10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Mohrenbrauerei nimmt PET-Flaschen aus dem Sortiment

von BAKI
12. Februar 2021
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Nach 20 Jahren Aus für Kunststoff-Flaschen

Im Jahr 2000 führte die Mohrenbrauerei Bier in PET-Flaschen ein. Jetzt wird das Einweggebinde aus dem Sortiment genommen. Hauptgrund dafür ist das geänderte Konsumverhalten aufgrund der kritischen Diskussion um Kunststoffverpackungen.

97 Prozent ihrer Getränke vertreibt die Mohrenbrauerei in Mehrweggebinden, 3 Prozent in Aludosen, Einwegglas- und Kunststoffflaschen. Vier Sorten – Pfiff, Radler Sauer, Zitrone Naturtrüb und Grapefruit – waren bisher in 0,33-Liter-PET-Einwegflaschen erhältlich. Nach über 20 Jahren wird die Abfüllung in Kunststoffflaschen jetzt eingestellt.

WERBUNG

Innovatives Gebinde mit Imageproblem
2000 führte die Mohrenbrauerei Bier in PET-Flaschen ein und war damit Vorreiter am österreichischen Markt. Später wurde die Flaschengröße von 0,5 auf 0,33 Liter reduziert und der Verschluss mehrfach weiterentwickelt. Zum Verschließen der Flaschen wurde sogar eine eigene Maschine konstruiert.

„Die kritische öffentliche Diskussion rund um Kunststoff führt zu sinkender Akzeptanz beim Konsumenten. Das gilt auch für unsere technisch innovative PET-Flasche“, stellt Geschäftsführer Heinz Huber fest. Die Aussicht auf eine Pandemie-bedingt verhaltene Faschingssaison hat ebenfalls zur Entscheidung des Dornbirner Traditionsunternehmens beigetragen. In der „fünften Jahreszeit“ war der PET-Flaschen-Absatz traditionell überdurchschnittlich hoch.

„Wir haben die PET-Flasche ursprünglich als Nischenprodukt für unterwegs oder für Veranstaltungen eingeführt“, erklärt Co-Geschäftsführer Thomas Pachole. Künftig bleibt die Aludose als leichtes Einweggebinde im Sortiment. Aufgrund des guten Lichtschutzes und der guten CO2-Barriere – beides sorgt für garantierten Biergenuss – eignen sich Dosen sehr gut als leichtes Einweggebinde. Aluminium weist eine hohe Sammelrate auf. Beim Recycling sind im Vergleich zur Neuproduktion nur fünf Prozent der Energie erforderlich. Aluminium kann nahezu unendlich oft wiederverwertet werden.

Innovation und Handlungsbedarf bei Mehrweg
Ansonsten stehen die Zeichen auf Mehrweg. Dabei setzt die Mohrenbrauerei auf Innovation. 2019 führte das Unternehmen die weltweit erste Leichtflasche aus Glas ein, die jährlich 585 Tonnen Transportgewicht und damit erhebliche CO2-Emissionen einspart.

„Wir müssen aber auch bei Mehrweg durch ein höheres Pfand Bewusstsein schaffen, dass leere Flaschen Wertstoff und kein Abfall sind“, betont Huber in Hinblick auf die von der Regierung geplante Einführung des Einwegpfands.

Factbox Mohrenbrauerei Vertriebs KG
Gründung: 1834
Gesellschafter: Familie Huber
Geschäftsführer: Heinz Huber, Mag. Thomas Pachole
Mitarbeiter/innen: 147
Umsatz 2018: 24 Millionen Euro
Bierproduktion: 180.000 Hektoliter/Jahr
Marktanteil in Vorarlberg: 53 Prozent

www.mohrenbrauerei.at

Tags: Dornbirn
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
Einblicke aus der AMS Tourismusjobbörse in Bludenz. @AMS Vorarlberg
Vorarlberg

AMS Tourismusjobbörse verbindet offene Stellen mit Jobsuchenden

23. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
nächster Artikel

You can´t kill Stephen King stream

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Allianz in den Alpen in der Region am Kumma: Kooperation als Schlüssel für starke Gemeinden

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Buchserie über Brederis erschienen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist