10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.trends

Vorarlberger Hochschulen profitieren stark von der Internationalen Bodensee-Hochschule

von Red
14. Mai 2020
in gsi.trends, Gsiberg, Liechtenstein
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
DCopyright: IBH/Hannes Thalmann

DCopyright: IBH/Hannes Thalmann

Vorarlbergs Hochschulen beteiligen sich intensiv an den grenzüberschreitenden Projekten der Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH) – und sie profitieren stark. Das zeigt der Jahresbericht 2019, den die IBH nun veröffentlicht hat. Drei Vorarlberger Hochschulen waren an elf Projekten mit insgesamt 740.000 Euro beteiligt. Die IBH setzt dabei stark auf anwendungsorientierte Forschung, die der Region unmittelbar zugutekommt. 

22 grenzüberschreitende Projekte hat die Internationale Bodensee-Hochschule im Jahr 2019 mit rund 900.000 Euro gefördert. Das liegt geringfügig unter den Zahlen des Vorjahrs, aber deutlich über dem langjährigen Schnitt. Laut dem nun vorgelegten Jahresbericht beteiligten sich im vergangenen Jahr insgesamt 23 Hochschulen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein an den Projekten und an den drei IBH-Labs. Diese Innovationsnetzwerke zur Digitalisierung in Wirtschaft, Gesundheit und Bildung werden durch das Interreg-Programm zusätzlich gefördert.

WERBUNG

„Unser Fokus liegt klar auf der erfolgreichen Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis“, schildert der Leiter der Geschäftsstelle der Internationalen Bodensee-Hochschule, Prof. Dr. Markus Rhomberg. Das zeigt auch der Jahresbericht 2019: Die Zahl der Praxispartner – also Unternehmen oder andere Organisationen – stieg deutlich auf 364. Auch die Zahl der Publikationen und Vorträge, mit denen Forschungsergebnisse öffentlich zugänglich gemacht werden, war mit 318 auf hohem Niveau.

Vorarlberg arbeitet intensiv mit


Aus Vorarlberg beteiligten sich im vergangenen Jahr Fachhochschule, Pädagogische Hochschule und Landeskonservatorium an insgesamt elf grenzüberschreitenden Forschungs- und Lehrprojekten mit einem Volumen von 740.000 Euro. Der Beitrag des Landes Vorarlberg an die Internationale Bodensee-Hochschule liegt bei 90.000 Euro jährlich.

Zu den größten Projekten mit Vorarlberger Beteiligung gehören die Untersuchung von „Erfolgreichen Formen der Bürgerbeteiligung in Gemeinden“, „Digitale Kommunikationsstrategien für den Kultursektor“ oder ein Online-Navigator für berufliche Bildung in der Vierländerregion. Dazu kommen IBH-Labs wie „KMUdigital“, in denen die FH Vorarlberg gemeinsam mit Hochschulen aus Deutschland und der Schweiz sowie kleinen und mittleren Unternehmen Lösungen entwickeln, wie Digitalisierung erfolgreich gestaltet werden kann. Darüber hinaus hat die IBH gemeinsam mit dem Vorarlberger Unternehmensnetzwerk Plattform V ein dreimonatiges Innovationsprogramm organisiert, um internationale Digitaltalente in die Region zu bringen.

Landeshauptmann Markus Wallner, derzeit Vorsitzender der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK), sieht die Entwicklung positiv: „Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis nützt uns in Vorarlberg und in der gesamten Bodenseeregion.“ Wallner sieht die IBH „für die Zukunft gut aufgestellt“. Zum 20-Jahr-Jubiläum im Juni wird die IBK die sechste Leistungsvereinbarung mit der IBH unterzeichnen. Inhaltlicher Schwerpunkt für die Jahre 2022 bis 2025 ist der digitale Wandel in der Region.

Grenzüberschreitende Forschung


Die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) ist der größte hochschulartenübergreifende Verbund Europas. Sie ermöglicht die Zusammenarbeit von 29 Hochschulen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein in den Bereichen Lehre, Forschung und Entwicklung sowie Wissens- und Technologietransfer. Finanziert wird sie im Rahmen der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) von den zehn beteiligten Ländern und Kantonen sowie mit Mitteln des EU-Regionalfonds Interreg.

Info: www.bodenseehochschule.org

Fact-Box:
Internationale Bodensee-Hochschule 2019
– 22 Forschungsprojekte
– 404 Forschende aus 23 Hochschulen
– 364 Praxispartner aus Wirtschaft und Gesellschaft
– 318 Publikationen und Vorträge
– 185 Veranstaltungen mit 4547 Teilnehmenden
– 899.000 Euro Fördersumme
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungsrat Daniel Oehry mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Wettbewerbs. (Quelle: IKR/Michael Zanghellini)
Liechtenstein

Rekordteilnahme am diesjährigen Fahrradwettbewerb «Mit dem Rad zur Arbeit»

31. Oktober 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Triesen: Einbruchsdiebstahl in Wohnhaus

24. Oktober 2025
Foto: IKR
Liechtenstein

Rauchfreier Monat November 2025 in Liechtenstein

23. Oktober 2025
nächster Artikel

4000 Erdkröten in Levis gerettet

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Offener Brief des Vorarlberger Kinderdords an die Bürger in Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Elmar Simma – Ein spiritueller Architekt der Hoffnung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Briefmarkengestalterin – Christine Böhmwalder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist