10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

Tipps zum richtigen Heizen mit Holz

von KONA
23. Dezember 2022
in Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
1

Die Verteuerung und Verknappung der Energie kann dazu animieren, vermehrt auf bestehende Holzfeuerungen in Privathaushalten zurückzugreifen. Die Nutzung dieser Anlage macht durchaus Sinn, solange sie richtig genutzt wird.

Vor Inbetriebnahme sollten die entsprechenden Kamine kontrolliert werden, sofern diese für eine längere Zeit nicht in Betrieb genommen wurden. Allfällige Verstopfungen der Kamine durch Wespennester und Ähnliches könnten gefährlich werden. Abgase könnten in Wohnräume austreten (Rauchgasvergiftung) oder Kaminbrände entstehen.

Der Brennstoff Holz ist bei falscher Nutzung nicht ganz unproblematisch. In Wohnraumfeuerungen darf nur naturbelassenes Stückholz wie Scheiter aus trockenem Nadel- oder Laubholz sowie Abschnitte aus unbenutztem Massivholz verbrannt werden. Zu feuchter oder ungeeigneter Brennstoff verursacht Rauch und damit hohe Emissionen an Feinstaub, Kohlenmonoxid und unverbrannten organischen Verbindungen. Bei illegaler Verbrennung von Altholz und Abfällen werden zudem Schwermetalle und hochgiftige Dioxine freigesetzt.

Die richtige Anfeuermethode kann die Rauchbildung in der Anfeuerungsphase minimieren. Bei Anlagen mit einem oben liegenden Abgasabzug wie Cheminées, Kaminöfen, Kachelöfen und zentrale Stückholzfeuerungen ist das Anfeuern von oben ideal. Benötigt werden trockene kleine Scheiter aus Tannenholz sowie eine Anzündhilfe, beispielsweise wachsgetränkte Holzwolle, die im Detailhandel sowie in Bau- und Hobbymärkten erhältlich ist. Die Scheiter werden über Kreuz aufeinandergestapelt und auf das vorher eingeschichtete Brennholz gelegt. Im Zentrum wird die Anzündhilfe platziert. Ein Streichholz genügt und das Feuer ist entfacht.

Auch für Holzfeuerungen mit unterem Abbrand gibt es schadstoffarme Anfeuerungsmethoden. Wie diese Methoden im Detail funktionieren, erklärt die Homepage https://www.fairfeuern.ch/ der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein.

Für weiterführende Informationen kann ein Merkblatt direkt bei den Kaminfegern oder beim Amt für Umwelt bezogen werden. Für Fragen stehen die Kaminfeger sowie das Amt für Umwelt ebenfalls gerne zur Verfügung.

WERBUNG
Tags: AlltagTippsWeihnachten
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Wunderschönes Naxos. Bilder: Henning Heilmann
gsi.reisen

Gsi.Reisen: Von Kos nach Ios für wenig Moos

2. September 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
Österreich

Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

1. September 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Zwei Völker, keine Lösung?

1. September 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Verhärtete Fronten in Gaza

30. August 2025
nächster Artikel
Jake Sully in 20th Century Studios' AVATAR: THE WAY OF WATER. Photo courtesy of 20th Century Studios. ©2022 20th Century Studios. All Rights Reserved.

Avatar 2 - flüssig aber nicht überflüssig

Kommentare 1

  1. np says:
    3 Jahren her

    Es wird aber auch, u.a. aufgrund der Experimente von Jean Pain ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jean_Pain )
    mit Biomeiler, darauf hinzuweisen sein, dass das Verbrennen von Biomasse z. B. durch Pelletsheizung vor allem in Bezug auf weitere Umweltbelastung insbesondere durch den erzeugten Ruß, Asche und Feinstaubanteil nicht die zweckvoll Verwertung zum einheizen ist.

Heute beliebt

  • Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck

    Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.Reisen: Von Kos nach Ios für wenig Moos

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Rankweil ehrt seine besten Sportler – Gold für Mira Biedermann

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist