10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

„Forschung darf sexy sein!“ – Start der inatura Science-Cafés und der inatura Science-Pub Quiz

von Red
29. September 2021
in gsi.event, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Die inatura in Dornbirn startet mit zwei neuen Veranstaltungsformaten in den Herbst. Mit dem inatura Science-Café und dem inatura Science-Pub Quiz kann man an ausgewählten Locations in Vorarlberg die Welt der naturwissenschaftlichen Forschung in zwangloser Atmosphäre kennenlernen.

Oft verbindet man mit dem Begriff „Forschung“, dass diese schwer verständlich und nur etwas für Experten sei. Nicht ganz zu Unrecht. Denn wie bei jedem Beruf gibt es Fachausdrücke und Formulierungen, die vor allem für Kollegen verständlich sind. Dass aber gerade die verständliche und gleichzeitig sachlich richtige Vermittlung von Forschungsergebnissen grundlegend wichtig für unsere heutige Gesellschaft ist und von ihr auch eingefordert wird, hat das letzte Jahr gezeigt. „Wir nehmen dieses Bedürfnis nach Information ganz deutlich wahr. Unsere Antwort darauf sind unsere zwei neuen Veranstaltungsformate – das inatura Science-Café und das inatura Science-Pub Quiz. Dabei ist zum einen die unterhaltsame und gleichzeitig sachlich korrekte Vermittlung von Forschungsthemen unser klares Ziel. Zum anderen gehen wir bewusst hin zu den Menschen in Vorarlberg, um wirklich jedem die Möglichkeit zu geben, in angenehmer Atmosphäre in Cafés oder Gasthäusern die Welt der naturwissenschaftlichen Forschung ganz neu kennenzulernen., Denn Forschung darf Spaß machen!“ erläutert Anette Herburger, Teamleiterin der Abteilung Forschung an der inatura.

WERBUNG

Die inatura Science-Cafés finden vorarlbergweit viermal im Jahr in Cafés oder Wirtshäusern statt. Dabei darf es ruhig zwanglos zugehen. Forscher aus der Wissenschaft stellen kurz ein Thema aus ihrer Forschung vor – und dann kann es schon losgehen mit Fragen, Meinungen und Diskussionen. Natürlich gerne bei einem erfrischenden Getränk und einer kleinen Stärkung.

Die Themen der diesjährigen Cafés reichen vom Wasser auf der Erde und wie aus Wasser Bier gebraut wird über jahreszeitliche Veränderungen in unserer Natur und ihrem Zusammenhang mit der Klimakrise bis hin zu der Tatsache, dass es bereits in der Antike Verschwörungstheorien gab.

Mit dem inatura Science-Pub Quiz greift die inatura eine weitverbreitete britische Tradition auf. Rateteams treffen sich in Bars und Gaststätten und versuchen, die richtigen Antworten auf die im Quiz gestellten Fragen rund um naturwissenschaftliche Themen aus der Welt und aus Vorarlberg zu finden. Und natürlich steht der Ratespass dabei im Mittelpunkt.

„Mein Motto ist zugegebenermaßen etwas provokant – Forschung darf sexy sein! Raus aus dem Elfenbeinturm! In diesem Sinne freuen wir uns auf viele Besucher*innen. Keine Scheu und keine Angst vor Fachchinesisch. Jede*r ist herzlich willkommen,“ so Anette Herburger.

Termine inatura Science-Café:

  • 16. September 2021 um 18:00 Uhr – „Von der Ursuppe zum Bier“
  • im Cafesito, Eisengasse 3 in Dornbirn
  • 07. Oktober 2021 um 20:00 Uhr – „Was uns Pflanzen über unser Klima verraten – Klimafor-schung mit Pflanzen“ im Gasthof Adler, Großdorf 14 in Egg
  • 14. Oktober 2021 um 18:00 Uhr – „Sündenböcke und Brunnenvergifter – Verschwörungstheo-rien in Krisenzeiten und Pandemien vom Altertum bis zur Gegenwart“ im Café Remise, Raiffei-senplatz 1 in Bludenz
  • Termine inatura Science-Pub Quiz:
  • 23. September 2021 um 19:30 Uhr in der Bunt Bar, Marktgasse 1 in Feldkirch
  • (Anmeldestart 09. September, 12:00 Uhr ausschließlich per E-Mail)
  • 13. Oktober 2021 um 19:30 Uhr im Jöslar in Adelsbuch
  • (Anmeldestart 29. September, 12:00 Uhr ausschließlich per E-Mail)

Alle Infos gibt es bei uns auf unserer Website unter www.inatura.at.

Der Eintritt ist frei. Begrenzte Teilnehmerzahl!!! Nur gegen Voranmeldung unter naturschau@inatura.at oder Tel. 0676 83306 4700 und unter Einhaltung 3 G Regeln!

Tags: DornbirnFamilienfreundlich
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Schwarzenberg-Trio (v.l.n.r): Franz-Markus Siegert, Hanna Bachmann, Roland Lindenthal. Foto: Hans Leitner
gsi.event

Abschluss der diesjährigen Konzertsaison auf der Schattenburg

15. August 2025
Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

14. August 2025
Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Die Genusswanderung „Running Alpschwein“ hat auch heuer viel Alpenkulinarik zu bieten. © Marktgemeinde Rankweil/Oswald
gsi.event

Rankweiler Sommer geht in zweite Halbzeit

8. August 2025
nächster Artikel

"Amuse Geule": Teatro Caprile mit "Fabrikler" im Walgau

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Conny-Land in Lipperswil – Ein Ausflugsziel voller Geschichte, Charme und Überraschungen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist