10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Silvester geht auch ohne Feuerwerk – Auf Pyrotechnik verzichten

von Red
29. Dezember 2022
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Stadt Feldkirch appelliert auf Pyrotechnik zu verzichten © ShDrohnenFly/AdobeStock

Stadt Feldkirch appelliert auf Pyrotechnik zu verzichten © ShDrohnenFly/AdobeStock

Das Abfeuern von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 (dazu gehören auch „Schweizer Kracher“ oder Knallfrösche) ist im Ortsgebiet ganzjährig verboten. In Feldkirch wird es zum Jahreswechsel keine Ausnahme davon geben.

„Dass Licht und Farbe richtig eingesetzt zur Attraktivität des Stadtbilds beitragen“, so Bürgermeister Wolfgang Matt, „steht außer Frage. Die großen Installationen von ‚Lichtstadt Feldkirch‘ oder auch diverse Lichtaktionen des Stadtmarketings in der Adventszeit tragen dem auch Rechnung, ohne dabei Umwelt, Gesundheit und Tierwohl zu gefährden.“

WERBUNG

Schattenseiten überwiegen

Tatsächlich überwiegen bei allem Verständnis für die Freude an Böllern und Raketen die Schattenseiten, denn freigesetzte Schwermetallpartikel und andere Stoffe belasten die Böden und gelangen über das Wasser letztlich in den Nahrungskreislauf von Mensch und Tier. Hinzu kommen die gerade für kranke Menschen nicht unerhebliche Lärm- und Feinstaubbelastung sowie große Mengen an zu entsorgendem Müll – in Österreich sind dies Jahr für Jahr ca. 1.000 Tonnen.

„Gerade in der speziellen und schwierigen derzeitigen Situation“, so Matt weiter, „stellt jede Behandlung eines durch den unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerk Verletzten eine zusätzliche Belastung der ohnehin schon am Limit arbeitenden Krankenhäuser dar. Ich will kein Spielverderber sein, aber es wäre für uns alle ein gutes Zeichen, wenn möglichst viele als Zeichen des Miteinanders und der Vernunft in diesem Jahr auf Feuerwerk verzichten würden.“

Wussten Sie, dass…

… in der Silvesternacht der Feinstaub-Grenzwert an fast allen städtischen Messstellen in Vorarlberg massiv überschritten wird? Diese Belastung hält oft für mehrere Tage an

Tags: FeldkirchGesellschaftPolitikTradition
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Jugendbeteiligungstag 2025 © Florian Bachmann
Politik

Erster Jugendbeteiligungstag ein voller Erfolg -Jugendliche diskutierten über ihre Zukunft in der Stadt

21. Oktober 2025
Der Schweizer Bundesrat Ignazio Cassis begrüsst Liechtensteins Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni am GESDA Summit in Genf. Bild: EDA/Pascal Lauener
Politik

Sabine Monauni stärkt Liechtensteins Stimme in der globalen Wissenschaftsdiplomatie

21. Oktober 2025
nächster Artikel

Lech: Snowboarder von Skifahrern verprügelt

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zeugenaufruf Vermisstenfall Jürgen Gruber

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was geschah mit Jürgen Gruber?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist