10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Ausgezeichnete Pflegeausbildung im LKH Hohenems

von ANDA
7. Dezember 2022
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Birgit Riedmann

© Birgit Riedmann

Mit dem Projekt “Pflege-Fallbeispiele – Brücke zwischen Theorie und Praxis“ hat das Landeskrankenhaus Hohenems in der praktischen Ausbildung angehender Pflegefachkräfte eine neue Richtung eingeschlagen. Das erfolgreiche Konzept wurde kürzlich im Rahmen der diesjährigen KoPAL-Veranstaltung (= Konferenz der PraxisAnLeiter:innen) der Praxisanleiter:innen mit einem Sonderpreis des „Good Practice PAL Awards“ belohnt.

Geeignete Pflegefachkräfte zu finden, stellt den Gesundheitsbereich vor immer größere Herausforderungen. Einrichtungen müssen sich deshalb verstärkt mit der Frage auseinandersetzen, wie sie für Auszubildende attraktiver werden können. „Dabei ist es nötig, den Fokus in der Ausbildung weg von klassischen Unterrichtsformen zu lenken und stattdessen einen aktivierenden, student:innenbezogenen Lernprozess voranzutreiben“, ist DGKP Arno Geiger, MSc, Pflegedirektor am LKH Hohenems, überzeugt. Dazu gehöre auch, Praktika abwechslungsreich und fachlich anspruchsvoll zu gestalten.

WERBUNG

Leuchtturm-Projekt fördert Wissenstransfer

Vor diesem Hintergrund wurde im Hohenemser Spital im Jahr 2018 das Projekt „Pflege-Fallbeispiele – Brücke zwischen Theorie und Praxis“ ins Leben gerufen. „Dabei berichten Pflegefachkräfte aller Abteilungen mit regelmäßigem Patient:innenkontakt und umfassender Expertise aus ihrem jeweiligen Fachbereich“, erklärt Geiger. Diese vielfältigen Einblicke in den Berufsalltag sollen allen Auszubildenden und Studierenden einen sanften Übergang von der Theorie in die Praxis ermöglichen und ein sicheres Ankommen im späteren Beruf gewährleisten.

Die Initiative des LKH Hohenems wurde nun im Rahmen der KoPAL-Konferenz der Praxisanleiter:innen an der FHV – Fachhochschule Vorarlberg ausgezeichnet. Die KoPAL, die heuer bereits zum fünften Mal stattfand, gilt als wichtiges Event für alle Praxisanleitenden, die in den Vorarlberger Gesundheitseinrichtungen Auszubildende bei ihrem Einstieg in den Pflegeberuf begleiten.

Im Rahmen der diesjährigen Konferenz unter dem Titel „Leuchttürme“ wurden herausragende Leistungen in der Praxisanleitung vor den Vorhang geholt und mit dem „Good Practice PAL Awards“ von FHV und connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege prämiert. Im Beisein der Landesrätinnen Katharina Wiesflecker und Martina Rüscher sowie Andreas Stieger, Leiter Personalmanagement bei der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft, ging ein Sonderpreis an das Krankenhaus Hohenems: Dessen Ausbildungskonzept mit Fokus auf der Bearbeitung von Praxis-Fallbeispielen fördert nach Meinung der Jury den Theorie-Praxis-Transfer und wusste damit zu überzeugen.

Schöne Bestätigung für engagiertes Team Für Pflegedirektor Geiger, der das Projekt gemeinsam mit dem stellvertretenden Pflege- und Verwaltungsdirektor DGKP Martin Mayer, MSc leitet, ist die Auszeichnung eine schöne Bestätigung für alle Mitarbeitenden, die sich dafür engagieren: „Wie den Praxisanleitenden ist es auch unseren Pflegeexpert:innen ein echtes Anliegen, die angehenden Pflegefachkräfte mit Hilfe praktischer Beispiele dabei zu unterstützen, die Pflege von Menschen in den unterschiedlichen Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege kompetent und sicher auszuführen“, sagt Geiger. Das mache das Projekt erst aus.

Bei den Auszubildenden und Studierenden stoßen die Praxis-Fallbeispiele jedenfalls auf sehr gute Resonanz. „Wir hatten schon konkrete Bewerbungen früherer Teilnehmer:innen, die nunmehr als Pflegeexpert:innen selbst bei diesem Projekt mitarbeiten wollten“, freut sich Geiger.

Tags: GesundheitHohenemsKrankheitLKH
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
Sifu Günter König in seiner Schule in Tisis. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Sifu Günter König und seine Schule der Selbstbehauptung

4. Mai 2025
nächster Artikel

Guggamusik Spältaschränzer Feldkirch lösen sich nach 31 Jahren auf

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist