10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Symphonieorchester Vorarlberg mit Starpianist Nicholas Angelich

von TAY
7. September 2021
in gsi.event, gsi.musik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Nicholas Angelich ist einer der bedeutendsten Pianisten unserer Zeit. Foto: Jean-François Leclerc

Nicholas Angelich ist einer der bedeutendsten Pianisten unserer Zeit. Foto: Jean-François Leclerc

Zum Einstieg in die Abo-Saison 2021/22 kommt mit dem Pianisten Nicholas Angelich ein ganz großer Name nach Vorarlberg. Ihr Debüt mit dem Symphonieorchester Vorarlberg feiert auch die junge österreichische Trompeterin Selina Ott. Unter der Leitung des Chefdirigenten Leo McFall erklingt unter anderem „Eirene“ aus der Feder des renommierten Vorarlberger Komponisten Herbert Willi.

Das 3. Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow (1873 – 1943) ist einer der Meilensteine des Virtuosenrepertoires – und damit das richtige Stück für einen Musiker wie Nicholas Angelich. Der 51 Jahre alte US-Amerikaner, der in Paris studiert hat und dort geblieben ist, spielte bereits als Zweitklässler sein erstes Konzert zusammen mit einem Kammerorchester. Heute arbeitet er mit führenden Orchestern auf der ganzen Welt zusammen, unter anderem mit dem New York Philharmonic oder dem Orchestre National de France. 2013 gewann er den Preis „Victoires de la Musique Classique“ als bester Instrumentalsolist des Jahres. „Er ist einer der bedeutendsten Pianisten unserer Zeit“, sagt SOV-Geschäftsführer Sebastian Hazod.

WERBUNG

Dass Angelich in Feldkirch und Bregenz zu erleben ist, liegt auch am Chefdirigenten Leo McFall. Die beiden kennen sich seit der gemeinsamen Zeit im Gustav-Mahler-Jugendorchester. Mahler ist in diesem Zusammenhang ein gutes Stichwort: Er, im Brotberuf Dirigent und erst in zweiter Linie Komponist, leitete das New York Symphony Orchestra bei einer der ersten Aufführungen von Rachmaninows 3. Klavierkonzert. Sergej Rachmaninow saß damals, im Jahr 1909, selbst am Flügel und präsentierte sich als erster russischer Klaviervirtuose dem amerikanischen Publikum.

Selina Ott spielt Herbert Willis Trompetenkonzert „Eirene“
Die zweite Solistin neben Nicholas Angelich ist Selina Ott. Sie gewann vor drei Jahren als erste Frau den Internationalen Musikwettbewerb der ARD in der Kategorie Trompete. Ihre Karriere führte sie bereits beispielsweise ins Wiener Konzerthaus und in die Philharmonie Berlin. Sie spielt zur Eröffnung des Abends „Eirene“ (griechisch für „Friede“), das erste Werk des vierteiligen „Zyklus Montafon“ von Herbert Willi. Dem 1951 geborenen Vorarlberger geht es darum, den Klang der Berge – seiner Heimat – zu transkribieren. „Jede Natur, alles hat in sich Schwingung, ist letztlich Musik“, sagt Willi. Hazod freut sich über die Zusammenarbeit des SOV mit einem großen Vorarlberger Komponisten.

Tschaikowskys „Sturm“
Die Natur als Inspirationsquelle schätzte auch ein anderer berühmter Musiker: „Ich kenne kein größeres Vergnügen als das Leben auf dem Lande in völliger Einsamkeit. Ich habe dergleichen nur einmal, nämlich im Jahre 1873, erlebt. (…) In der Nacht saß ich am Fenster und lauschte der majestätischen Stille, die nur hie und da von unbestimmten Geräuschen unterbrochen wurde. In diesen zwei Wochen skizzierte ich ohne jede Anstrengung, gleichsam von einer übernatürlichen Kraft beseelt, meinen ,Sturm‘.“ So beschreibt Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840 – 1893) die Entstehungsgeschichte seiner Konzertfantasie „Der Sturm“ nach Shakespeares Drama „The Tempest“.

Tags: BregenzMusik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das Lederhosen Wedel Finale beschließt die Wintersaison in der Zillertal Arena. Bildnachweis: © Zillertal Arena
gsi.event

Der Zillertaler Eventreigen im Winter 2025/26: Das sind die Highlights in Hintertux und im Tal

20. November 2025
Copyright (Alle Farben): Phil Hessler
gsi.musik

Alle Farben präsentieren neue Single „Baby Goodbye“

19. November 2025
Bühnenbild CHAPLIN - Das Musical. Foto: Veranstalter
gsi.event

Erstmals als Openair-Musical in der Schweiz: CHAPLIN – DAS MUSICAL

18. November 2025
Bild: Grossherzogliche Militärkapelle Luxemburg
gsi.musik

Benefizkonzert der Großherzoglichen Militärkapelle Luxemburg in Nenzing

16. November 2025
nächster Artikel
Das Baumaschinen-Unternehmen Huppenkothen bildet in Österreich und der Schweiz insgesamt 52 angehende Fachkräfte aus. Foto: Tobias Köstl

21 neue Lehrlinge beim Baumaschinenspezialisten Huppenkothen

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wohnen am Bodensee: Baustart für erste hochenergieeffiziente Wohnanlage in Lindau

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Richard Schmidt – das bewegte Leben des Deutsch-Schweizers

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist