10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Feldkircher Funken 2022 – Ein Überblick

von BK
1. März 2022
in gsi.event, gsi.verein
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Die Mitglieder der Funkenzunft Feldkirch-Tisis

Die Mitglieder der Funkenzunft Feldkirch-Tisis

Das traditionelle Funkenabbrennen zählt in Vorarlberg für viele zu den Höhepunkten im Jahreskalender. Aufgrund der Öffnungsschritte, welche am Wochenende in Kraft treten, haben sich viele Funkenzünfte nun dazu entschlossen, die beliebten Funken zu errichten – auch wenn es nicht überall wie gewohnt stattfindet. Wir haben bei den einzelnen Aktiven nachgefragt und möchten einen Überblick geben:

Funken in Nofels:

Der Nofler Funken wird am Funkensonntag, 6. März 2022 veranstaltet. Der Funken wird bereits am Freitag bzw. Samstag in der gewohnten Bauweise errichtet. 

WERBUNG

„Am Samstag, den 5. März wollen wir wiederum im Dorf Geldspenden für die Beibehaltung des Vorarlberger Brauchtums und UNESCO-Kulturerbes sammeln“ sagt Markus Beck. „Seit einigen Jahren werden keine Holzmaterialien mehr mitgenommen, da diese zumeist nicht mehr verbrannt werden dürfen, sondern bei geeigneten Abgabestellen entsorgt werden sollten.“

Am Sonntag wird wieder ein Kinderfunken um ca. 16.30 Uhr entzündet. Bereits am Nachmittag werden Funkaküchle und Getränke angeboten. Funkaküchle werden gemeinsam mit der Bäckerei Schertler gemacht. Fleisch und Wurst wird vom Nofler Meathouse Schöch geliefert und Bier gibts von der Brauerei Frastanzer bzw. Glühmost von Speckle’s  „Most for da people“. Abends startet der Nofler Funken mit der Fackelausgabe um 18.30 Uhr beim Gerätehaus. Anschließend um ca. 18.45 Uhr marschiert diese Gruppe in Begleitung des Musikvereins Nofels zum Funkenplatz, wo dann der Funken um ca. 19 Uhr entzündet wird.

Bilder aus vergangenen Tagen – vor der Corona-Pandemie: Links und rechts der Nofler Funken, in der Mitte die fleißigen Helfer beim riesigen Tisner Funken. © Bandi Koeck

Funkenzunft Tosters Dorf:

„Mit Bedauern müssen wir – die Funkenzunf Tosters Dorf – den Funken am Sonntag, 6. März 2022 erneut absagen. Leider war die Aufhebung der Coronaregeln für uns zu kurzfristig, um eine solche Veranstaltung umzusetzen. Gerne hätten wir euch am Montikel zum traditionellen Funkenabbrennen und Beisammensein angetroffen“ so die Verantworltichen betroffen. „Mit großer Zuversicht und Vorfreude blicken wir auf das Jahr 2023, in dem wir hoffentlich wieder einen Funken am Montikel veranstalten können. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!“

Funken Tisis Light:

„Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen und Regelungen haben wir uns dazu entschlossen, den Tisner Funken nur im kleinen Rahmen (ohne großen Funken) durchzuführen“ heißt es seitens des Funkenkomitees Tisis.

Am Samstag, 5. März 2022 findet ab 15 Uhr die Bewirtung beim Funkenplatz in Tisis statt. Aufbau des Kinderfunkens ab 15.30 Uhr mit Gratis Würstle für alle Kinder im Anschluss. Um 17 Uhr Abbrennen des Kinderfunkens mit Ausklang.

Funkenzunft Ardetzenberg:

„Aufgrund unsereres neuen Standortes ist eine Durchführung heuer leider nicht möglich. Umso spektakulärere wird dann unser Neustart 2023“ sagt Manuela Hartmann von der Funkenzunft Ardetzenberg auf Anfrage.

Funken Gisingen Oberau:

Da es wieder möglich ist, am 5. 3. 2022 Veranstaltungen durchzuführen, werden die Milchsüppler den Funken in Gisingen machen. „In kleinerer Version, da wir nicht so schnell damit gerechnet haben, dass die Bundesregierung Veranstaltungen zulässt. Es braucht normalerweise mehr Vorbereitungszeit, um so eine große Veranstaltung zu planen. Wir werden unser Bestes geben. 2022 gibt es keinen Kinderfunken und auch kein Feuerwerk – so wie bei vielen Funken heuer.“

Funkenzunft Meiningen:

31. Moaninger Funka am 5. März: 15 Uhr Bewirtung, 16.30 Uhr Kinderfunken. 19.30 Uhr Funkenabbrennen mit Feuerwerk, 20.30 Uhr After-Funken-Party im beheizten Zelt.

Tags: BrauchtumFeldkirchFunkenMeiningenVerein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Schwarzenberg-Trio (v.l.n.r): Franz-Markus Siegert, Hanna Bachmann, Roland Lindenthal. Foto: Hans Leitner
gsi.event

Abschluss der diesjährigen Konzertsaison auf der Schattenburg

15. August 2025
Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

14. August 2025
Die Genusswanderung „Running Alpschwein“ hat auch heuer viel Alpenkulinarik zu bieten. © Marktgemeinde Rankweil/Oswald
gsi.event

Rankweiler Sommer geht in zweite Halbzeit

8. August 2025
Günther König mit seinen beiden Töchtern Mathilda und Freya. Fotos: Bandi Koeck
gsi.event

Feldkircher Kinderflohmarkt im August: Tauschen, Handeln, Schnäppchen machen

2. August 2025
nächster Artikel

Fake news der russischen Troll Fabriken

Heute beliebt

  • Symbolbild: Bandi Koeck

    Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Dompfarrer Fabian Jochum: „Bruderschaften sind Außendienst der Kirche!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gallery.T69: Andreas Ender im Portrait

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wie ein Rankweiler zur NASA kam: Kevin Garzons steiler Karriereweg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist