10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

GRENZVERKEHR – Stundenzimmer: Installation von Bettina Bohne

von BK
24. Juli 2021
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

PROSTITUTION

In Vorarlberg ist Prostitution illegal und verboten. Sexarbeit findet deshalb im Verborgenen vor allem in privaten Wohnungen statt. Bordelle sind in Österreich zwar gesetzlich erlaubt, werden aber in Vorarlberg auf Gemeindeebene nicht genehmigt. Die Auslegung des Sittenpolizeigesetzes ist Ländersache.

WERBUNG

Das Thema Prostitution wirft sozialarbeiterisch und aus feministischer sowie aus Menschenrechtsperspektive relevante Fragestellungen auf und eröffnet sensible Handlungsfelder. Im angrenzenden Kanton St. Gallen in der Schweiz, jenseits des Rheins, ist der gesellschaftlich-politische Umgang mit dem Thema liberaler – Prostitution findet in legalen Etablissements statt.

Prostitution an sich ist in ihrer umfassenden Vieldimensionalität seit Menschengedenken mit Tabus behaftet und hat immer in allen Gesellschaftsschichten existiert. Je nach dem Grad der Offenheit und Liberalität einer Gesellschaft sowie der politischen Verhältnisse, sind prostitutive Verhältnisse legalisiert, was für Prostituierte immer Schutz für die persönliche Gesundheit ermöglichte. Unter den politischen Verhältnissen hüben und drüben des Rheins fahren die Vorarlberger wohl auch in Zukunft über die Rheinbrücke ins Puff. Die einschlägige Lokaldichte in den Schweizer Grenzorten ist signifikant. Prostitution kennt keine Grenzen.

GRENZVERKEHR  

„Der Sextourismus und Grenzverkehr zwischen Westösterreich und der Ostschweiz steht im Fokus meiner künstlerischen Auseinandersetzung und der Installation eines fiktiven ‚Stundenzimmers‘ im ehemaligen Zollamt Koblach“ erklärt Bettina Bohne. Im Fokus der Installation stehe die Situation in Vorarlberg. „Recherchen im Kontext der illegalen Sexarbeit in Vorarlberg versus der Schweizer Rotlichtszene und der aktuelle Forschungsstand erlauben es, mit einem Projekt zum Thema Rotlichtmilieu an der Grenze ‚Stundenzimmer‘ öffentlich zu werden.“


„Stundenzimmer“

Tweu Monate soll in der installativen Inszenierung ein fiktives Stundenzimmer im Schauraum in Koblach entstehen. Ein künstlerisches Statement, um das offiziell bordellfreie Vorarlberg und den männlichen Besucherstrom in die benachbarte Schweiz in seiner komplexen Problematik und Realität zu visualisieren.

FACTBOX:

  • GRENZVERKEHR
  • S t u n d e n z i m m e r
  • B E T T I N A   B O H N E     Installation 
    ZollART – Schauraum Falle 10, 6842 Koblach 
    25. Juli 2021 bis 25. September 2021
Tags: KoblachKunstSexVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Schwarzenberg-Trio (v.l.n.r): Franz-Markus Siegert, Hanna Bachmann, Roland Lindenthal. Foto: Hans Leitner
gsi.event

Abschluss der diesjährigen Konzertsaison auf der Schattenburg

15. August 2025
Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

14. August 2025
Jennifer Moritz ist neue Leiterin des Stadtarchivs © Lichtraum Fotostudio
Kultur

Leitung des Feldkircher Stadtarchivs neu besetzt

13. August 2025
Fotos: Alpinale
gsi.film

40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

12. August 2025
nächster Artikel

Loki - Die Serie

Heute beliebt

  • Foto: Albert Wittwer

    Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Chirurgie-Teams Feldkirch und Bludenz stärken Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was ist eigentlich die Vorarlberger Wasserpolizei?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist