10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Kultur

2. Rang für Liechtensteiner Beitrag am UN-Kunstwettbewerb

von Red
12. August 2020
in Kultur, Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Die von Liechtenstein eingereichte Illustration des
Liechtensteiner Künstlers Luigi Olivadoti mit dem Titel „Menschenmenge“ (engl. Titel „Diversity Crowd“) gehört zu den vier Gewinnern des UN-Kunstwettbewerbs, den das Büro der Vereinten Nationen in Genf (UNOG) im Rahmen des 75-jährigens Jubiläums der UNO durchführte. Dies hat UNOG am Wochenende bekanntgegeben.

Bereits vor einem Monat hat UNOG die Endauswahl von 10 aus insgesamt 44 eingereichten Werken bekanntgegeben, welche durch eine Onlinewahl mit annähernd 17.000 abgegebenen Stimmen bestimmt wurden. Aus den verbleibenden zehn hat nun eine internationale Jury aus Kindern die drei Siegerbilder gekürt. Liechtensteins Beitrag rangiert auf dem zweiten Platz.

Der Liechtensteiner Beitrag von Luigi Olivadoti basiert auf der
Gemeinschaftsbriefmarke, die Liechtenstein zusammen mit der Schweiz im
vergangenen Jahr herausgab. Die Illustration zeigt die in Bezug auf Religion, Einstellung, sexuelle Orientierung und geografische Herkunft diverse Bevölkerung der Schweiz und Liechtensteins ab.

Das Bild ist zusammen mit den anderen Beiträgen weiterhin auf der Webseite des Wettbewerbs unter dem Link https://thefuturewewant.unog.ch zu sehen. Alle Bilder werden im Oktober im Rahmen einer Ausstellung im Völkerbundpalast in Genf zu sehen sein. Die Vernissage ist derzeit für den 25. Oktober 2020 geplant, da dieses Wochenende auf den Gründungstag der Vereinten Nationen fällt.

Regierungsrätin Katrin Eggenberger freut sich sehr darüber, dass der
Liechtensteiner Beitrag von Luigi Olivadoti auf grossen Anklang stösst und sich sowohl in der Onlinewahl und bei der Kinderjury durchsetzen konnte: „Dies ist ein besonderer Moment für die Liechtensteiner Kunstszene und ich freue mich, dass die Qualität, die wir hier in Liechtenstein haben, auch international wahrgenommen wird.“

WERBUNG
Tags: Liechtenstein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck
Liechtenstein

Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

13. November 2025
© Helmut Köck
gsi.event

Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

13. November 2025
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni (links) und I.D. Prinzessin Maria-Pia von und zu Liechtenstein. Foto: Bandi R. Koeck
Liechtenstein

Europäische Sicherheit im Fokus: Liechtenstein feiert 50 Jahre OSZE

12. November 2025
08.11.2025; Eschen Modul Fortbildung
«J+S-Lager & Ethik» im SZU in Eschen (Foto: IKR/Michael Zanghellini)
Liechtenstein

Grundlagen zur Ethik: Stabsstelle für Sport organisierte das Jugend und Sport Modul Fortbildung Bewegungsgrundformen

12. November 2025
nächster Artikel

Erfolg – der heilige Gral?

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Deutschförderklassen haben sich bewährt – neue Vorschläge der Bundesregierung sind zubegrüßen“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist