10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Vorarlberger Unternehmen WolfVision macht 5,5 Mio. Dollar Gewinn

von Red
31. August 2021
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Das Vorarlberger Hightech-Unternehmen WolfVision hat den bisher größten Auftrag seiner Firmengeschichte an Land gezogen. In den kommenden Monaten wird der technologische Weltmarktführer von Präsentationssystemen voraussichtlich 2.800 Systeme nach Puerto Rico liefern. Das größte Außengebiet der Vereinigten Staaten will bis Jahresende alle Gerichtssäle im Land mit der Lösung von WolfVision als integraler Bestandteil modernisieren.

Die Corona-Pandemie treibt die Digitalisierung nicht nur im Bildungswesen und in Unternehmen voran, sondern auch im Gerichtswesen. WolfVision bietet für die Anforderungen des „neuen Zeitalters“ – mit hybriden Lehrveranstaltungen, hybriden Meetings und hybriden Gerichtsverhandlungen – die passenden Lösungen. Auch die Entscheidungsträger des „Department of Justice“ in Puerto Rico sind überzeugt, dass die Produkte des Vorarlberg Hightech-Unternehmens die ideale Lösung zur Durchführung digitaler und hybrider Gerichtsverhandlungen sind.

WERBUNG

Bereits seit Jahren beliefert Vorarlbergs „Hidden Champion“ weltweit Gerichte mit Visualizer-Systemen, die zur Darstellung von analogen Beweismitteln dienen. Durch das Cynap-Kollaborationssystem als zentrale Schnittstelle in Gerichten ist es zudem möglich, drahtlos digitale Beweismittel zu präsentieren, zu bearbeiten und per Videokonferenz mit zugeschalteten Sachverständigen, Zeugen, Richtern oder Angeklagten während einer Verhandlung zu teilen.

In der ersten Projektphase werden rund 150 Gerichtssäle mit WolfVision-Systemen ausgestattet und dabei an die 1.300 Geräte aus dem Ländle verbaut. Das Auftragsvolumen für die US-Tochter von WolfVision beläuft sich auf rund 2,2 Millionen US Dollar. „Wir freuen uns, dass unsere Lösung zukünftig im großen Umfang in Puerto Rico zum Einsatz kommen wird! Wir rechnen fest damit, dass wir auch den zweiten Teil der Ausschreibung in den kommenden Wochen gewinnen werden und somit in Gänze rund 2.800 Systeme mit einem Gesamtwert von 5,5 Millionen US Dollar in die Karibik liefern dürfen“, gibt sich WolfVision-Geschäftsführer Michael Lisch zuversichtlich.

Für das Vorarlberger Unternehmen ist das Gerichtsprojekt in Puerto Rico der bis dato größte Auftrag eines einzelnen Kunden in der Firmengeschichte. WolfVision beliefert überwiegend Universitäten wie Harvard und Yale sowie Unternehmen wie Apple, Audi und Google mit seinen Produkten. Doch auch der Nieschenmarkt „Gerichte“ gewinnt für WolfVision von Jahr zu Jahr an Bedeutung.

Über WolfVision

WolfVision ist ein weltweit führender Entwickler und Produzent von innovativen Systemen zur effizienten Wissensvermittlung, Kommunikation und Zusammenarbeit. Universitäten wie Harvard und Yale sowie Unternehmen wie Apple, Audi und Google nutzen die WolfVision Präsentationstechnologie „Visualizer“ sowie die „Cynap“-Kollaborationssysteme und die damit verbundenen Kommunikationslösungen. Das österreichische Unternehmen unterhält weltweit acht Tochterfirmen und Büros.

Tags: KlausVorarlbergWirtschaftWirtschaftswachstum
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
Projektleiterin Sabrina Lins, Baustadträtin Andrea Kerbleder, Bildungsstadträtin Nathalie Koch und Bürgermeister Manfred Rädler (von links) auf der Baustelle der Volksschule Tosters. (Foto: Stadt Feldkirch)
Vorarlberg

Firstgleiche für die neue Volksschule Tosters erreicht

2. Oktober 2025
nächster Artikel

Für PCR-Tests für ungeimpfte Lehrerinnen und Lehrer

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Seit 20 Jahren die Faszination Sport erleben: Coach Hans-Jürgen Steiner erzählt aus seinem Alltag

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mark Forster kommt nach Schaan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist