10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.buch

Tim und Struppi auf Liechtensteinisch: „Am Ottokar sis Zäptr“

von BAKI
4. Februar 2021
in gsi.buch, Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Wer kennt die bekannten Comic-Helden des belgischen Zeichners Hergé nicht: Tim und Struppi. Zum 300-jährigen Bestehen des Landes ist eine Übersetzung in Liechtensteinischen Mundarten erschienen, welche auch für Vorarlberg und Ostschweizer Leser für viel Vergnügen sorgt.

Tim und Struppi ist eine der bekanntesten und bedeutendsten europäischen Comicserien. Der Belgier Hergé schrieb und zeichnete die humoristischen Abenteuercomics von 1929 bis zum Ende seines Lebens. Der Held der Geschichten ist der junge belgische Reporter Tim, der um die ganze Welt reist und in Abenteuergeschichten verwickelt wird.

WERBUNG

Das zwischen Vorarlberg und der Schweiz gelegene Fürstentum Liechtenstein ist das viertkleinste Land Europas und gehörte zu Zeiten der Doppelmonarchie zu Österreich-Ungarn. Es wurde 1719 durch das Zusammenfügen der beiden durch Fürst Hans Adam I. von und zu Liechtenstein gekauften Landesteile Unterland (Herrschaft Schellenberg) und Oberland (Grafschaft Vaduz) gegründet.

Liechtesteins Amtssprache ist Deutsch. Die Bevölkerung spricht aber eine hochalemannsiche (Talregion) bzw. höchstalemannische (Triesenberg) Mundart, die eng mit den Dialekten der Region verwandt ist. Allerdings haben die Tal-Mundarten die für das Hochalemannische charakteristische Verschiebung des k- im Anlaut zu ch- nicht mitgemacht. Es heißt als „kind“ und nicht „chind“ wie im Schweizerdeutschen.

Um der Vielfältigkeit der Liechtensteiner Mundart gerecht zu werden, hat der Übersetzer Mathias Ospelt die elf verschiedenen Dorfdialekte des Landes auf die verschiedenen Protagonisten des Albums verteilt: Tims Heimat liegt dabei im Liechtensteiner Unterland, Syldavien und Bordurien im Oberland.

„Am Ottokar sis Zäptr“ erschien zum Jubiläum „300 Jahre Fürstentum Liechtenstein“ und ist für Leser, die der Mundart mächtig sind, ein Hochgenuss.

  • Verlag: van Eck Verlag
  • Themenbereich: Graphic Novels, Comics, Cartoons
  • Genre: Weitere Themen / Comics, Cartoons, Humor
  • Seitenzahl: 62
  • Ersterscheinung: 30.04.2019
  • ISBN: 9783905881622
  • Preis: 19,00 € inkl. MwSt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Simon Biedermann, liechtensteinischer Botschafter für die Tschechische Republik, unterzeichnete am Dienstag, 4. November 2025, das Memorandum of Understanding (MoU) zur Umsetzung des EWR-Finanzierungsmechanismus in Tschechien. Bildrechte: National Coordination of Financial Mechanisms of the Czech Republic/Petr Novotny
Liechtenstein

EWR-Finanzierungsmechanismus: Liechtensteinische Projektförderung in der Tschechischen Republik lanciert

8. November 2025
Symbolbild. © Gemeinde Rankweil
Liechtenstein

Schneller als die Polizei erlaubt: Ergebnisse der Verkehrskontrollen im Oktober in Liechtenstein

7. November 2025
Bild: IKR
Liechtenstein

Chancengleichheit: Liechtenstein und die Ostschweiz tauschen Erfahrungen aus

6. November 2025
Bushof Schaan. Foto: Gemeinde Schaan
Liechtenstein

Neue Nordausfahrt soll Bushof Schaan entlasten

6. November 2025
nächster Artikel

25 km/h

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ski-Preisindex 2025/26: Wo Wintersport in Europa am günstigsten und wo am teuersten ist

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsibergerin der Woche: Die Schreibtrainerin Eva Maria Dörn aus Schlins

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist