10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Abschluss-Rekord: Vorarlberg hat 22 neue Intensiv- und Anästhesiepfleger

von Red
30. November 2021
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Dietmar Mathis

© Dietmar Mathis

Nach 16 intensiven Ausbildungsmonaten haben vergangenen Freitag 22 Diplomkrankenpflegern ihr Zusatzdiplom in der Intensiv- und/oder Anästhesiepflege erhalten. Die erfolgreichen Absolvent:innen sind bereits in vollem Einsatz in den heimischen Spitälern, wo sie inmitten der neuen Corona-Welle dringend gebraucht werden. Auch eine Teilnehmerin aus Tirol hat die Sonderausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch absolviert.

„Noch nie hatten wir so viele Abschlüsse in der Anästhesie- und Intensivpflege. Und noch nie waren die Ausbildungs-, Arbeits- und Lernbedingungen so herausfordernd“, berichtet Lehrgangsleiter Veith Brüggemann von einem Ausbildungsjahr unter extremen Bedingungen. Der Kursstart im Juni 2020 fiel mitten in die Pandemiezeit. Distance Learning und Hybridunterricht, ständige Neuorganisation von Theorie- und Praxis-Stunden sowie Unterbrechungen aufgrund der zweiten Corona-Welle im November 2020 waren an der Tagesordnung.

WERBUNG

Flexibilität und Engagement unter herausfordernden Bedingungen

Dennoch war gerade dieses Lehrgangsjahr geprägt von Solidarität, enormer Flexibilität und Einsatzbereitschaft von allen Seiten. „In diesem Kurs lief kaum etwas wie geplant. Ich bin sehr stolz auf unsere Absolventen, die alle Änderungen klaglos mitgetragen haben. Der gegenseitige Respekt, die Wertschätzung und Anpassungsbereitschaft sind beeindruckend“, so Brüggemann weiter.

Große Flexibilität und Unterstützung haben auch die Stationsleiter:innen und Teams der Anästhesie- und Intensivabteilungen an allen Vorarlberger Krankenhäusern bewiesen: Trotz Mehrbelastung in der Pandemiezeit haben sie zusätzliche Praktikumsplätze für die Kursteilnehmer:innen geschaffen und somit die praktische Ausbildung sichergestellt. Ihnen sowie dem persönlichen Einsatz der insgesamt 109 Referent:innen und insbesondere der medizinisch-wissenschaftlichen Leiterin, Oberärztin Dr. Kornelia Ladstätter von der Schwerpunktabteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am LKH Feldkirch, ist es zu verdanken, dass die Qualität der Ausbildung trotz spontaner Umstrukturierungen des Lehrplans unverändert hoch gehalten wurde.

„Dieses breite Engagement ermöglichte es, den Lehrgang trotz widriger Umstände beinahe ohne Zeitverzögerung abzuschließen“, freut sich Brüggemann. Neben den umfangreichen Theoriestunden haben die Absolventen durch ihren Einsatz auf den Stationen soviel Praxis wie noch nie erworben: „Es stellt einen immens hohen Anspruch an des intensivpflegefachliche Können, wenn an Covid erkrankte und beatmete Intensivpatient:innen ganztags unter strengsten Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise mit Schutzanzug und FFP2-Maske, versorgt werden müssen. Noch dazu ist diese Situation physisch und psychisch sehr belastend“, betont der Lehrgangsleiter.

Anästhesie- und Intensivpflege – gefragt wie nie

Die Intensivpflege stand wohl noch nie so sehr im Fokus des öffentlichen Interesses wie heute – sind doch die verfügbaren Intensivbetten Dreh- und Angelpunkt in der Coronapandemie. Allgemein wird intensivmedizinische Betreuung überall dort benötigt, wo schwerstkranke Patienten in ihren

Körperfunktionen intensiv überwacht und unterstützt werden müssen, weil sie sich in einer sehr sensiblen Krankheitsphase befinden. Intensivpatient:innen haben lebensbedrohliche Erkrankungen oder Verletzungen und müssen oft beatmet werden. Einsatzbereiche der Pflegefachkräfte sind beispielsweise in der anästhesiologischen, internistischen, chirurgisch-traumatologischen, neurologischen und neonatolgischen Intensivmedizin.

Anästhesiepfleger sind vor allem im OP tätig, wo sie unter anderem bei der Narkoseeinleitung assistieren sowie Patienten während der Narkoseführung überwachen.

Kontinuierliche Abschlüsse an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch

In den vergangenen drei Jahren haben an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch über 40 Diplompfleger das Zusatzdiplom „Anästhesie- und/oder Intensivpflege“ erworben. Aufgrund des unverändert hohen Bedarfs an spezialisiertem Pflegepersonal startet der nächste Ausbildungslehrgang im April 2022.

Tags: BludenzBregenzFeldkirchRankweilVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

egierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni nimmt zusammen mit dreizehn weiteren Vertreterinnen und Vertretern von kleinen und mittelgrossen Ländern am 16. September 2025 an der virtuellen Lancierung der
Liechtenstein

Liechtenstein beteiligt sich an Koalition zur Stärkung des internationalen Handelssystems

17. September 2025
Quelle: ChatGPT/DALL·E
Politik

Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

17. September 2025
Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
Regierungschefin Brigitte Haas, Josef Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Liechtenstein Empfang. (Quelle: Michele Agostinis)
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas und Stellvertreterin Sabine Monauni zu Besuch in Wien

14. September 2025
nächster Artikel

Lagebericht Covid-19, Stand 30. November 2021

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Einwegpfand auf Glasflaschen und Getränkekartons führt nicht zu mehr Kreislaufwirtschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist