10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Serie: In 18 Bildern durch das Schattenburgmuseum: Teil 10

von KOBE
18. Mai 2020
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Da die Museum aufgrund der Covid-19-Pandemie über mehrere Wochen geschlossen waren, laden wir die Gsi.News-Lesergemeinde zu einem virtuellen Rundgang in Anlehnung an Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ durch das Feldkircher Schattenburgmuseum. Heute begeben wir uns in die sogenannte Küche des Türmers:

Zurück von der Plattform (Gsi.News-Serie Teil 9) begeben wir uns in das ehemalige Stiegenhaus, in dem versucht wurde, eine historische Küche – wie es sie in jeder Burg gegeben hat – zu rekonstruieren. Die erste Museumsküche befand sich früher dort, wo heute unzählige Schattenburg-Schnitzel vorbereitet werden.

WERBUNG

Was gibt es in der kleinen Küche heute zu sehen? In einem gemauerten Ofen konnte Wasser erhitzt werden, auf einem zweiten Herd ist eine Kaffeeröstpfanne aufgestellt. Darin wurden Kaffeebohnen oder die als Ersatz dafür verwendeten Eicheln oder Zichorienwurzeln geröstet. Auf einem Eisenhaken sehen wir ein „Hähl“, eine eiserne Kette mit einem Haken, an dem ein Kochtopf über offenen Feuer aufgehängt werden konnte. Interessant sind neben Gerätschaften wie Nudelsieb, Trichter, Eisenpfanne auf einem eisernen Pfannenknecht, affeleisen und Hostieneisen mit Marienmonogramm auch die vielen kleinen manuell betriebenen „Helfer“ in der Küche, die wir dort bestaunen können. Neben einem Apfelschälgerät, einer Reibe für Riebelmais oder einer hölzernen Kartoffelstampfe, entdecken wir da auch eine spezielle Schneckenpfanne. Mit dieser konnten Weinbergschnecken, die als Fastenspeise galten und sogar in eigenen „Schnäggahäg“ gezüchtet wurden, zubereitet werden.

Auch in diesem kleinen Durchgangsraum befindet sich ein einzigartiges Kunstwerk, und zwar eine Holzschnitzerei aus den Jahren 1800/01, die eine Nofler Bauernstube zur Zeit der Franzosenkriege, denen wir schon im Diorama auf der Aussichtplattform begegnet sind, darstellt.

Tags: Coronavirus in VorarlbergFeldkirchSchattenburg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Spielkreis Götzis
gsi.verein

In 80 Tagen um die Welt – Spielkreis Götzis feiert 60 Jahre Theaterleidenschaft

17. September 2025
Der bislang unbekannte Bogen befindet sich vor dem vor dem Pädagogischen Förderzentrum. Links und rechts des Bogens verlaufen alte Mauern, die wahrscheinlich ihren Ursprung im Mittelalter haben. Foto: TALPA
Kultur

Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

16. September 2025
Philipp Schöbi im Café Zanona. Foto: Marion Hofer
gsi.event

Philipp Schöbi präsentiert: Arthur Conan Doyles „The Feldkirchian Gazette“

13. September 2025
Bild: Pandoras Dream/TAS
gsi.event

Andreas Paragioudakis präsentiert: PANDORAS DREAM – After the noise

12. September 2025
nächster Artikel

Wandertipp: Natura 2000-Gebiet Matschels in Bangs

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist