10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

„KLAR!“ – Klimawandelanpassung – Regio Vorderland-Feldkirch bewirbt sich als Modellregion

von Red
29. Dezember 2020
in gsi.verein, Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Hinter dem Kürzel „KLAR!“ steht eine Initiative des Umweltbundesamtes. Sie soll Regionen und Gemeinden dabei helfen, die negativen Folgen des Klimawandels zu minimieren und die sich eröffnenden Chancen zu nutzen. Auf Initiative von Feldkirch und Rankweil bewirbt sich nun auch die Regio Vorderland-Feldkirch als eine von fast 50 Modellregionen.

Alle Regiogemeinden (außer Göfis, da diese bereits Mitglied in der KLAR! Walgau ist) haben sich letzte Woche dafür ausgesprochen, sich für das „KLAR!“-Programm zu bewerben., denn der Klimawandel trifft Österreichs Regionen. Anpassungen an die Auswirkungen des Klimawandels sind notwendig, um die Lebensqualität auch langfristig sicher zu stellen. Hier kommen verschiedenste Handlungsfelder wie der Schutz bei Starkwetterereignissen, Überhitzung, Trockenheit und damit verbunden Wachstumssicherheit insbesondere im Wald, verändernde Pflanzen- und Tierarten und einige mehr zum Tragen. Der Klima- und Energiefonds unterstützt Regionen dabei, sich frühzeitig auf die Herausforderungen des Klimawandels einzustellen. So können Schäden vermindert und Chancen genutzt werden.

WERBUNG

Starke Beteiligung

Fast 50 österreichische Regionen sind dem Programm mittlerweile beigetreten, die, abhängig von ihren geographischen, geologischen und sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen, auf unterschiedliche Weise von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Neben den notwendigen Klimaschutzaktivitäten ist es für Gemeinden wichtig, mit Maßnahmen in ihren Zuständigkeitsbereichen, bspw. bei der Flächenwidmung oder der Wasserversorgung auf das veränderte Klima zu reagieren. Gemeinden sind zunehmend auch gefordert, bei Entscheidungen und Investitionen (z.B. in der Forstwirtschaft) die langfristigen Auswirkungen des Klimawandels zu berücksichtigen, um kostspielige Fehlentscheidungen zu vermeiden.

Einmütige Entscheidung

„Dass in allen Gemeinden des Vorderlands ein hohes Bewusstsein für die Notwendigkeit, aktiv zu werden da ist“, hebt Bürgermeister Wolfgang Matt ausdrücklich hervor und freut sich darüber, dass „es eine einmütige Entscheidung ohne großen Diskussionsbedarf war. Jetzt können wir mit der Arbeit beginnen und einmal mehr zeigen, dass Feldkirch und die Regio Vorreiter in Sachen Klimaschutz sind.“ Nach der Erstellung der umfangreichen Bewerbung für das Programm bis Ende Jänner möchte die Regio Vorderland-Feldkirch bis Ende 2021 ein Anpassungskonzept mit zehn umzusetzenden Maßnahmen erarbeiten, welche in weiteren zwei Jahren umgesetzt werden sollen. Eine Verlängerung des Programms um weitere drei Jahre ist möglich.

Für eine hohe Lebensqualität

„KLAR!“ ermöglicht Österreichs Regionen eine frühzeitige und zukunftsorientierte Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels, um das Schadenspotenzial zu reduzieren und darüber hinaus die Lebensqualität in der Region langfristig zu halten. Das ist, so Bürgermeister Matt, „eine große Herausforderung, der wir uns zu stellen haben. Das Programm ‚KLAR!‘ würde uns dabei unterstützen.“ Weitere Informationen sind unter klar-anpassungsregionen.at zu finden.

Tags: FeldkirchRankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Filmstill aus Alala High
gsi.film

Freundeskreis lädt zu Kurzfilmabend nach Schaan

1. September 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Zwei Völker, keine Lösung?

1. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
nächster Artikel

Miss Allie kommt

Heute beliebt

  • Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck

    Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist