10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Wirtschaft und Recht

10 Jahre Eisbock: Dornbirner Brauerei präsentiert neue Winterbierspezialität

von LYGA
18. Februar 2022
in Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Conny Moll vom Mohren-Lädele freut sich gemeinsam mit Braumeister Ralf Freitag über den neuen Eisbock-Jahrgang der Mohrenbrauerei.

Conny Moll vom Mohren-Lädele freut sich gemeinsam mit Braumeister Ralf Freitag über den neuen Eisbock-Jahrgang der Mohrenbrauerei.

Die Mohrenbrauerei feiert 10 Jahre Eisbock. Die Rarität wird im gesamten deutschsprachigen Raum nur noch von wenigen Brauereien hergestellt. Seit 14. Februar ist der neue Eisbock in limitierter Anzahl im Mohren Lädele in Dornbirn erhältlich.

Frost, Geduld und Handarbeit sorgen jeden Februar für die kälteste Bierspezialität des Jahres. „Der Mohren Eisbock offenbart mit seiner tiefdunklen Färbung und dem intensiven Geschmack nach gedörrtem Obst und Waldhonig das pure Wesen des Bieres“, erklärt Thomas Pachole, Geschäftsführer der Mohrenbrauerei.

WERBUNG

Zehn Prozent Alkoholgehalt und zehn Jahre Haltbarkeit machen die Winterspezialität zu einem der stärksten und langlebigsten Biere. Nur wenige Brauereien produzieren die Rarität. Bei der Mohrenbrauerei werden jeden Winter dreißigtausend Flaschen Eisbock aus gefrorenem Bockbier gewonnen.

Legendäres Bier
Es war einmal – so die Legende – ein Braugeselle im oberfränkischen Kulmbach, der in einer kalten Winternacht vor 130 Jahren versehentlich das Bockbier im Freien stehen ließ. Am nächsten Morgen war das Bier zu Eis erstarrt. Im Innern des Eises hatte sich ein malzig-süßes, schweres, aber süffiges Bier gesammelt: Der Eisbock war erfunden.

Im Jänner 2012 ging die Mohrenbrauerei der Legende auf den Grund. Eine Herzensangelegenheit für den aus Kulmbach stammenden Braumeister Ralf Freitag: „Im ersten Jahr haben wir aus 100 Litern Bockbier in gefrorenen Fässern 55 Liter Eisbock gewonnen.“ Seither wurde der Prozess perfektioniert: Fest- oder Doppelbock wird alljährlich mittels Kühler im Brautank durch mehrmaliges Einfrieren in 100 Hektoliter Eisbock verwandelt.

Edler Jahrgänger
Hopfen und Malz ist nicht gleich Hopfen und Malz. Wie bei Wein und Whisky hat jedes Eisbock-Jahr seinen unverwechselbaren Geschmack. Dazu kommt die lange Nachreifung in der Flasche. So verleiht die Zeit jedem einzelnen Jahrgang seine ganz spezielle Note. Seit 14. Februar ist der neue Eisbock in limitierter Anzahl im Mohren Lädele in Dornbirn erhältlich. Neben dem aktuellen Jahrgang (2021) gibt es dort auch die zwei vorherigen zu erwerben.

Der neue Eisbock der Mohrenbrauerei ist seit 14. Februar in limitierter Anzahl exklusiv im Mohren Lädele erhältlich.

Mohrenbräu Eisbock

  • Alkohol: 10 Prozent Vol.
  • Stammwürze: ca. 20 Prozent
  • Mindesthaltbarkeit: 10 Jahre
  • Mohrenbrauerei Vertriebs KG
  • Gründung: 1834
  • Gesellschafter: Familie Huber
  • Geschäftsführer: Heinz Huber, Mag. Thomas Pachole
  • Mitarbeiter/innen: 155
  • Umsatz 2019: 26 Millionen Euro
  • Bierproduktion: 180.000 Hektoliter/Jahr
  • Marktanteil in Vorarlberg: 53 Prozent
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© Petra Rainer
Politik

Montforthaus Feldkirch auf Zukunftskurs: Auswahlprozess für Geschäftsführung gestartet

30. Oktober 2025
Einblicke aus der AMS Tourismusjobbörse in Bludenz. @AMS Vorarlberg
Vorarlberg

AMS Tourismusjobbörse verbindet offene Stellen mit Jobsuchenden

23. Oktober 2025
Projektleiterin Sabrina Lins, Baustadträtin Andrea Kerbleder, Bildungsstadträtin Nathalie Koch und Bürgermeister Manfred Rädler (von links) auf der Baustelle der Volksschule Tosters. (Foto: Stadt Feldkirch)
Vorarlberg

Firstgleiche für die neue Volksschule Tosters erreicht

2. Oktober 2025
Im Jahr 2014 wurde das Montforthaus Feldkirch nach den Plänen von Hascher Jehle Mitiska Wäger Architekten neu gebaut. Foto: Petra Rainer
Vorarlberg

Bis zu 900.000 prognostizierter zusätzlicher Liquiditätsbedarf bei Montforthaus im Jahr 2025

30. September 2025
nächster Artikel

Verkehrsinformation: 19.2. Demonstration in Bregenz

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Offener Brief des Vorarlberger Kinderdords an die Bürger in Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Elmar Simma – Ein spiritueller Architekt der Hoffnung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Briefmarkengestalterin – Christine Böhmwalder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist