10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Tennis- und Padle-Tennis-Freuden: TCBW Feldkirch zählt 300 Mitglieder

von BAKI
28. April 2022
in gsi.verein
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

Diesen Samstag steht die große Saisonseröffnung an, bei der  gleichzeitig die neuen Padelplätze des Tennisclubs Blau-Weiß Feldkirch in Giesingen (Nähe Waldbad) feierlich eingewiehen werden.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Gsi.News: Wie kam es zur Vereinsgründung und welches sind eure Inhalte?

Sandro Frick: 1927  erfolgte die Gründung – anfänglich noch unter dem Namen Tennisverein Feldkirch, 1938/39 fand eine Umnennung in TC-Blau Weiss Feldkirch statt. 1955 war der Verein auch Gründungsmitglied des Vorarlberger Tennisverbandes.

Gsi.News: Wie oft treffen sich die Mitglieder und was wird dann unternommen?

Frick: Je nach sportlichen Ambitionen mehrmals die Woche. Im Tennissport ist eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit eine der wichtigsten Aufgaben, um ein funktionierendes Vereinsleben zu erhalten und das gesunde Weiterbestehen des Vereins dauerhaft in der Zukunft zu sichern.

Gsi.News: Wie sieht dies konkret aus?

Frick: Der tcbw sieht es als eine seiner wesentlichsten Aufgaben an, Kindern und Jugendlichen die Freude am Tennissport zu vermitteln. Aus dem Kinder- und Jugendbereich sollen über die Jahre vollwertige Vereinsmitglieder hervorgehen, die als anerkannte Clubmitglieder dauerhaft im Verein den Tennissport ausüben und zukünftig auch Aufgaben und Funktionen im Verein übernehmen. Darüber hinaus hat der tcbw das sportlich engagierte Ziel, mit vereinseigenen Spielern in der höchsten Vorarlberger Spielklasse der VMM dauerhaft vertreten zu sein. Das betrifft sowohl die 1. Kampfmannschaft der Damen als auch der Herren der allgemeinen Klasse. Aus diesen Gründen fördert der tcbw das Training im Kinder- und Jugendbereich und gewährt gezielte Förderungen. Das Förderkonzept des tcbw besteht aus insgesamt vier Teilbereichen. Generelle Voraussetzungen für eine Förderung aus einem der vier Teilbereiche sind: Mitgliedschaft beim tcbw. Teilnahme des Kindes/Jugendlichen an der VMM (Schüler und allgemeine Klasse) für den tcbw bei entsprechender Spielstärke.

© Bandi Koeck

Gsi.News: Auf welche Höhepunkte der vergangenen Jahre könnt ihr zurückblicken? 

Frick: Im Bereich Tennis ist sicher die Durchführung des Montfortcups (zuletzt im Jahre 2018) immer wieder ein Highlight. Durch die Errichtung unserer neuen Padelplätze konnten wir 2021 unser Clubangebot nochmals erweitern und wir freuen uns, dass wir so den Verein noch attraktiver aufstellen konnten.

Gsi.News: Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie? 

Frick: Neben den ganzen sozialen Auswirkungen war es auch finanziell nicht ganz einfach. Durch die diversen Fördertöpfe konnte aber schlimmeres verhindert werden.

Gsi.News: Wie kann man in eurem Verein Mitglied werden?

Frick: Entweder über unsere Homepage oder einfach beim Club persönlich vorbeikommen und die Faszination Tennis oder Padel ausprobieren (lacht).

Gsi.News: Wie steht es um den Nachwuchs im Verein?

Frick: Im Nachwuchs haben wir ca. 80 Kinder die regelmässig dem Sport nachgehen. Im Padelsport stecken wir noch in den Kinderschuhen, würden uns aber über motivierte Kids sehr freuen. 

Gsi.News: Welche Ziele verfolgt ihr für das restliche Jahr 2022?

Frick: Diesen Samstag haben wir ein großes Eröffnungsevent für alle Interessierten. Ob Tennis oder Padel – alles darf kostenlos ausprobiert werden. Ein Highlight ist sicher das APU Experts Padelturnier ab 13 Uhr. Hier matchen sich die lokalen Größen im Padelsport.

Gsi.News: Vielen Dank für das nette Gespräch und alles Gute für die bevorstehende Saisoneröffnung.

Factbox:

  • Name des Vereins: Tcbw Feldkirch
  • Gründungsjahr: 1927
  • Mitgliederzahl: ca. 300 
  • Ältestes und/oder jüngstes Mitglied: 7bzw. 90
  • Vorstand: Stefan Patterer (Obmann) Harald Deutsch (Vizeobmann), Angelika Wehinger (Kassierin), Oliver Pappe (Sportwart Jugend) Simon Dittrich (Sportwart/Vizeobmann), Ines Zadravec (Schriftführerin), Bernhard Jehle (Neumitglieder), Sandro Frick (Padel Beauftragter)
  • Wie finanziert sich der Verein? Durch Mitgliedsbeiträge, Tennis/Padel Abos, Sponsoren, Wirtschaftseinnahmen, Förderungen
  • Kontaktadresse: Tennis-Club Blau-Weiss Feldkirch, Sägerstrasse 75a, 6800 Feldkirch-Gisingen, E-Mail: office@tcbw.at
  • Webseite: www.tcbw.at
Tags: EventFamilieFeldkirchPortraitTennisVerein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Spielkreis Götzis
gsi.verein

In 80 Tagen um die Welt – Spielkreis Götzis feiert 60 Jahre Theaterleidenschaft

17. September 2025
125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort
gsi.verein

125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

15. September 2025
Filmstill aus Alala High
gsi.film

Freundeskreis lädt zu Kurzfilmabend nach Schaan

1. September 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
nächster Artikel

650 kg Stier gerät auf L52 und attackiert Frau - Polizist greift zur Waffe

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zweite Chance verpasst – und dritte vorbildlich genützt: Alexander Wieser

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Einwegpfand auf Glasflaschen und Getränkekartons führt nicht zu mehr Kreislaufwirtschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist