10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

KlimaVOR! betont gemeinsamen Weg zur Vorarlberger Netto-Null

von ANDA
17. November 2022
in gsi.verein, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Haberkorn-Vorstandsvorsitzender und TUN-Gründungsmitglied Gerald Fitz und KlimaVOR!-Obmann Christof Drexel betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit aller gesellschaftlicher Bereiche für eine wirksame und rasche Klima-Politik.

Haberkorn-Vorstandsvorsitzender und TUN-Gründungsmitglied Gerald Fitz und KlimaVOR!-Obmann Christof Drexel betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit aller gesellschaftlicher Bereiche für eine wirksame und rasche Klima-Politik.

Das zweite Jahrestreffen des Vereins KlimaVOR! stand im Zeichen des gemeinsamen Ziels einer klimaneutralen Modellregion Vorarlberg. Rund 100 Personen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik trafen sich am 11. November im Cubus Wolfurt zur Bündelung und Stärkung der Klimaschutz-Aktivitäten. Mit der kürzlich gegründeten Wirtschaftsinitiative „TUN. Green Deal Vorarlberg“ forcieren nun auch führende Unternehmen des Landes die Transformation zur Netto-Null.

„Wir brauchen eine starke Achse von Wirtschaft und Zivilgesellschaft“, betonte KlimaVOR!-Obmann Christof Drexel beim zweiten Jahrestreffen des Vereins zur Förderung der Klimaneutralität Vorarlbergs. Die Zusammenarbeit soll die nur schleppend vorankommende Klima-Politik beschleunigen. „Das ‚Bermuda-Dreieck‘ zwischen Bevölkerung, Wirtschaft und Politik schiebt sich gegenseitig die Verantwortung für den Wandel zu. Gemeinsam können wir mehr erreichen und dieses Dreieck auflösen“, so Drexel. Neben den Vereinsmitgliedern und Vertreter:innen anderer NGOs begrüßte KlimaVOR! auch treibende Kräfte der Wirtschaft und Politik.

WERBUNG

Ihr gemeinsames Ziel: Vorarlberg soll so rasch wie möglich Modellregion für eine klimaverträgliche Gesellschaft werden. Die Netto-Null bis 2030 strebt die im Herbst präsentierte Initiative „TUN. Green Deal Vorarlberg“ an. Dann sollen nur noch so viele Treibhausgase verbraucht werden, wie sich zeitgleich wieder binden lassen. Dazu braucht es eine enorme Emissionsreduktion, was ohne das Engagement der Vorarlberger Wirtschaft nicht möglich ist. „Wir müssen jetzt entschlossen handeln. Policies haben wir genug, das Tun ist der entscheidende Punkt“, erklärte Gerald Fitz, Vorstandsvorsitzender von Haberkorn und Gründungsmitglied von TUN. Das Potenzial ist groß: Bei Haberkorn konnten die CO2-Emissionen bei gleichzeitiger Umsatzsteigerung bereits um 30 Prozent reduziert werden.

Josef Burtscher (Energieinstitut Vorarlberg), Christina Metzler (ÖVP), Karoline Mätzler (Caritas), Willi Sieber (TUN), Christine Bösch-Vetter (Grüne) und Christof Drexel (KlimaVOR!) diskutierten über Vorarlbergs Weg zur Netto-Null (v. l. n. r.). Foto: Evelyne Spötl

Die globale Perspektive brachte Julian Zuber von „GermanZero“ ein. Der CEO der deutschen Klimaschutzorganisation schaltete sich live von der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten ein. Zuber schilderte, wie es in Deutschland nach und nach gelinge, einzelne Städte bereits 2030 oder 2035 in die Klimaneutralität zu führen. Die Situation in Vorarlberg stehe dem in nichts nach. „KlimaVOR! ist eine Initiative, die mich wahnsinnig beeindruckt“, so der Klimaschutzexperte.

70 konkrete Handlungsfelder für den Weg zur Netto-Null
Die Umsetzung der Netto-Null ist für Bevölkerung und Wirtschaft „in Summe ein profitables Geschäft“, ist Christof Drexel überzeugt. Gemeinsam mit weiteren Experten erarbeitete er im Auftrag des Vereins TUN eine Roadmap mit 70 konkreten Handlungsfeldern für den Weg zur Klimaneutralität. Diese dient als Diskussionsgrundlage für die Transformation zur Modellregion. Bei der abschließenden Podiumsdiskussion begrüßte KlimaVOR! Christina Metzler (ÖVP), Christine Bösch-Vetter (Grüne), Karoline Metzler (Caritas), Josef Burtscher (Energieinstitut Vorarlberg) und Willi Sieber (TUN) auf der Bühne. Sie stellten das Verbindende vor das Trennende: „Wir dürfen uns nicht nur am Vergangenen messen. Dieses große Ziel können wir nur gemeinsam erreichen – jetzt, durch entschlossenes Handeln“, betonte Drexel.

Tags: KlimaKlimawandelVereinVorarlbergWolfurt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
Die Stimmung beim Brausilvester 2025 war den ganzen Tag über ausgelassen gut. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Brausilvester Spezial: Mohrenbrauerei feiert Auftakt ins neue Bierjahr

28. September 2025
döt.gsi

Oma Lilli: Die Kur – Das Kabarett ab 2025

28. September 2025
Gsiberg

Weltherztag 2025: 25.000 Erwachsene mit angeborenem Herzfehler in Österreich brauchen lebenslange Betreuung

25. September 2025
nächster Artikel
Markus Lins mit Begleitung, Stefan Vögel, Anna Gross.

Ausverkaufte Premiere von Vögels Weinprobe des Spielkreis Götzis

Heute beliebt

  • Symbolbild: Bandi Koeck

    36-jähriger Landwirt stirbt bei Mulcharbeiten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Firstgleiche für die neue Volksschule Tosters erreicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Viele Dinos zum Anfassen, Füttern und Reiten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Oktoberdorf 2024 in Dornbirn Oberdorf

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gründung der neuen Genossenschaft „Gemeinsam Bauen und Wohnen “ in Bregenz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist