10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Vielfältige Beziehungen zu Österreich vertieft

von Red
18. September 2020
in Liechtenstein, Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolfoto/Bandi Koeck

Symbolfoto/Bandi Koeck

Kürzlich weilte Regierungsrätin Katrin Eggenberger zu einem Arbeitsbesuch in Wien. Das Hauptaugenmerk lag auf den Bereichen Aussenpolitik und Kultur, in denen Liechtenstein mit Österreich auf vielfältige Weise eng zusammenarbeitet. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten europapolitische Fragen, die auch im Rahmen einer digitalen Veranstaltung zum Thema Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) diskutiert wurden. Der Besuch auf Ministerebene diente zudem der Vertiefung der ausgezeichneten Beziehungen zu Österreich.

Bei einem Arbeitsgespräch mit dem österreichischen Aussenminister Alexander Schallenberg tauschte sich Aussenministerin Eggenberger über die bilateralen Beziehungen und Aspekte der multilateralen Zusammenarbeit aus. Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie unterstrichen beide Seiten die Bedeutung einer engen nachbarschaftlichen Kooperation. Zudem wurden aussenpolitische Themen diskutiert, unter anderem die als öffentlich-private Partnerschaft initiierte „Liechtenstein Initiative for Finance Against Slavery and Trafficking“ (FAST), welche den globalen Finanzsektor mit konkreten Instrumenten für die Aufdeckung von moderner Sklaverei und Menschenhandel ausstattet.

Mit Bundesministerin Karoline Edtstadler, zuständig für die Bereiche Europäische Union und Verfassung, führte Regierungsrätin Eggenberger einen europapolitischen Dialog. Im Vordergrund standen die Beziehungen zwischen der EU und Liechtenstein im Lichte der 25-Jahr-Jubiläen der Mitgliedschaften Liechtensteins im EWR bzw. Österreichs in der EU in diesem Jahr. Zudem wurden Fragen von besonderer Relevanz auf europäischer Ebene besprochen. Dazu gehörten der Umgang mit der COVID-19-Krise (Aufbauplan Europa), der Brexit, die Zukunft der EU sowie die Themen Rechtsstaatlichkeit und Migration.

Im „Haus der EU“ in Wien fand am Freitag eine von der Vertretung der
Europäischen Kommission in Österreich organisierte Online-Live-Veranstaltung mit dem Titel „Europäischer Wirtschaftsraum – Warteraum der EU oder langfristige Alternative zur Mitgliedschaft?“ statt. In diesem innovativen Format diskutierte Aussenministerin Eggenberger zusammen mit dem Leiter der EU-Kommissionsvertretung in Wien, Martin Selmayr, verschiedene Aspekte der Beziehungen Liechtensteins zur EU und stellte sich den Fragen des interessierten Publikums. Moderiert wurde die Diskussion vom Chefredakteur der Wiener Zeitung, Walter Hämmerle.

In ihrer Funktion als Kulturministerin traf sich Regierungsrätin Eggenberger zu einem Arbeitsgespräch mit der österreichischen Kultur-Staatssekretärin Andrea Mayer. Schwerpunkt des Austausches waren die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Kulturbereich sowie die bilaterale kulturelle Zusammenarbeit. Zu den Gesprächsthemen zählten weiter die Digitalisierung im Kulturbereich, der Denkmalschutz, die Archäologie sowie das Archivwesen.

Regierungsrätin Katrin Eggenberger zog ein positives Fazit zum Besuch: „Der Austausch mit meinen österreichischen Amtskollegen ist für mich sehr wertvoll und ich schätze den offenen Dialog – nicht nur aufgrund der intensiven bilateralen Beziehungen zwischen unseren Ländern, sondern auch aufgrund der gemeinsamen Herausforderungen in der Aussen- und Kulturpolitik.“

WERBUNG
Tags: Liechtenstein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Mottbrand in Balzers. Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Mottbrand bei Holzhaus in Balzers

20. November 2025
Das Lederhosen Wedel Finale beschließt die Wintersaison in der Zillertal Arena. Bildnachweis: © Zillertal Arena
gsi.event

Der Zillertaler Eventreigen im Winter 2025/26: Das sind die Highlights in Hintertux und im Tal

20. November 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Das waren die vielfältigen Einsätze der Landespolizei vom vergangenen Wochenende

17. November 2025
Marialena Tsirli, Registrar/Kanzlerin des EGMR; Botschafter Domenik Wanger; Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni; Mattias Guyomar, Präsident EGMR; Alain Chablais, liechtensteinischer EGMR-Richter.. Bildrechte: Conseil de l'Europe, Fotograf: Candice Imbert
Liechtenstein

Sabine Monauni unterstreicht in Strassburg Liechtensteins Unterstützung für den Multilateralismus

17. November 2025
nächster Artikel

Kinotipp: Yalda, A Night For Forgiveness

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wohnen am Bodensee: Baustart für erste hochenergieeffiziente Wohnanlage in Lindau

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Richard Schmidt – das bewegte Leben des Deutsch-Schweizers

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist