10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Braucht Österreich einen Bundespräsidenten?

von Red
8. Oktober 2022
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Von Albert Wittwer

Vor Ibiza glaubte ich, wir könnten auf das Amt des Bundespräsidenten überhaupt verzichten. Aus Sparsamkeit nach Schweizer Vorbild könnten die Minister das Amt abwechselnd bekleiden. Als der Amtierende gemeinsam mit dem damaligen Kanzler im Ausland Österreich vertrat, schrieben auch die kritischen Medien, daß sie gemeinsam perfekt abgestimmt auftraten, „zwischen die beiden passte kein Blatt Papier“.

WERBUNG

Gut, das mit dem Oberbefehl über das Bundesheer und der Entlassung der Regierung müßte dann sonst jemand übernehmen. Auch die Exekutionen von Erkenntnissen des Verfassungsgerichtshofes können sich durchaus gegen Regierungsmitglieder richten, darüber ist seit etwa hundert Jahren erstmals in letzter Zeit die Rede. Freiwillige, die nicht zimperlich sind, gibt es, wie wir bei den Kandidaten schon gelernt haben.

Die Queen, Verzeihung der King, dürfen sowas nicht. Gut, die sind zwar teuer, aber sie haben einen höheren Unterhaltungswert und bringen angeblich mehr an Erträgen im Tourismus, als sie kosten. Das erinnert an die Bundestheater und die Festspiele. Die sind aber nicht so gefühlig.

Auch der Job des Präsidenten ist ein Mandat. Das kam den Journalisten skurril vor, als der Amtierende erklärte, er bewerbe sich um dieses ein weiteres mal. Sogar er ist unser Angestellter, von uns beauftragt. Mandate können ja durch Wahl oder Ernennung oder – im Privaten – Vertrag begründet werden.

Zu einem Fernsehduell mit seinen sechs Mitbewerbern wollte der amtierende Präsident – wie schon seine Vorgänger – nicht antreten. Das ist ihm auch als träge Abgehobenheit vorgeworfen worden. Ich habe dafür Verständnis. Es ist besser, die Inhaber hoher politischer Ämter sind nicht in Kampfrhetorik geschult. Wir sollten von ihnen keinen Unterhaltungswert verlangen. Dafür können wir streamen oder ins Kino gehen.

Die Aufklärung durch die Ibiza-Papers, zeitgemäßer Ibiza-Videos, haben drastisch bewiesen, daß der Bundespräsidenten im Notfall, in der Krise, so wichtig ist wie der Notarzt beim Herzstillstand. Plötzlich – abseits des politischen Tagesgeschehens – stellt das Amt extreme Anforderungen an die Person, die das Mandat ausübt. Jetzt sind die Integrität und Klugheit und das Wissen gefragt, deren Fehlen auch ein Team von Beraterinnen nicht kompensieren könnte.

„Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann. Das ist das große Wagnis, das er, um der Freiheit willen, eingegangen ist.“ (Böckenförde).

Unser Österreich lebt davon, daß wir klug wählen.

Tags: Albert WittwerBundespräsident
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

26. Oktober 2025
CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer
gsi.kolumne

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

24. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer
gsi.kolumne

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

20. Oktober 2025
nächster Artikel
© Bild von Michael Schwarzenberger auf Pixabay; 9.6.2024

Susis Gedankenwelt #139: Wahltag - Life is a Lifeticker

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nachbericht: „Engel der Dämmerung – Marlene Dietrich“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist