10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

Corona Impfstoff: Russlands neuer Sputnik?

von Red
12. August 2020
in Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Von Thomas Bertram

Corona ist eine weltweit ernst zu nehmende Pandemie geworden, alle Welt arbeitet fieberhaft an der Entwicklung von Impfstoffen (Mehrzahl!). Die Herstellung eines wirksamen Impfstoffes egal wogegen dauert in der Regel viele Jahre, bis zu Jahrzehnten. Und jetzt ist Russland schon fertig? Da seien Fragezeichen erlaubt und wenn nicht sogar notwendig.

WERBUNG

Was wissen wir? Russland hat nach eigenen Angaben einen Impfstoff entwickelt, der bei den Geimpften eine große Zahl an Antikörpern gegen Covid-19 entwickelt hat. Dieser Impfstoff soll verträglich sein. Er ist seit Dienstag zugelassen und soll im Gesundheitswesen und im Schulwesen demnächst großflächig eingesetzt werden. Und Russland bietet dem Ausland an, diesen Impfstoff in Lizenz selbst herzustellen. Passend wird er „Sputnik 5“ genannt.

Was wissen wir nicht? Die klinischen Studien der sogenannten Phasen 1 und 2 sind nicht veröffentlicht worden, von daher ist der Wirkstoff selbst nicht genau definiert. Da die notwendige Phase 3 gar nicht erst eingeleitet wurde, ist die Frage nach der Dosierung, nach der Häufigkeit der Impfungen, nach Nebenwirkungen und nach Quereffekten bei anderen Impfungen gar nicht bekannt. Wir wissen nicht, wie das Vakzin bei den Risikogruppen wirkt, hilft es, hilft es nicht, macht es sie vielleicht sogar krank? All das wird wohl jetzt am medizinischen und schulischen Personal („freiwillig“) getestet.

Zurück zum Namen, „nomen es omen“: der Sputnik, mit dem die Sowjetunion Anfang Oktober 1957 die Welt aufschreckte, war der erste Satellit, der die Erde umkreiste. Allerdings machte er nur „piep – piep – piep“. Der im Februar 1958  gestartete erste Satellit der USA hatte bereits wissenschaftliche Experimente an Bord, so wurde der van-Allen-Gürtel entdeckt. Kurz gesagt: der Sputnik – das war viel Lärm um nichts. Es wäre schade, wenn dieser Sputnik von 2020 genau so ein Flop ist, denn wir brauchen Impfstoffe. Doch es ist riskant bis fahrlässig, auf die Phase 3 zu verzichten, den großflächigen Feldversuch VOR der Zulassung. Die entsprechenden Versuche für andere Impfstoffe laufen gerade an. Und gerade in Phase 3 fallen die meisten Pobanden durch! Dementsprechend verhalten ist die weltweite Reaktion. „Erster“ in der Zulassung zu sein, ist hier kein Prädikat. Der deutsche Gesundheitsminister warnt sogar explizit vor den Gefahren einer zu frühen Genehmigung.

Tags: Corona
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann
gsi.film

„Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

17. Oktober 2025
Bürgermeisterin Christine Herntier. Foto: Andreas Franke
Welt

Preis für Zivilcourage 2025 geht an Christine Herntier und die Initiativen „Unteilbar Spremberg“ und „AG Spurensuche“

16. Oktober 2025
Quelle: ERGO Group
Welt

Gsi.Tipps: Sicher in den Bergen – Von der Planung bis zum Gipfel

8. Oktober 2025
Regierungsrat Emanuel Schädler, Ministerium für Gesellschaft und Justiz des Fürstentums Liechtenstein; Stéphanie Lachat, Direktorin des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann der Schweizerischen Eidgenossenschaft; Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich; Yuriko Backes, Ministerin für Gleichstellung und Diversität; Karin Prien, Ministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Politik

Regierungsrat Emanuel Schädler beim Treffen der Gleichstellungsminister in Luxemburg

4. Oktober 2025
nächster Artikel

„Tür an Tür“ für die bestmögliche Versorgung

Heute beliebt

  • Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann

    „Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Der alte Reflex: Warum Israel als „Kriegstreiber“ diffamiert wird – und was wirklich dahinter steckt

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist