10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Hochwasserschutz Feldkirch Kapfschlucht – Feldversuch zur Vorbereitung der Bauarbeiten ab 2022

von Red
1. November 2020
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Stadt Feldkirch

© Stadt Feldkirch

Die Feldkircher Kapfschlucht ist bei einem starken Hochwasserereignis eine kritische Schlüsselstelle, da durch den Rückstau der Ill die denkmalgeschützte Altstadt samt ihren Bewohnerinnen und Bewohnern gefährdet würde. Das Projekt „Hochwasserschutz Feldkirch Kapfschlucht“ soll dieser Gefährdung künftig vorbeugen.

Das Bauprojekt „Hochwasserschutz Feldkirch Kapfschlucht“ umfasst die Aufweitung der Kapfschlucht, damit die Ill dort mehr Wasser führen kann. Dafür sind Bauarbeiten erforderlich, in deren Zuge eine neue Verkehrsführung, auch für Busse sowie Rad- und Fußwege, eingerichtet werden muss. Zusätzlich werden auch die Heilig-Kreuz-Brücke und die Montfortbrücke im bisherigen Baustil erneuert. Der voraussichtliche Baubeginn ist für das vierte Quartal 2022 vorgesehen, die Gesamtdauer der Bauarbeiten ist mit insgesamt drei Jahren kalkuliert.

WERBUNG

Ab 2022: Befristete Umleitung durch den Ardetzenbergtunnel

Mit der Sperre der Kapfschlucht geht zwangsläufig einher, dass der Stadtbus ab 2022 über die Dauer von zwei Jahren großräumig umgeleitet werden muss. Diese Umleitung bringt Auswirkungen auf den Fahrplan und die Streckenführung mit sich. Ziel aller Überlegungen ist eine Staureduzierung im Ardetzenbergtunnel, um Fahrzeitverluste für den ÖPNV während der Bauarbeiten ab 2022 minimieren zu können. Dies ist aber nur mittels einer noch stärkeren Dosierung des Zuflusses auf den drei Zufahrtsstraßen zum Tunnel in Fahrtrichtung Zentrum möglich und wird unweigerlich eine temporär verstärkte Staubildung auf diesen Zufahrtsrouten zur Folge haben.

Pilotversuch im Oktober/November 2020

Dafür wird in Kürze ein zwischen der Stadt Feldkirch, dem Land Vorarlberg und dem Verkehrsverbund abgestimmter Pilotversuch gestartet, um die Frage zu klären, ob es möglich ist, durch geänderte Ampelsteuerungen den Tunnel weitgehend freizuhalten und damit sowohl die Fahrzeitverluste in vertretbarem Rahmen zu halten als auch ergänzende Maßnahmen (z.B. Verlängerung von Busspuren) treffen zu können. Der ÖPNV wird allerdings in dieser Testphase weiterhin regulär über die Kapfschlucht geführt, da die erforderlichen Rahmenbedingungen für eine Umleitung durch den Tunnel zum Zeitpunkt der Testphase nicht umgesetzt werden können.

Belastbare Datengrundlage

Diese Maßnahmen werden für den Individualverkehr zu Staubildung und Wartezeiten in den Bereichen Hämmerlestraße, Illstraße und Kapfweg führen. Zeitraum für diesen wichtigen Feldversuch sind drei aufeinanderfolgende Tage in der Kalenderwoche 45 (2. November bis 8. November).

Für die in dieser Versuchsphase unvermeidlichen Unannehmlichkeiten bitten alle Projektbeteiligten um Nachsicht und Verständnis. Der Pilotversuch ist enorm wichtig, um während der tatsächlichen Bauarbeiten ab 2022 einen funktionierenden ÖPNV mit sicheren Anschlüssen gewährleisten zu können.

Rückfragen

Für weitere Fragen, die den Stadtbus betreffen, wenden Sie sich bitte an Herrn Ing. Sigfried Burtscher (Mail: siegfried.burtscher@stadtwerke-feldkirch.at). Für Fragen, die die Verkehrslichtsignalanlagen betreffen, wenden Sie sich bitte an das Landesstraßenbauamt (Mail: strassenbau@vorarlberg.at).

Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
Regierungschefin Brigitte Haas, Josef Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Liechtenstein Empfang. (Quelle: Michele Agostinis)
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas und Stellvertreterin Sabine Monauni zu Besuch in Wien

14. September 2025
Schübergabe
Politik

Oldtimer mit Herz: drive2help übergibt 7.500 Euro an Hilfswerk Feldkirch

13. September 2025
Dr. Albert Wittwer
Politik

Alberts Notion: Eliten und der „gesunde Volkskörper“

12. September 2025
nächster Artikel

COVID-19: Situationsbericht vom 1. November 2020

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist