10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Schulterschluss in Sachen Nachhaltigkeit

von Red
19. Februar 2021
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Stadt Bludenz

© Stadt Bludenz

Stadt Bludenz und Land Vorarlberg vereinbaren weitere Zusammenarbeit im Bereich sanfte Mobilität. Nicht nur das – in Corona-Zeiten nicht ganz so einfache – Kennenlernen stand beim heutigen Treffen von Landesrat Johannes Rauch und Bürgermeister Simon Tschann in der Alpenstadt Bludenz auf dem Programm, sondern auch einige konkrete Projekte wurden genau unter die Lupe genommen.

 „Gerade der Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit ist mir als Bürgermeister ein Herzensanliegen. Wir haben da einiges vor. Deshalb ist mir ein guter Kontakt mit dem zuständigen Landesrat sehr wichtig“, betonte Bürgermeister Tschann den Willen der Stadt Bludenz zur Zusammenarbeit. Zuerst wurde die Gelegenheit genutzt, um Umweltlandesrat Johannes Rauch einige schon gut eingeführte Projekt – wie etwa die im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen errichteten Photovoltaikanlagen oder die Fernwärmeversorgung der Firma Getzner – zu präsentieren. Durch die PV-Anlagen der Stadt kann immerhin der Jahresstrombedarf für rund 290 Haushalte abgedeckt werden. „Die Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsprojekte vereinen zentrale Punkte einer erfolgreichen regionalen Energiepolitik. Damit werden lokal verfügbare Energieressourcen unter Einbindung der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig genutzt. Sie sind ein wichtiges Modell für die Energiewende. Die Stadt Bludenz leistet damit einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zur Vorarlberger Energieautonomie“, so Landesrat Rauch.

WERBUNG

Von der Firma Getzner beziehen die Mittelschule, die Musikschule, der Kindergarten Mitte, das Val Blu mit dem Hallenbad und der Sauna und das Sonderpädagogische Zentrum Fernwärme im Umfang von 2889 MW. „Das sind wichtige Meilensteine in unserer Umwelt- und Energiepolitik. Beide Bereiche werden wir weiter ausbauen“, kündigt Tschann auch als Leiter des Bludenzer „e5-Teams“ an. „Die Nutzung der Abwärme der Firma Getzner ist ein Vorzeigeprojekt für Klimaschutz und die Energiewende im Land,“ sagt Landesrat Johannes Rauch.

Während die ersten Umsetzungsprojekte noch direkt mit einem der neuen Hybrid-Linienbusse der Bludenzer Stadtbusflotte angefahren werden konnten, ging es anschließen gemeinsam mit Wolfgang Maurer, Referatsführer im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit mit einem der städtischen Elektrofahrzeug weiter zu wichtigen Vorhaben im Bereich sanfte Mobilität. Ein Dauerthema dabei war die Verbesserung Verkehrsknotenpunktes Bahnhof Bludenz.  „Wir sehen ja bereits an vielen Orten, wie die Mobilität sich verändert. Moderne Bahnhöfe werden zu Knotenpunkten, die Bahn, Busse und Fahrräder miteinander verknüpfen, diese gilt es weiter als Mobilitätsdrehscheiben auszubauen“, erklärt Rauch. „Wenn wir noch mehr Menschen vom Rad als Alltagsverkehrsmittel überzeugen wollen, müssen eben auch solche Rahmenbedingungen passen“, ist Tschann überzeugt. „Der Ausbau der sanften Mobilität ist für die Stadt Bludenz wesentlich, um einen Beitrag für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu leisten, Lebensqualität in unserer Stadt sichern und weiter auszubauen. Bludenz ist hier auf einem guten Weg,“ so Wolfgang Maurer.

Vier größere Radwegbauvorhaben wurden mit LR Rauch vor Ort besichtigt und besprochen. Wohl eines der wichtigsten Projekte ist dabei die Anbindung des Ortsteils Brunnenfeld mit einem Rad- und Fußgängerweg. „Die Querung der L 190, der ÖBB-Arlbergstrecke und die Brücke beim Kloster St. Peter machen das zu einem sehr aufwendigen Bauvorhaben. Nur gemeinsam können ÖBB, Land Vorarlberg und Stadt Bludenz ein solches Projekt auf die Füße stellen“ ist Tschann überzeugt. „Mit einem attraktiven und vor allem auch sicheren Radroutennetz wollen wir gemeinsam mit den Gemeinden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger motivieren, das Fahrrad auch im Alltag verstärkt zu nutzen“, betont Rauch. Die Radwegbrücke über das Galgentobel, die Fertigstellung des letzten noch nicht asphaltierten Radwegabschnittes des überregionalen Radwegs im Bereich oberer Illrain und der Radweganschluss im Rahmen der Bauarbeiten des Verkehrsknoten Bürs standen ebenfalls auf dem Arbeitsprogramm von Landesrat Rauch und Bürgermeister Tschann. Weitere regelmäßige Treffen wurden abschließend vereinbart.

Tags: BludenzVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Jugendbeteiligungstag 2025 © Florian Bachmann
Politik

Erster Jugendbeteiligungstag ein voller Erfolg -Jugendliche diskutierten über ihre Zukunft in der Stadt

21. Oktober 2025
nächster Artikel

Liftbetrieb Bazora am Faschingsdienstag!

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der malende Fels macht den Pulverturm bunt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist