10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Glänzendes 114. Stiftungsfest der KMV Clunia – Festredner StR König über Vertrauen in die Politik

von Red
13. Dezember 2022
in Gsiberg
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
114. Stiftungsfet der KMV Clunia Feldkirch am 10. Dezember 2022.

114. Stiftungsfet der KMV Clunia Feldkirch am 10. Dezember 2022.

Von Wolfgang Türtscher

„Es wird notwendig sein,“ so Festedner Stadtrat MMag. Benedikt König beim 114. Stiftungsfest der KMV Clunia, „das Vertrauen zwischen Wähler und Politik zu verbessern; dazu sind v.a. drei Dinge notwendig: Förderung der Eigenverantwortung, Authentizität und die Förderung des politischen Diskurses. König verglich das Verhältnis des Wählers zum Politiker mit dem Vertrag zwischen dem Treugeber und Treuhänder. Er schloss seine Ausführungen mit einem Zitat aus Goethes Faust: ‚Und wenn ihr euch nur selbst vertraut, vertrauen euch die anderen Seelen.‘“

WERBUNG

Nach den coronabedingten Einschränkungen konnte das 114. Stiftungsfest am 10. Dezember 2022 mit der Festmesse mit Dompfarrer MMag. Fabian Jochum in der Kapuzinerkirche und der Festkommers in der gut gefüllten Ritterstube der Schattenburg unter dem Präsidium von Senior Jakob Hammerer erfolgreich begangen werden.

30 Jahre Freundschaftsabkommen Clunia-MKV

Nachdem Clunia seit 1991 Mädchen als Vollmitglieder aufnimmt, musste sie aus dem österreichweiten Dachverband MKV ausscheiden, schloss aber 1992 ein Freundschaftsabkommen mit dem MKV, das ein enges Verhältnis sicherstellte. Zum 30-jährigen Jubiläum reiste der MKV-Vorsitzende Thomas Weickenmeier an, um Clunia für diese Treue zu danken, obwohl das nicht immer leicht gewesen sei. Clunia habe mit der vollberechtigten Aufnahme von Mädchen einen Zukunftsweg beschritten, der erfolgreich sei. Aus diesem Anlass wurde ein „Fahnenband“ ausgetauscht.

Drei neue Mitglieder

Mit Marie Hammerer aus Rankweil (HLW Rankweil), Luca Schöch aus Göfis (HAK Feldkirch und Jonas Prenn aus Rankweil (HAK Feldkirch) konnte Senior Jakob Hammerer drei neue Probemitglieder („Füchse“) in die Clunia aufnehmen. Mag. Michael Rusch stellte die drei Schüler den Kommersbesuchern vor.

Ehrung für verdiente Mitglieder

Für ihre langjährige Treue zur Clunia konnten zahlreiche Altmitglieder geehrte werden:Das 125-Semesterband erhielten Dr. Armin Elsäßer aus Bregenz, DI Paul Frick aus Rankweil, DI Norbert Rusch aus Feldkirch und DI Wolfgang Rusch aus Dornbirn, das 75-Semester-Band Mag. Alexander Muxel aus Rankweil, DI Klaus Fußenegger aus Schwarzach und DI Johannes Türtscher aus Ötzerau, das 50-Semester-Band Mag. Michael Rusch, Mag. Martin Häusle aus Feldkirch und Mag. Markus Berjak aus Göfis. Die Laudatio hielt Philistersenior Achim Zortea, BSc.

Gut besuchte Veranstaltung

Der Kommers war gut besucht; so sah man Dompfarrer MMag. Fabian Jochum, Nationalrat Mag. Gerald Loacker, Stadtrat DI Georg Oberndorfer, MKV-Kartellconsenior Daniel Platter, VMCV-Landesvorsitzender Mag. Paul Christa, VMCV-Landesphilistersenior Dr. Rudolf Öller, Bregancea-Philistersenior Dr. Claudia Reidlinger, Franz Slavik von der Freundschaftsverbindung Waldmark-Horn, den Direktor des Gymnasiums Bludenz, Dir. Mag. Gerald Fenkart, der auch Philistersenior der KMV Sonnenberg-Bludenz ist, als „Kistenschinder“ Dir. Dr. Kurt Tschegg und vom Philistervorstand der Clunia Tanja Handle, Mag. Silvia Öller, Mag. Patrick Hammerer und DI Peter Nachbaur.

Lange Tradition

Die 1908 gegründete Katholische Mittelschulverbindung Clunia Feldkirch trat ab 1932 entschieden gegen den Nationalsozialismus auf und wurde im März 1938 nach dem „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland sofort verboten und aufgelöst. 1946 konnte Clunia reaktiviert werden. Clunia-Feldkirch umfasst derzeit 140 Mitglieder; seit 1991 können auch Mädchen vollberechtigte Mitglieder der Clunia werden. 1977 wurde Clunia reaktiviert; als Philistersenioren wirkten seit damals Dr. Lorenz Konzett, Ing. Heinz Gesson, Gerold Konzett, DI Peter Nachbaur, Dir. Dr. Georg Konzett, Mag. Wolfgang Türtscher, Univ.-Prof. Dr. Etienne Wenzl, Mag. Michael Rusch, Thomas Cziuday, Alexander Waller, Florian Wund und seit 2017 Achim Zortea, BSc.

Stadtrat MMag. Benedikt König
Dompfarrer MMag. Fabian Jochum

Die Neomitglieder (vlnr) Jonas Prenn, Marie Hammerer, Luca Schöch

Das Präsidium – Jakob Hammerer und Dominik Henns – und Mag. Michael Rusch
„Kistenschinder“ Dr. Kurt Tschegg
Die Geehrten; 1. Reihe stehend vlnr: DI Paul Frick, DI Norbert Rusch, Dr. Armin Elsäßer, DI Wolfgang Rusch, DI Johannes Türtscher, DI Klaus Fußenegger, Mag. Alexander Muxel; 2. Reihe knieend vlnr: Mag. Markus Berjak, Mag. Michael Rusch, Mag. Martin Häusle, Philistersenior Achim Zortea, BSc

Photonachweis: KMV Clunia/Öller

Tags: Clunia Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
nächster Artikel

Die schönsten Advents- und Weihnachtsmärkte Vorarlbergs

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ski-Preisindex 2025/26: Wo Wintersport in Europa am günstigsten und wo am teuersten ist

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Nordausfahrt soll Bushof Schaan entlasten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist