10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberger

Buntes Softeis in schwarzer Tüte: Gratuliere, Linda!

von BK
28. Juni 2020
in Gsiberger
Lesezeit: 6 mins read
A A
1

Ihre vielen Tattoos sind mindestens genauso bunt und kreativ gestaltet wie ihre stetig wachsenden Eissorten. Linda Peterlunger alias Linda Olsen wurde mit ihrem mobilen Mini-Eissalon gerade vom Falstaff-Magazin mit dem sagenhaften ersten Platz ausgezeichnet. Die Gsi.News-Redaktion gratuliert herzlich und macht sie zu unserer „Gsibergerin der Woche“.

Wir trafen Linda bereits im August 2018, kurz nachdem sie sich selbstständig gemacht hat und wie einst junge Rockmusiker mit ihrem süßen „Eiswägile“ durchs Land zu touren begann. im Portrait wird diese schillernde Person, die sehr gerne lächelt und noch lieber lacht, näher vorgestellt:

WERBUNG
Linda Peterlunger machte ihre Leidenschaft zum Beruf

Feldkircherin mit dänischen Wurzeln

Werfen wir einen Blick zurück zum Sommer 2018: Pünktlich zum Saisonstart hat sich die Feldkircherin Linda Peterlunger selbstständig gemacht und freut sich über den tollen Start, den sie dem Rekordsommer zu verdanken habe. Der Gedanke, selber Eis zu produzieren und damit den Schritt in die Selbstständigkeit zu machen, habe schon länger in ihr geschlummert, erzählt die Feldkircherin stolz. Erst vor drei Jahren kam sie damals von Deutschland zurück nach Vorarlberg. „Ich hatte Anfang 2018 die Eisfachschule in Deutschland besucht, wo mich Mathias Seidel begleitete. Zeitgleich ließ ich mir meinen eigenen Eiswagen in Florenz aufbauen.“ Damit der Weg in die Selbstständigkeit gelingt, habe es noch viel an Willenskraft, organisatorisches Talent und gute Nerven gebraucht, bis sie die Klappen ihres Ice Cream-Trucks das erste Mal öffnen habe können. Die PR-Fachfrau, die durch ihre Teilnahme an Tattoo-Conventions als Linda Olsen bekannt wurde, hat gezielt Speiseeis als Geschäftsidee gewählt. „Ich liebe es nämlich, den Menschen in der stressigen Zeit bzw. im normalen Alltag etwas Auszeit und Freude zu schenken und ihnen etwas Gutes zu geben“ strahlt sie freudig. „Meine dänischen Wurzeln brachten mich zum Softeis. Wir waren als Kinder immer in voller Vorfreude und haben dann immer Softeis mit ganz viel Streusel bekommen.“ Deshalb gebe es bei „Linda´s Ice Cream“ hausgemachtes Softeis mit ausschließlich natürlichen Rohstoffen, sprich frischer Milch, echter Bourbon-Vanille und echten Früchten.

Tattoos und Softeis

Peterlungers Berufslaufbahn begann mit einer Doppellehre als Einzelhandels- und Bürokauffrau. Mehrere Jahre war sie in der Industrie in Liechtenstein tätig und hat vor einigen Jahren auf Tattoo-Messen (wie unschwer an ihren zahlreichen grossflächigen Tattoos zu erkennen ist) in der Schweiz und in Deutschland wieder zum Verkauf gefunden. „Dort bekam ich Einblicke in das Geschäftsleben und fing an, noch intensiver mit den sozialen Medien zu arbeiten, networkte und vermarktete einen Brand aus den USA in Europa“ so die erfahrene Promoterin. Ende 2015 kam Peterlunger wieder im schönen Ländle an und arbeitete seitdem erfolgreich in einer Eisdiele. Auf die Frage, wie Menschen reagieren, die Linda und ihr Eiswägelchen sehen, sagt sie: „Sie lächeln. Denn das, was du schenkst, kommt zurück“ ist sie überzeugt von gutem Karma. Oder wie eine Kundin einmal zu ihr gesagt habe: „Wer Vorurteile gegenüber Tätowierten hat, sollte mal Linda kennen lernen!“  Zudem sei jede Begegnung mit jedem Kunden besonders und einzigartig für sie. Deshalb stand auch schnell klar, dass die Waffeln von „Linda`s Ice Cream“ schwarz sein sollten, da sie ja auch etwas schwarz und zugleich bunt sei.

Klassische Sorten werden bevorzugt

Lieblingseissorte habe sie grundsätzlich keine. „Ich denke, jede Sorte hat ihr eigenes Highlight.“ Eine Lieblingssorte sei nämlich reine Geschmackssache. „Meiner Meinung nach spielen Konsistenz und Verarbeitung dabei eine große Rolle“ so die Expertin. Lindas Devise lautet daher “Keep it simple”. Wir hätten im Alltag schon genug Entscheidungen zu treffen. Deshalb habe sie für ihre Kunden meist klassische Sorten wie Vanille, Erdbeere, Kakao, Mango oder bei heißen Sommertagen eine erfrischende Limette-Brombeere mit im Gepäck in ihrem Eiswagen. Wer dann noch einen „Biss“ oder einen „Crunch“ zum Softeis möchte, könne zwischen einem oder mehreren leckeren Toppings bzw. Streusel auswählen. „Die gehören zu meinem Softeis wie meine Tattoos zu mir.“

Ein-Frau-Unternehmen

Eis sollte laut Peterlunger aus purer Freude am Genuss gegessen werden. Die Wahl des individuellen ganz persönlichen Gourmet-Bechers ist dann wohl das i-Tüpfelchen jeder Eiskremleidenschaft. Linda gibt an, dass sie wirklich jeden Tag Eis esse. Dies habe mehrere Gründe: „Zum einen wegen dem Abschmecken, weil ich ja keine Grundbasis verwende, zum anderen weil gutes Eis einfach immer geht.“ Bis das Speiseeis fertig ist, bedarf es einiger Arbeitsschritte, was auch mit einem Zeitaufwand verbunden ist. Bei einem richtigen Sommer seien die Tage und Nächte einfach zu kurz, besonders wenn man ein Ein-Frau-Betrieb sei. „Ohne Unterstützung von meiner Familie und Freunden wäre vieles schwieriger oder auch gar nicht möglich“ ist sich Linda bewusst. Aber mit einer großen Portion Leidenschaft und Freude sei da schon einiges machbar und wenn man tolle Kunden wie sie habe, die schon auf den Eiswagen warteten, sei die Müdigkeit gleich wieder verflogen.

Noch nicht sesshaft

Und was macht Peterlunger im Winter? „Eis“ lautet die knappe, aber klare Antwort. Gutes Eis gehe ja bekanntlich zu jeder Jahreszeit und bis Dezember gäbe es dann auch ihr Softeis irgendwo und irgendwann im Ländle. „Wo ich genau unterwegs bin, publiziere ich wie immer auf Facebook oder Instagram sowie per Mundpropaganda“ sagt sie, während sie einer Kundin eine schwarze Waffeltüte mit buntem Topping überreicht. Dass sie jedem ihrer Kunden das Eis mit einem netten Satz überreicht, gehört für sie einfach dazu. Mit so einem Eiswagen ist man äusserst mobil. Kann sie sich vorstellen, eines Tages sesshaft zu werden und eine Eisdiele an einem Standort zu eröffnen? „Sesshaft ist immer so ein Wort, das mich zum Lächeln bringt“ entgegnet Linda darauf. „Mein Papa bezeichnete mich damals schon als «kleiner Zigeuner», weil ich schon wirklich oft umgezogen bin und an verschiedenen Orten gelebt habe.“ Sie habe schon sehr lange gebraucht, bis sie sich überhaupt in Vorarlberg zuhause gefühlt habe, da sie privat immer gerne viel unterwegs ist und reise. „Vermutlich ist es deswegen bei mir auch ein mobiler Eiswagen geworden, der mir das Freiheitsgefühl gibt, das ich so sehr liebe.“ Wer wisse schließlich, was morgen und übermorgen komme, aber momentan gebe es Linda nur mit und in ihrem italienischen Eiswägile. Über die aktuelle Auszeichnung „Österreichs beliebtester Eissalon“ freut sie sich mit einem „juhuu, das ist voll krass!“

Zur Person

  • Linda Peterlunger (auch bekannt als Linda Olsen)
  • Alter: Seit 9 Jahren 29
  • Familie: Ledig
  • Beruf: Mobile Eisverkäuferin
  • Hobbys: Freude bereiten, Stand Up Paddling, Yoga
  • An Vorarlberg schätze ich: Familie und Freunde
  • Feldkirch bedeutet für mich: 6800 dahoam
  • Kontakt: www.lindasicecream.com
Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat
Gsiberger

Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

9. Mai 2025
Kiano Locaker in Innsbruck. Foto: Privat/hak has fk
Gsiberger

Kiano Loacker im Finale bei ORF „Sag’s Multi“

6. Mai 2025
Gsiberger

Der Weg eines Vorarlberger Modelabels nach „2 Minuten 2 Millionen“

29. April 2025
Die in Feldkirch wohnhafte Umweltaktivistin Helena Schütte. Fotos: Bandi Koeck
gsi.podcast

Die Baumretterin von Altenstadt: Helena Schütte kämpft für „Lala“ die Linde

25. April 2025
nächster Artikel
© Symphonieorchester Vorarlberg/Stephan Militz

Neuer Abozyklus des Symphonieorchester Vorarlberg: Auf die Stille folgt ein Furioso

Kommentare 1

  1. Gerhard Waibel says:
    5 Jahren her

    Österreichs beliebtester Eissalon. Gratulation! Echte Zutaten verwenden zahlt sich eben aus. Hoffe dich auch mal im Unterland anzutreffen!

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist