10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Geschichte mit Zukunft: Seilbahn Schnifis wieder in Betrieb

von BAKI
16. September 2022
in gsi.event, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Behördliche Bahnfreigabe: Monika Ammann, Daniel Wiesner, Leo Amann, Gerd Moser, Hubert Rauch, Stefan Unger und Betriebsleiter Marcus Naumann

Behördliche Bahnfreigabe: Monika Ammann, Daniel Wiesner, Leo Amann, Gerd Moser, Hubert Rauch, Stefan Unger und Betriebsleiter Marcus Naumann

Gemeinsam wurde das große Ziel erreicht: Die Seilbahn in Schnifis fährt wieder. Am 2. September 2022 wurde die behördliche Freigabe (Bild oben) erteilt und mit „frischem TÜV“ geht es in den kommenden Herbst.

Lange standen die Räder der Seilbahn heuer still, doch Dank dem großen Zuspruch vieler Menschen und Institutionen im Walgau und aus ganz Vorarlberg konnten die Seile ausgetauscht und die Bahn wieder in Betrieb genommen werden. 

WERBUNG

Seit über 60 Jahren verbindet „üs`r Bähnle“ Schnifis mit dem Hensler am Dünserberg. Dass die Bahn heute noch fährt, ist all jenen Akteuren zu verdanken, die nie daran gezweifelt haben, wie wichtig die Seilbahn für die Region ist  – heute und in Zukunft.

„Wir waren sehr überrascht, wie groß die Motivation war und ist, uns zu unterstützen. Das zeigt, wie wichtig die Seilbahn für die Bewohner und Bergfreunde im Dreiklang, dem Walgau und darum herum ist“, so Gerd Moser (Obmann der Seilbahn). Für die nächsten Jahre ist der Betrieb somit – aus technischer Sicht betrachtet – gesichert.

Ende Juli wurde das neue Seil bereits vom Schweizer Seilhersteller Fatzer AG aus Romanshorn geliefert und innerhalb von zehn Tagen mit dem Wälder Seilbahnbauer Steurer aufgezogen. „Die notwendigen Arbeiten verliefen absolut reibungslos, professionell und ohne Zwischenfall – ein wirklich schönes -Seil haben wir da bekommen“ berichtet der Betriebsleiter, Marcus Naumann.

Harald Gfader hat bei Hensler eine Bildedition zu Gunsten der Seilbahn gespendet „Wir verkaufen diese gerahmten Bild (100 Stk. Limitied Edition) ab sofort“ so Kassier und Vorstand Daniel Wiesner. Die Seilbahn ist immer dienstags bis sonntags von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr in Betrieb. Das Henselerstüble von Mittwoch bis Sonntag. Weitere Informationen unter www.seilbahn-schnifis.at.

Tags: FreizeitGeschichteInfrastrukturKulturWalgau
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Die 80-Jubilar:innen der Marktgemeinde Rankweil mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall und den Gemeinderäten Helmut Jenny und Wolfgang Müller. Foto: Gemeinde
döt.gsi

Rankweil feierte 80er-Jubilare mit Musik von Herbert Schernig

22. Oktober 2025
Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

Der RUNDKLANG rockt Feldkirch am 23. Oktober

20. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
nächster Artikel

Interview mit einer Lerncafe-Leiterin

Heute beliebt

  • Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist