10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Auf den Spuren des Klimawandels durch Rankweil

von TAY
7. November 2022
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Gudrun Sturn (ganz links) mit den Ge(h)spräch-Teilnehmenden. Bilder: Bernd Oswald

Gudrun Sturn (ganz links) mit den Ge(h)spräch-Teilnehmenden. Bilder: Bernd Oswald

Die Marktgemeinde Rankweil lud Ende Oktober zu einem Ge(h)spräch mit Landschaftsarchitektin Gudrun Sturn ein. Bei dem Spaziergang standen das Thema Klimawandel und daraus resultierende Folgen bei der Planung des öffentlichen Raums im Mittelpunkt.

Bereits bei der Entwicklungsplanung für den Rankweiler Ortskern erfreuten sich die sogenannten „Ge(h)spräche“ an großer Beliebtheit. Nun kam das Format auch im Rahmen der Überarbeitung des räumlichen Entwicklungsplans (REP), bei dem es um die künftige Gestaltung des gesamten Ortgebiets geht, zum Einsatz. Und so trafen sich am Freitag, 28. Oktober, rund 15 „Gehfreudige“ – darunter Architekt Wolfgang Ritsch, Rathaus-Infrastruktur-Leiter Markus Lorenzi, Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH -Geschäftsführerin Carolin Frei, Gemeindevertreterin Cornelia Köchle, Gemeindevertreter Johannes Herburger sowie eine Reihe an interessierten Bürger*innen Rankweils – im Rankweiler Unterdorf. Gemeinsam mit Landschaftsarchitektin Gudrun Sturn führte der Spaziergang vom Rüggelen in die Negrellistraße, vorbei an HTL und HLW über die Rösslebündt zur Langgasse, weiter über den Bachmann-Mühle-Weg zum Mühlbach, zum Betriebsgebiet und schließlich zur Bahnunterführung.

WERBUNG

Verkehr als großes Thema

Passend zum Leitthema „Klimawandel“ präsentierte sich das Wetter für einen Oktobertag deutlich zu warm – die Suche nach einem schattigen Plätzchen blieb häufig vergeblich. Denn während noch in den 50er-Jahren ein riesiger Obstgarten (Streuobstwiesen mit Hochstämmen) dieses Ortsgebiet dominierte, sind heute – zwischen Schulen, Firmen, Wohnblöcken und Häusern – nur noch Fragmente davon übrig. Gemeinschaftlich wurde diskutiert, wie künftig mehr Grünflächen und Schattenplätze geschaffen werden können. Ein großes Gesprächsthema unter den Teilnehmer*innen war auch, wie der Verkehr der Zukunft aussehen könnte. Angeregt wurde etwa der Ausbau attraktiver Fußwege nach Vorbild der Rösslebündt oder die Bepflanzung der Straßenbereiche mit klimaverbessernden Großbäumen. Auch die Gestaltung eines sozialen Treffpunkts (zum Beispiel am Vorplatz der HTL oder im alten Gasthaus Rössle) wurde als mögliche Maßnahme zur Lebensraum-Optimierung angeführt.

Kritisch war der Tenor in Bezug auf große Wohnbauten – eine umsichtige Planung des Wohnraums unter Berücksichtigung von Umfeld und Infrastruktur wurden als Zukunftsvision genannt. Positiv war das Feedback zum naturnah gestalteten Mühlbach, der als Vorbild für weitere Maßnahmen dieser Art dienen soll. Einig waren sich die Teilnehmenden auch darüber, dass sich in Rankweil in punkto Lebensraum- und Ortsentwicklungsplanung einiges tut und Bürgerwünsche nach Möglichkeit mit in die Planungen einfließen. Inspiriert von den neuen Eindrücken endete das Ge(h)spräch schließlich mit einem gemütlichen Beisammensein mit Maroni im Restaurant Tafelspitz.

Der REP (Räumlicher Entwicklungsplan) ist die Überarbeitung des bestehenden REK (Räumliches Entwicklungskonzept) aus dem Jahr 2017. Behandelt werden darin Themen wie Bauen und Wohnen, Natur und Landschaft, Mobilität, Landwirtschaft, Freizeit und Erholung, Arbeitsplätze, Klima und Energie. Weitere Infos dazu unter www.rankweil.at/ortsentwicklung.

Tags: InfrastrukturPolitikRankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Jugendbeteiligungstag 2025 © Florian Bachmann
Politik

Erster Jugendbeteiligungstag ein voller Erfolg -Jugendliche diskutierten über ihre Zukunft in der Stadt

21. Oktober 2025
Der Schweizer Bundesrat Ignazio Cassis begrüsst Liechtensteins Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni am GESDA Summit in Genf. Bild: EDA/Pascal Lauener
Politik

Sabine Monauni stärkt Liechtensteins Stimme in der globalen Wissenschaftsdiplomatie

21. Oktober 2025
nächster Artikel
© Hilde Frey

Figurentheater für Kinder: Das Traumfresserchen

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: „Wie grausam, ihr Juden!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zeugenaufruf Vermisstenfall Jürgen Gruber

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist