10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH): Virtueller Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

von Red
24. September 2020
in Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Konstanz, 22. September 2020 – Die Wissenschaft hat ihren Platz mitten in der Gesellschaft, sie sucht aktiv den Austausch mit der Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft. Die Corona-Situation belegt anschaulich, wie wichtig der sichtbare und wechselseitige Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist, um eine faktenbasierte Grundlage für politische und persönliche Entscheidungen zu schaffen. Ebenso deutlich zeigt die Krise, wie bedeutend geeignete virtuelle Kommunikationswege und Kontaktpunkte für den Dialog sind – und dass noch längst nicht die praktikabelsten Formate und Plattformen für virtuellen Austausch gefunden sind.

Unter dem Dach der Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH) bildet sich aktuell ein länderübergreifendes Expertennetzwerk der Universitäten Basel, Konstanz und Zürich zur Erschließung und Optimierung zeitgemäßer virtueller Formate der Wissenschaftskommunikation. Im Rahmen des Projektes „Virtuelle Wissenschaftskommunikation als Brücke zwischen Hochschulen und Gesellschaft“, das von der IBH in der Förderlinie „Wissenskommunikation und -transfer“ gefördert wird, erarbeiten die drei Universitäten neue Strategien zur virtuellen Wissenschaftskommunikation und innovative Kommunikationswege, die der Öffentlichkeit einen barrierefreien Zugang zu Wissen und aktuellen Forschungsergebnissen bieten.

WERBUNG

„Wir sind überzeugt, dass innovative Formate insbesondere durch die vernetzte Expertise von Hochschulen entstehen. Wenn diese Ideen nicht nur den Projektpartnern, sondern für Hochschulen frei zugänglich gemacht werden, kann eine hohe Hebelwirkung des Projekts entstehen“, freut sich Alexandra Hassler, die das Projekt seitens der IBH betreut.

Das universitäre Expertennetzwerk arbeitet praxisnah und steht in engem Austausch mit Partnern aus Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft. Ziel ist die Schaffung einer „Toolbox“ an virtuellen Kommunikationsformaten, die allen Hochschulen und interessierten Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz frei zur Verfügung gestellt wird. Aus Best-Practice-Erfahrungen heraus und mit neuen Ideen für geeignete virtuelle Kommunikationswege möchten die drei Universitäten Handlungsempfehlungen für die Planung, Nutzung und Rezeption von virtuellen Formaten der Wissenschaftskommunikation bereitstellen. Die Ergebnisse des zunächst sechzehnmonatigen Projektes sollen neue und zeitgemäße virtuelle Grundlagen für einen nachhaltigen, wechselseitigen Dialog zwischen Hochschulen und Gesellschaft schaffen.

Faktenübersicht:

  • Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) fördert das Projekt „Virtuelle Wissenschaftskommunikation als Brücke zwischen Hochschulen und Gesellschaft“ der Universitäten Basel, Konstanz und Zürich im Rahmen der Förderlinie „Wissenskommunikation und -transfer“
  • Projektdauer: 16 Monate mit der Möglichkeit einer zweiten Projektphase
  • Ziel des Expertennetzwerks: Erstellung einer „Toolbox“ und Handlungsempfehlungen für Hochschulen zur Planung, Nutzung und Rezeption von virtuellen Formaten
  • Enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft
  • Die Internationale Bodenseehochschule (IBH) ist ein länderübergreifender Hochschulverbund aus 27 Universitäten und Hochschulen aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz. Sie fördert und organisiert die Zusammenarbeit der Hochschulen in der Vierländerregion Bodensee. www.bodenseehochschule.org
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Bandi Koeck
Österreich

Polizei warnt vor strafbaren Halloween-Streichen

30. Oktober 2025
Quelle: ERGO Group
Welt

Gut durch den Winter: Die besten Tipps um Haus und Garten zu schützen

30. Oktober 2025
Fotos: Karl Pont
Kultur

Der Koblacher Künstler Karl Pont auf der Biennale in Florenz

24. Oktober 2025
IBK Akademie, Modul III, IBK Bodenseekonferenz, SeeCampus, Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Bild aufgenommen am 20.10.2025, Foto&Copyright: IKR/Tatjana Schnalzger
Welt

Wie entsteht Vertrauen über Grenzen hinweg? IBK-Akademie 2025 mit starken Impulsen zum Thema Reputation

22. Oktober 2025
nächster Artikel

Edgar Natter: Im wohlverdienten Ruhestand angekommen

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist