10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Thüringer Verfassungsgerichtshof

von Red
16. Juli 2020
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Ein Kommentar von Cicero (Autor bevorzugt dieses Pseudonym, er ist der Redaktion selbstverständlich bekannt)

„Quo usque tandem…“

WERBUNG

Da hat sich also das Thüringer Verfassungsgericht die Freiheit herausgenommen, das vom Thüringer Landtag beschlossene „Paritätsgesetz“ als verfassungswidrig zu sehen.

Skandalös natürlich, dass das Gericht damit einem Antrag der AfD Recht gegeben hat (hätte das wer Anderer angestoßen, wäre es wohl nicht so schlimm gewesen?)

Dabei ist das Verfassungsgericht lediglich dem Geist des Grundgesetzes gefolgt, das im Rahmen sehr weit gezogener Grenzen (die liegen im Wesentlichen bei Aspekten der „Wiederbetätigung“) allen Menschen die Möglichkeit gibt, sich um Mandate zu bewerben. Und da steht nirgends, dass die Manndel, Weibel oder was Anderes sein müssen.

Und das ist gut so – die Wähler müssen die Möglichkeit haben, aus einem weitestgehend „ungefilterten“ Angebot von Kandidaten die zu wählen, die sie WOLLEN – und nicht, die sie DÜRFEN.

Die, die sich jetzt darüber aufregen, dass die Verfassungsrichter das eben so sehen, sind die Ersten, die sich darüber aufregen, dass in Iran die Geistlichkeit und ihre „Revolutionswächter“ darüber befinden, wer überhaupt kandidieren darf…

Die Kritikerinnen des Verfassungsgerichts sollten erst einmal verstehen, dass (im Sinne des Erfolgs des „Unternehmens“) „Chancengleichheit“ niemals eine „Ergebnisgleichheit“ nach sich ziehen kann/darf.
Wenn die Wähler mehr Frauen im Landtag haben wollen, werden sie eben Listen wählen, in denen mehr Frauen stehen – oder eben nicht!

Das (Wahl-)Ergebnis ist eben NICHT eine „gläserne Decke“ (die üblicherweise einer „Verschwörung“ von Männern unterstellt wird), sondern der in Zahlen abgebildete Wille der Wähler – der nach allen westlichen Wahlgesetzen NICHT durch eine solche Verschwörung manipuliert werden kann.

Jedefrau, die sich in den bekannten Parteien in ihren Chancen eingeschränkt sieht, steht es frei, sich mit Gleichgesinnten zusammenzutun und mit diesen als eigene Liste zu kandidieren. Wenn sie ihre Geschlechtsgenossinnen (und natürlich auch Andere) überzeugen können, werden sie gewinnen.
Das ist allemal wirkungsvoller und ehrlicher, als sich in Positionen, die Andere errungen haben, (leistungslos) hineinzureklamieren.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

16. August 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

11. August 2025
Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

9. August 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
nächster Artikel

Worin liegt der Unterschied zwischen einer einfachen, schweren und absichtlich schweren Körperverletzung?

Heute beliebt

  • Salih Ayhan und Mario Mathies sind Jahr für Jahr auch beim Großen Bücherbasar voller Tatendrang dabei. © Bandi Koeck

    Größter Bücherbasar im Ländle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Helmut Malin erhält Verdienstzeichen der Stadt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist