10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Zweites FEMALE FUTURE Festival ging online über die Bühne

von LYGA
2. Oktober 2020
in döt.gsi, gsi.event
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Female Future Festival. Foto: Stefan Friedrich Mayr

© Female Future Festival. Foto: Stefan Friedrich Mayr

Über 600 Frauen vernetzten sich mit der App „Events Vorarlberg“ von Convention Partner Vorarlberg

Bregenz, 2. Oktober 2020 – Gestern fand die zweite Auflage der Inspirations-Veranstaltung für Frauen mittels der App Events Vorarlberg, die Convention Partner Vorarlberg im Frühjahr auf den Markt brachte, virtuell statt. Über 600 Teilnehmerinnen verfolgten die Impulsvorträge und Panels im Livestream und vernetzten sich online.

Das größte Event für Frauen in Österreich, bei dem sich alles um Job-Chancen, Zukunft, Innovation und Karriere dreht, fand 2019 erstmals im Festspielhaus Bregenz statt. Die Corona-Pandemie stellte die Erfinderinnen des Female Future Festivals vor die Herausforderung, die zweite Auflage nach der erfolgreichen Premiere auf neue Beine zu stellen.

WERBUNG
Am 1. Oktober verwandelte sich der Kunstraum in Dornbirn in das Studio für das Female Future Festival.
© Female Future Festival. Foto: Stefan Friedrich Mayr

Interaktiv und intuitiv
Verena Eugster und Patricia Zupan entschieden sich für eine virtuelle Durchführung mithilfe der App Events Vorarlberg: „Die Verlagerung des Festivals in den virtuellen Raum hat Chancen eröffnet und neue Qualitäten mit sich gebracht“, freut sich Eugster. „Hochkarätige Referentinnen und Referenten standen uns online zur Verfügung und die Vernetzung der Teilnehmerinnen zu einer Community wird durch die App gefördert.“

Den Auftakt machte Glücksforscherin Maike van den Boom mit ihrem Vortrag „Sind glücklichere Menschen die erfolgreicheren?“. Mittels App konnten die Teilnehmerinnen das Event im Livestream verfolgen, zu allen Beiträgen Fragen stellen sowie sich im Chat Room austauschen. Keynotes und Diskussionen waren von 9 bis 16:30 Uhr im Halb-Stunden-Rhythmus getaktet. Ein Konzept, das den Teilnehmerinnen sichtlich gefiel: „Was für eine inspirierende Veranstaltung! Ich war sehr gespannt, wie dieses bunte, lebendige Event vom vergangenen Jahr ins neue Zeitalter kommt. Ich finde, ihr habt euch echt selbst übertroffen: tolle Organisation, klasse App, viel tolle Inputs und so viel zum Lernen und Mitnehmen“, sagte etwa Sabine Jung-Bass.

Die Teilnehmerinnen verfolgten die Übertragung des Female Future Festival via Livestream
©Rhomberg Bau.



App als Investition in die Zukunft
Zur Verfügung gestellt wurde die App Events Vorarlberg von Convention Partner Vorarlberg: „Unser Ziel ist es, sinnstiftende Begegnungen zu ermöglichen“, sagt Geschäftsführer Urs Treuthardt. „Mit der App sind wir als Kongress- und Tagungsregion gut aufgestellt, wenn es um rein virtuelle oder hybride Veranstaltungen, also kombinierte Präsenz- und Online-Events, geht. Wir können damit auch rasch auf Ausnahmesituationen, wie die aktuellen Restriktionen für Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie, reagieren.“

Die App fungiert als Kommunikationsplattform, mit der Veranstalter und Teilnehmer kommunizieren und sich die Teilnehmer untereinander vernetzen. Funktionen wie Live-Abstimmungen, Fragetools und Gamification sorgen für ein interaktives Veranstaltungserlebnis und erhöhen die Aufmerksamkeitsspanne. Die App liefert das detaillierte Programm, Sponsoren können eingebunden oder der Ticketverkauf kann organisiert werden: ein breites Leistungsspektrum, das sich zudem im Event-eigenen Erscheinungsbild präsentieren lässt.

Viele Vorteile, die auch die Initiatorinnen des Female Future Festivals überzeugt haben: „Wir waren positiv von der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der App überrascht und wie rasch und einfach wir sie auf unsere Bedürfnisse anpassen konnten“, freut sich Patricia Zupan.

Die App ist für Apple- und Android-Mobilgeräte verfügbar und bietet auch eine Webversion. Sie steht Veranstaltern von Kultur- und Sportveranstaltungen, Kongressen und Messen über ein einfaches Lizenzmodell zur Verfügung.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Vorarlberger Kinderdorf
gsi.event

Mit Zuversicht durch bewegte Zeiten – Impulsreihe „Wertvolle Kinder“ startet neu

23. Oktober 2025
Susanna Ackermann als Marlene Dietrich. Fotos: Norbert Malin
döt.gsi

Dreimal Standing Ovations für Engel der Dämmerung im Saumarkt

22. Oktober 2025
Die 80-Jubilar:innen der Marktgemeinde Rankweil mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall und den Gemeinderäten Helmut Jenny und Wolfgang Müller. Foto: Gemeinde
döt.gsi

Rankweil feierte 80er-Jubilare mit Musik von Herbert Schernig

22. Oktober 2025
Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

Der RUNDKLANG rockt Feldkirch am 23. Oktober

20. Oktober 2025
nächster Artikel

Tag der offenen Tür 3. & 4. 10.- Kunstausstellung bei Irmtraud Plank in Gurtis

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • feldkircher lyrikpreis 2025: Preisträger und Anthologie

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Chorverband Vorarlberg 2022: Team für zwei Jahre wiedergewählt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
0

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist