10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

Bregenz: Salzmann und Bernard planen elf Seilbahnen in Indien

von JOSP
9. November 2022
in Welt, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Standort der künftigen Endstation der von Salzmann Ingenieure und der Bernard Gruppe geplanten Stadtseilbahn in Varanasi. Foto: Salzmann Ingenieure

Standort der künftigen Endstation der von Salzmann Ingenieure und der Bernard Gruppe geplanten Stadtseilbahn in Varanasi. Foto: Salzmann Ingenieure

Start mit urbanem Großprojekt im Pilgerort Varanasi – Investitionsvolumen 300 Millionen Euro

Das Joint Venture von Salzmann Ingenieure aus Bregenz und der Bernard Gruppe aus Hall in Tirol wurde mit der Planung von elf Seilbahnprojekten in Indien beauftragt. Für die staatliche National Highway Logistics Management Limited (NHLML) konzipieren die beiden Unternehmen Anlagen im ganzen Land mit einer Gesamtlänge von rund 50 Kilometern und einem Investitionsvolumen von rund 300 Millionen Euro. Das erste Leuchtturmprojekt entsteht in Varanasi im Bundesstaat Uttar Pradesh: Die topmoderne Stadtseilbahn bringt ab 2025 bis zu 3.000 Pilger:innen pro Stunde sicher zum Kashi-Vishwanath-Tempel.

„Wir prüfen potenzielle Standorte, kalkulieren deren Wirtschaftlichkeit und entwickeln optimale Konzepte für Seilbahnen in ganz Indien. Dabei bringen wir unser Know-how von alpinen Projekten ein und setzen auf modernste Technik“, erklärt Stephan Salzmann, Geschäftsführer von Salzmann Ingenieure. Gemeinsam mit der Bernard Gruppe mit Sitz in Hall in Tirol plant das Bregenzer Büro im Auftrag der National Highways Logistics Management Limited (NHLML) elf Projekt in ganz Indien. Das Joint Venture ist neben Machbarkeitsstudien für 15 Standorte für die komplette Planung von elf Seilbahnprojekten inklusive Statik und Gebäuden als Basis für eine Generalunternehmerausschreibung verantwortlich.

WERBUNG
Christopher Cooper (Bernard Consult Austria), NC Srivastava, Ravinder, Garg Gaurang (alle NHLML), Jörg Egger, Stephan Salzmann (Salzmann Ingenieure) und Mrigank Shekhar (Bernard Consult India) bei der Erstbesichtigung des Seilbahnprojekts in Leh im indischen Unionsterritoriums Ladakh (v. l. n. r.).

Die Anwendungen reichen von Verkehrsentlastung im urbanen Raum über die Regulierung von Pilgerströmen bis zu touristischen Angeboten. Zwischen den einzelnen Projekten liegen mehr als 3.500 Kilometer. Sie reichen von Leh im nördlichsten Unionsterritorium Ladakh bis nach Palani im südlichsten Bundestaat Tamil Nadu. Die Streckenlänge der Anlagen beträgt zusammengenommen rund 50 Kilometer, das Gesamtinvestitionsvolumen liegt bei rund 300 Millionen Euro. „Klima, Kultur, Standort, Topografie und Nutzungsart unterscheiden sich stark. Jedes Projekt ist eine neue Welt, fordert neue Perspektiven und bereichert unsere Expertise“, so Salzmann.

Die urbane Seilbahn in Varanasi verbindet den Bahnhof Varanasi Cantt und den Kashi-Vishwanath-Tempelbezirk über zwei Teilstrecken mit einer Gesamtlänge von 3,6 Kilometern.

Leuchtturmprojekt Stadtseilbahn Varanasi
Das erste Projekt entsteht in der Millionenstadt Varanasi im Bundesstaat Uttar Pradesh. Dort planen Salzmann Ingenieure und die Bernard Gruppe eine moderne Stadtseilbahn vom Bahnhof Varanasi Cantt zum Kashi-Vishwanath-Tempelbezirk mit den Ghats am Ganges. Mit täglich mehr als 90.000 Besucher:innen zählt der Tempel im jahrtausendealten Pilgerort zu den bedeutendsten in ganz Indien. Noch führt der Weg zu den heiligen Stätten zu Fuß durch überfüllte Straßen.

Voraussichtlich ab 2025 werden die Pilgerströme in 10er-Kabinenbahnen über zwei Teilstrecken hin und retour befördert – 3.000 Personen pro Stunde. Die insgesamt 3,6 Kilometer lange Strecke verläuft parallel zu den Hauptverkehrsadern und fügt sich damit harmonisch in den Bestand ein. „Stadtseilbahnen schaffen als sichere und komfortable Transportlösungen direkte Verbindungen. Sie reduzieren das Verkehrsaufkommen an neuralgischen Punkten, überbrücken historisch gewachsene Strukturen ohne gröbere Eingriffe und eignen sich damit perfekt für stark frequentierte Wege“, erklärt Stephan Salzmann. Die Planung ist abgeschlossen, derzeit läuft die Ausschreibung für Bau und Betrieb.

Salzmann Ingenieure und die Bernard Gruppe planen im indischen Varanasi eine urbane Seilbahn zum Transport der Pilger:innen in den Tempelbezirk mit der Endstation Godowlia.

50 Jahre Salzmann Ingenieure
Die nächsten Projekte stehen in Kullu im Bundesstaat Himachal Pradesh und in Shivkhori im Bundesstaat Jammu Kashmir an. Dort entstehen zwei Einseilumlaufbahnen mit einer Förderleistung von 1.500 bzw. 1.800 Personen pro Stunde. „Spannende Aufgaben mit großem Potenzial für innovative Lösungen mit Vorbildcharakter“, freut sich Stephan Salzmann. Der Großauftrag in Indien fällt genau ins Jubiläumsjahr von Salzmann Ingenieure. Das Unternehmen feiert heuer 50-jähriges Bestehen.

Tags: BregenzIndienInfrastrukturVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Quelle: ERGO Group
Welt

Gsi.Tipps: Sicher in den Bergen – Von der Planung bis zum Gipfel

8. Oktober 2025
Regierungsrat Emanuel Schädler, Ministerium für Gesellschaft und Justiz des Fürstentums Liechtenstein; Stéphanie Lachat, Direktorin des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann der Schweizerischen Eidgenossenschaft; Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich; Yuriko Backes, Ministerin für Gleichstellung und Diversität; Karin Prien, Ministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Politik

Regierungsrat Emanuel Schädler beim Treffen der Gleichstellungsminister in Luxemburg

4. Oktober 2025
Kurt Jäger, EFTA Secretary-General, Frank Büchel, Ambassador of Liechtenstein to WTO and EFTA, Grace Fu Hai Yien, Minister-in-charge of Trade Relations of Singapore, Guy Parmelin, Vice President, Federal Councillor of Switzerland, Einar Gunnarsson, Ambassador of Iceland, Permanent Representative to EFTA, the WTO and other International Organisations in Geneva, and Kjersti Rødsmoen, Ambassador of Norway to Switzerland in Bern. Bild: EFTA
Welt

EFTA in Bern: Liechtenstein unterzeichnet Digital Economy Agreement mit Singapur

3. Oktober 2025
Projektleiterin Sabrina Lins, Baustadträtin Andrea Kerbleder, Bildungsstadträtin Nathalie Koch und Bürgermeister Manfred Rädler (von links) auf der Baustelle der Volksschule Tosters. (Foto: Stadt Feldkirch)
Vorarlberg

Firstgleiche für die neue Volksschule Tosters erreicht

2. Oktober 2025
nächster Artikel

Alt-LH Sausgruber: Es gibt keinen Frieden ohne Waffen

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mark Forster kommt nach Schaan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Wege der Konzertvermittlung: Trio „Echo Theory“ gewinnt HUGO 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Theresa Prammer Lockvogel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist