fotos: Bandi R. Koeck

    Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stefan Vögel – einer der erfolgreichsten Stückeschreiber des deutschsprachigen Raums

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Kinderdorf lädt zum Kinderschutz-Spaziergang

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist