10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Heute ist Weltkrebstag: Krebserkrankung in Zeiten der Pandemie

von Red
4. Februar 2021
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Krebspatienten haben ein 3,5-fach höheres Risiko für einen schweren Verlauf bei einer COVID-19-Infektion. Eine Impfung gegen die Virus-Erkrankung wird daher vom nationalen Impfgremium und den Fachgesellschaften dringend empfohlen. Vorarlberg ist österreichweit Vorreiter, berichten Primar Priv. Doz. Dr. Thomas Winder, PhD, Leiter der Abteilung für Innere Medizin II am LKH Feldkirch und der leitende Oberarzt Dr. Bernd Hartmann, Präsident der Krebshilfe Vorarlberg zum jährlichen Weltkrebstag: „Dank der Unterstützung durch die Landesregierung und die Krankenhausbetriebsgesellschaft konnten wir als erstes Bundesland bereits 100 Krebspatientinnen und -patienten impfen. Unsere Erfahrungen und Rückmeldungen zeigen eine gute Verträglichkeit des Impfstoffes bei Krebspatienten.“ Die zweite Teilimpfung folgt Anfang Februar, weitere 200 Personen sind vorgemerkt und sollen so rasch wie möglich folgen.

Insgesamt leben rund 17.000 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger derzeit mit der Diagnose Krebs. Pro Jahr kommen 1.700 Neuerkrankungen hinzu. Neben den Herausforderungen durch ihre Krebserkrankung sind die Patientinnen und Patienten aktuell auch in Sorge um Komplikationen durch eine Coronavirus-Infektion. Denn: Je fortgeschrittener die Krebserkrankung, desto höher das Risiko eines schweren Verlaufs bei einer Infektion mit dem Virus. Zudem sind Menschen, deren Immunsystem durch die Erkrankung selbst oder die Therapie geschwächt ist (Immunsuppression) besonders vulnerabel. Seit Jänner 2021 werden Krebspatientinnen und -patienten bei den COVID-19-Impfungen priorisiert. Das sind vor allem Patientinnen und Patienten mit Blutkrebserkrankungen, Lungenkrebs und jene mit fortgeschrittenem Krebsleiden unter immunsupprimierender Therapie bzw. kurz nach einer Therapie.

WERBUNG

Eine Entscheidung, die Primar Priv. Doz. Dr. Thomas Winder, PhD, Leiter der Abteilung für Innere Medizin II am LKH Feldkirch und der leitende Oberarzt Dr. Bernd Hartmann, Präsident der Krebshilfe Vorarlberg, besonders befürworten. Denn viele Patientinnen und Patienten haben nicht nur durch die Krebserkrankung ein erhöhtes Risiko: „Sie gehören oft auch aufgrund des höheren Alters und Begleiterkrankungen wie zum Beispiel Diabetes, Nierenerkrankung und Bluthochdruck zur Risikogruppe“, erklärt OA Dr. Hartmann.

Thomas Winder (li.) und Bernd Hartmann vom LKH Feldkirch

Schutzmaßnahmen einhalten

In Vorarlberg haben 100 Betroffene bereits die erste Teilimpfung erhalten und sie gut vertragen. „Geimpfte Personen sind vor einem schwerwiegenden Verlauf einer Erkrankung durch das Corona-Virus geschützt. Dennoch ist es enorm wichtig, dass sie weiterhin die Hygienemaßnahmen, das Tragen einer FFP2-Maske und den Abstand von zwei Metern einhalten – da es mit heutigem Informationsstand unklar ist, ob die Impfung vor der Weitergabe des Virus schützt“, mahnt Primar Doz. Dr. Winder, PhD zur Vorsicht.

Für Impfung registrieren

Die Experten empfehlen, sich so rasch wie möglich über die Vormerkplattform des Landes Vorarlberg für die COVID-19-Impfung zu registrieren. „Wichtig ist dabei auch ein Termin bei der Hausärztin oder dem Hausarzt, denn nur sie können die Patientinnen und Patienten entsprechend dem Risikoprofil priorisieren“, betont OA Dr. Hartmann.

Infobox

o Empfehlung, dass sich Krebspatientinnen und -patienten unter Therapie bzw. kurz nach einer Therapie gegen COVID-19 impfen lassen

o Krebspatientinnen und -patienten sind seit Januar 2021 für die COVID-19-Impfung priorisiert

o über die Online-Vormerkplattform des Landes vormerken und beim Hausarzt priorisieren lassen

o bereits 100 Patientinnen und Patienten geimpft, zweite Teilimpfung folgt Anfang Februar

o 200 weitere Patientinnen und Patienten sind vorgemerkt

o Aktuelle Erfahrungswerte: Gute Verträglichkeit der Impfung

Tags: Coronavirus in VorarlbergFeldkirchGesundheit
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
Ill in der Innenstadt © Stadtmarketing Feldkirch/Magdalena Türtscher
Gsiberg

Spannende Exkursionen und kreative Entdeckungen rund um Natur und Klima

31. Juli 2025
Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
nächster Artikel

Corona - und ich? Online-Befragung von Kindern zwischen sieben und zwölf Jahren

Heute beliebt

  • Die drei Musketiere aus Altach. Fotos: Bandi Koeck

    MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist