10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Was siehst Du, wenn Du aus dem Fenster schaust? Über 70 Einsendungen mit wunderbaren Ausblicken

von BK
2. Mai 2020
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 4 mins read
A A
1
Villa Müller © Sabine Benzer

Villa Müller © Sabine Benzer

Ergebnisse des Literaturwettbewerbs „Was siehst Du, wenn Du aus dem Fenster schaust?“, ausgelobt von Vorarlberger Kulturservice, Theater am Saumarkt und Literatur Vorarlberg.

Aufgabe des Vorarlberger Kulturservice ist es, partizipative Kulturarbeit im Bildungsbereich zu fördern und zu unterstützen. Aufgrund der Vorgaben der Regierung zur Vermeidung der Sozialkontakte ist dies bis auf weiteres nicht möglich. Diese Ausschreibung soll ein Beitrag zur Literaturvermittlung darstellen und Schreibtalente ermutigen.

WERBUNG

Über 70 junge und ältere Menschen sind der Einladung gefolgt und haben einen literarischen Blick aus ihrem Fenster geworfen. Ihre eingereichten Texte repräsentieren ganz unterschiedliche Perspektiven aus ihren Räumen auf die Welt, eröffnen ganz persönliche Beobachtungen und Interpretationen der augenblicklichen besonderen Situation.

Eine kleine Jury, bestehend aus der Literaturvermittlerin Marie-Rose Rodewald-Cerha, der Autorin und Obfrau von Literatur Vorarlberg, Erika Kronabitter und der Geschäftsführerin des Theaters am Saumarkt und Mitarbeiterin des Vorarlberger Kulturservice, Sabine Benzer, hat aus den eingereichten Texten eine Auswahl getroffen, die aufgrund ihrer Originalität in Sprache und Inhalt herausragend war.

Medina Samardzic


In der Kategorie der jüngsten TeilnehmerInnen hat besonders die achtjährige Kübra Kücük aus Bludesch die Jury bezaubert. Sie greift das Thema der Ausschreibung auf, indem sie beschreibt, wie sie ihre Großeltern von ihrem Fenster aus beobachten kann. Sie erzählt in Briefform, wie sie und ihre Geschwister die Situation in der häuslichen Quarantäne erleben.

Der ebenfalls achtjährige Jacob Amann aus Satteins findet sich nicht mit einer langweiligen Corona-Zeit ab sondern wird zum „Architekten“ für die Welt vor dem Fenster und plant ein Flying Fox von der Gurtisspitze bis direkt vors Haus. Das Geld, das er für alle Planungen erhält, möchte er bei der nächsten Pandemie gerne spenden.

Miriam Nesensohn, zwölfjährig, lässt sich von der aktuellen Situation keineswegs in ihrer Phantasie einschränken, beschreibt sie doch die Welt da draußen vor dem Fenster als von Feen und Einhörner bevölkert und mit Diamanten besetzt.

In der Kategorie der Altersgruppe zwölf bis achtzehn Jahre wurden die Beiträge von Magdalena Küng und von Rosa Wieser ausgewählt:
Magdalena Küng ist vierzehn Jahre alt, besucht die Schule in Bregenz und stammt aus Gaißau. Sie fasst eine sehr feine, detaillierte Beschreibung der Außenwelt, die sie von ihrer Terrasse aus beobachten kann, in Worte und verbindet sie mit ihren Überlegungen zur derzeitigen Situation: „Wo wollen die ganzen Autos hin oder von woher kommen sie? Denn momentan ist nur das Einkaufen, Gassi gehen und kurzes Frischeluftschnappen, aber nur allein oder mit den Mitbewohnern, erlaubt“.

Wenn die sechzehnjährige Rosa Maria Wieser aus Rankweil aus dem Fenster blickt, dann sieht sie eine Welt, wie sie sonst auch immer ist. Sie will aber genauer hinschauen und bemerkt dabei vieles, was ihr vorher noch nicht aufgefallen ist: „Menschen gehen spazieren, oft allein oder mit ‚Sicherheitsabstand‘, … Kinder, die sich im Garten austoben und gar nicht ahnen, was auf dieser Welt eigentlich vor sich geht.“ Für sie fühlt es sich an, „als ob die Welt aufgehört hat, sich zu drehen“.

In der Kategorie der erwachsenen Einreichern ab achtzehn Jahren zählen die Autorinnen Rita Stemberger, Heide-Ulla Drucker und Stefanie Bethage:
Die Angabe von Tageszeiten strukturieren den Text von Rita Stemberger. Ihr Blick gilt der Straße, den Häusern. Es entgeht ihr nichts: „Es ist Mittag. … „In der Flüchtlingswohnung … hinter der Fensterscheibe der Schatten des Kindes“. … „Es ist Nachmittag. … Das Fenster in der Flüchtlingswohnung offen, das Kind redet …“. „Es ist Nacht. … Die Straße leer, keine Autos, keine Busse.“
Heide-Ulla Drucker hat die Quarantäne in Lech erlebt und beschreibt sie in einer dafür ungewöhnlichen aber umso einprägsameren Form, als Lyrik, in knapper aber sehr poetischer Form.
Und zeitgenössische Lyrik stellt auch der Beitrag von Stefanie Bethge dar: Sie beschreibt in ihrem zweiteiligen Gedicht lautmalerisch wie sie das Fenster öffnet und schließt. Die beschriebene Außen- wie Innenwelt ist vertraut aber aufgrund der so verknappten und pointierten Schilderung wirkt sie unerwartet bedrohlich.

Die AusloberInnen freuen sich sehr über diese große literarische Vielfalt der eingereichten Texte, die in diesen Zeiten die Befindlichkeit von Menschen in sprachliche Formen gießt und einer interessierten Öffentlichkeit damit einen Einblick gibt in unterschiedliche menschliche Perspektiven auf die aktuelle Krise.
Der Vorarlberger Kulturservice, das Theater am Saumarkt und Literatur Vorarlberg möchte sich herzlich bei allen EinreicherInnen bedanken.
Die PreisträgerInnen erhalten ein kleines Preisgeld in der Höhe von jeweils Euro 100.- in den nächsten Tagen auf ein angegebenes Konto überwiesen.

Der Vorarlberger Kulturservice fördert Kulturarbeit im Bildungsbereich – zwischen SchülerInnen, LehrerInnen, Kindergärten, Lehrbetrieben, Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen.

Tags: KinderKulturLiteraturWettbewerb
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Christiane Meyer-Stoll wird neue Direktorin des Kunstmuseum Liechtenstein. Foto: Julian Konrad
Kultur

Christiane Meyer-Stoll ist neue Direktorin des Liechtensteiner Kunstmuseums

2. August 2025
Immersive Kurzfilm-Highlights bei der ALPINALE (Foto: Lara Smith)
gsi.event

ALPINALE feiert 40 Jahre Kurzfilmmagie

1. August 2025
Das neu gestaltete Foyer im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast. © Kirstin Hauk
Kultur

Attraktives Herbstprogramm für Senioren in Arbogast liegt vor

1. August 2025
Foto: Schattenburgmuseum
Kultur

Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

1. August 2025
nächster Artikel

Coronapandemie ebbt in Schweden ab und nimmt in Italien wieder zu

Kommentare 1

  1. Thomas Bertram says:
    5 Jahren her

    Da hätte ich gerne mitgemacht, leider erfülle ich nicht die Teilnahmevoraussetzungen

Heute beliebt

  • VCV-Fest am 13.9.2024 in Dornbirn. Foto: -	Foto: Feriensippe Montfort/Türtscher/Öller

    125 Jahre Vorarlberger Cartellverband

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Freischütz – eine Zombieapokalypse auf der Seebühne

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sexy Actionschwachsinn – Anna auf Netflix

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist