10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Neu für Vorarlbergs SchülerInnen: Berufsorientierung am Smartphone

von LYGA
21. Februar 2021
in gsi.event, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Online-Talent-Day am 25. Februar

Die SCHOOLGAMES ermöglichen mit den Online-Talent-Days Berufsorientierung für SchülerInnen auch im Lockdown

Der Berufsorientierungs-Unterricht an Schulen ist durch Corona zur Herausforderung geworden. An Berufsorientierungsmessen oder Unternehmensbesuche ist im Moment nicht zu denken. Trotzdem brauchen SchülerInnen Informationen zu den Angeboten und Jobs am Arbeitsmarkt, um für die Zukunft vorbereitet zu sein. Dieses Problem haben die SCHOOLGAMES erkannt und die Online-Talent-Days ins Leben gerufen.

Am Donnerstag, dem 25. Februar findet der erste Termin der Vortragsreihe in Vorarlberg statt. Im Rahmen einer Zoom-Konferenz stellen sich heimische Unternehmen den SchülerInnen vor und präsentieren Jobs und Zukunftsperspektiven. Die SchülerInnen können ganz einfach in der Klasse via Beamer oder von zuhause aus via Handy, Tablet oder PC teilnehmen, die Arbeitgeber kennenlernen und natürlich Fragen stellen. Der Schwerpunkt der Vorträge wird auf einem Berufseinstieg nach Abschluss einer höheren Schule (HTL, HLW, HAK, Gymnasium etc.) liegen.

WERBUNG

Als Arbeitgeber präsentieren sich Omicron electronics GmbH, die Zumtobel Group, die PORR Group und Gebrüder Weiss. „Die derzeitige Situation stellt insbesondere BerufseinsteigerInnen vor viele Herausforderungen. Umso mehr freut es uns, dass mit den Online-Talent-Days eine Plattform geschaffen wurde, bei der sich Jugendliche unkompliziert über mögliche Wege nach der Matura informieren können,“ freut sich Hannes Tschütscher, Human Resources, OMICRON electronics auf die Veranstaltung.

Fünf verschiedene Schulen haben sich bereits für den Termin in Vorarlberg angemeldet. Weitere Anmeldungen sind kostenlos unter office@schoolgames.eu möglich. Die Erwartungen der LehrerInnen sind hoch: „Der Online-Talent-Day ist eine schöne Abwechslung im aktuellen Distance Learning. Aufgrund der aktuellen Situation können leider keine Betriebsbesichtigungen durchgeführt werden, welche den Schulalltag in der HTL während eines Schuljahres sehr bereichern. Daher sind die SchülerInnen schon sehr gespannt auf die Präsentationen der Unternehmen,“ erklärt Irmgard Geismayr, Lehrerin an der HTL Dornbirn, die mit ihrer Klasse dabei sein wird.

Bereits seit Juni gibt es Online-Talent-Days in ganz Österreich. Die Vorträge werden mit großer Begeisterung genutzt. Jeweils zwischen 100-250 SchülerInnen nahmen teil – und die Nachfrage steigt stetig. Neben dem Termin in Vorarlberg machen die Online-Talent-Days auch in Graz (23.2. und 25.3.), Wien (2.3.) WU-Süd (23.3.), und Linz (13.4.) Station.

„Berufsorientierung darf auch in der Corona Zeit nicht zu kurz kommen!“, bekräftigt SCHOOLGAMES Geschäftsführer Jakob Frey die Motivation hinter den Online-Talent-Days, „Für junge Menschen ist es essenziell, Zukunftsperspektiven kennenzulernen und mit künftigen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Deshalb bringen wir mit den Online-Talent- Days SchülerInnen und Unternehmen zusammen.“

Bereits seit 17 Jahren unterstützen die SCHOOLGAMES – ein Projekt der freyspiel GmbH LehrerInnen in ganz Österreich dabei, mehr wirtschaftliche Praxis in den Unterricht zu bringen. Ziel ist, die Brücke zwischen Unternehmen und Schulen zu bauen und SchülerInnen spielerisch und mit viel Praxisnähe das Berufsleben nahe zu bringen. Über 2.000 LehrerInnen sind in Österreich aktiv an dem Projekt beteiligt. Die verschiedenen Materialien wie Jobprofilen, Unterrichtsmaterial und Online-Quizze werden gemeinsam mit den LehrerInnen und Unternehmen entwickelt und stehen kostenlos unter schoolgames.eu zur Verfügung.

Tags: Lockdown
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Sportfreunde Stiller. Foto: Paul Ambrusch 029
gsi.event

FL1.LIFE bestätigt ersten Act für 2026 – Sportfreunde Stiller mit Jubiläumsshow

13. Oktober 2025
Spielefest der Gemeinde Lustenau. Foto: Miro Kuzmanovic
döt.gsi

Miteinander läufts besser: Spielefest und Stundenlauf Lustenau

11. Oktober 2025
nächster Artikel

Viel los im Skigebiet Laterns-Gapfohl

Heute beliebt

  • Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann

    „Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Anwalt im Rampenlicht: Sascha Flatz, Wiens erfolgreichster TikTok-Anwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Der alte Reflex: Warum Israel als „Kriegstreiber“ diffamiert wird – und was wirklich dahinter steckt

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist