10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Fuhrpark erweitert: Multifunktioneller 14-Tonner für Altenstädtner Feuerwehr

von SN
20. September 2022
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
PD/Stadt Feldkirch

PD/Stadt Feldkirch

Im Rahmen der Altastädtner Kilbi gab es heuer guten Grund zu feiern: Die Fahrzeugweihe des neuen Löschfahrzeugs der Feuerwehr Altenstadt zum Beispiel. Am Sonntag, 11. September, wurde das Fahrzeug feierlich geweiht. Beim neuen Feuerwehrauto handelt es sich um ein multifunktionell einsetzbares Löschfahrzeug, welches dank der Containerverladeeinrichtung am Heck für die Brandbekämpfung, die technische Hilfeleistung und für die Katastrophenhilfe verwendet werden kann.

Die Starkregenereignisse der vergangenen Wochen haben einmal mehr eindrücklich gezeigt, wie unverzichtbar die Arbeit der Feldkircher Wehren ist. „Wenn wir in die Ausrüstung und Infrastruktur der Feldkircher Wehren investieren, dann investieren wir gleichzeitig in die Sicherheit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die im Notfall die nötige Hilfe bekommen“, so Bürgermeister Wolfgang Matt, „Denn die beste Ausbildung und die höchste Einsatzbereitschaft können nur dann ihre volle Wirkung zeigen, wenn auch die entsprechende Ausrüstung zum Einsatz kommt.“

WERBUNG

Das Fahrzeug

Ein neues Einsatzfahrzeug für eine der sechs freiwilligen Feuerwehren ist immer ein Gemeinschaftsprojekt: Nicht nur was die Finanzierung betrifft, sondern auch was die Planung und den Bau des Fahrzeuges selbst angeht. Damit am Ende das neue Fahrzeug das kann, was sich die Wehrmänner und -frauen erwarten, braucht es gemeinsame Planung, viel Fachwissen und unzählige Stunden, in denen gemeinsam beraten wird.

Das neue Löschfahrzeug mit Containerladeeinrichtung ist das erste dieser Art im Fuhrpark der Feldkircher Feuerwehren und das elfte Großfahrzeug in Feldkirch. Aufgrund des auswechselbaren Containersystems ist es nicht nur für einen Einsatzzweck, sondern für viele Aufgaben geeignet – vom Feuer- bis zum Katastrophenhilfeeinsatz. „Mehrzweckfahrzeuge wie dieses, die für verschiedenste Einsätze verwendet werden können, sind zukunftsweisend und ein Vorbild für andere Anschaffungen in diesen Bereichen“, so der Katastrophenschutzbeauftragte der Stadt Feldkirch, Josef Fröhlich.

Leistungen der Wehren

Sicherheit ist ein kostbares Gut und welche wichtige Rolle die freiwilligen Feuerwehren in Feldkirch dabei zukommt, haben nicht zuletzt die jüngsten Wetterextreme gezeigt. Jährlich sind die rund 450 Mitglieder der sechs freiwilligen Feuerwehren bei etwa 400 Einsätzen aktiv. In diesem Jahr waren es bis Anfang September bereits 375 Einsätze. Dabei werden von den Feuerwehrfrauen und –männern rund 50.000 Stunden freiwillige und unentgeltliche Arbeit geleistet. Die sechs eigenständigen Ortsfeuerwehren ergänzen und unterstützen sich gegenseitig vorbildhaft und kameradschaftlich. Sie üben gemeinsam und bilden sich gemeinsam fort. Der Schulterschuss im Einsatz macht Feldkirchs Wehren so stark. Jede Feuerwehr hat bei mittleren Ereignissen zur Unterstützung, Rückendeckung oder Reserve die Nachbarwehr schnell vor Ort.

Fachliche Qualifikationen

Die hohen fachlichen Qualifikationen der Einsatzkräfte zeichnet Feldkirch aus. Unter Feldkirchs Feuerwehrfrauen und -männern gibt es 92 Maschinist:innen, die die hochkomplexen Einsatzgeräte und Fahrzeuge beherrschen. Die Wehren haben 126 Atemschutzgeräteträger:innen, die im Innenangriff unter schwersten Bedingungen ihre eigene körperliche Unversehrtheit riskieren.  105 Personen haben die Ausbildung, um im Einsatz Führungsfunktionen übernehmen zu können. Zudem gibt es in jeder Feuerwehr Techniker:innen, die die Prüfung, Instandhaltung und Wartung der Gerätschaften ehrenamtlich übernehmen.

Besondere Aufgaben

Die Feldkircher Feuerwehren sind auch über die Stadt- oder Bezirksgrenzen mit Stützpunktaufgaben betraut. Beispielsweise werden bei Unfällen mit gefährlichen Chemikalien oder anderen Stoffen, oder bei Schadenereignissen mit radioaktiven Stoffen die Wehren von Feldkirch gerufen. Für Unfälle mit eingeklemmten Personen, für die Arbeit mit der Drehleiter, den Aufbau und Betrieb einer umfassenden Einsatzleitung inklusive einer Drohne und für die Organisation eines großen Atemschutzsammelplatzes sind bei den Feldkircher Wehren Stützpunkte und die zugehörigen Spezialist:innen vorhanden.

Informationen

  • Löschfahrzeug mit Containerverladeeinrichtung
  • Verwendung: Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Katastrophenhilfe (z.B. Hochwasser)
  • Leistung: 213 kW / 290 PS
  • Antrieb: Allrad
  • Besatzung: 9 Einsatzkräfte
  • Gesamtgewicht: 14 Tonnen
  • Förderung: 40% Förderung der Anschaffungskosten durch Land Vorarlberg über Landeskatastrophenfonds
  • „Sicherheitseuro“: 18,58 Euro pro Einwohner:in für das Feuerwehrwesen in Feldkirch (Stand per 31.12.2021)
Tags: FeldkirchFeuerwehr
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
Sifu Günter König in seiner Schule in Tisis. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Sifu Günter König und seine Schule der Selbstbehauptung

4. Mai 2025
Foto: Shutterstock
Gsiberg

Volle Fahrt voraus: Restplatzbörse verstärkt Angebote für Kreuzfahrten

4. Mai 2025
Die geehrten Sportler mit Bürgermeisterin Wöss-Krall und Gemeinderat Jenny. Foto: Mathis Fotografie
Gsiberg

Rankweil ehrt seine besten Sportler – Gold für Mira Biedermann

1. Mai 2025
nächster Artikel

Theresia Natter Band live in Feldkirch

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist