10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Serie: In 18 Bildern durch das Schattenburgmuseum: Teil 6

von Red
22. April 2020
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

In Anlehnung an Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ bringen wir die exklusive Serie vom Feldkircher Schattenburgmuseum, das zurzeit aufgrund der Coronakrise nicht live, jedoch auf gsi.news digital besucht werden kann. Heute: Das Feldkirch-Zimmer.

Mit dem Feldkirchzimmer oder Vedutenkabinett schließt sich der Museumsrundgang im ersten Obergeschoß des Schattenburgmuseums. Bevor wir den Bergfried erkunden, bieten hier alte Ansichten, sogenannten Veduten, Einblicke in die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Feldkirch.

WERBUNG

Als Abbilder kunst- und kulturhistorischer Zeitepochen sind die hier ausgestellten Werke wichtige Zeugnisse aus der Zeit der Renaissance, des Barocks, der Biedermeierzeit und des frühen 20. Jahrhunderts. Durchreisende oder zeitweise sich in Feldkirch aufhaltende Künstler zeichneten und malten das Städtchen, doch die schönsten und bedeutendsten Stadtansichten schufen die ortsansässigen Maler wie Wolf Huber, F. X. Bobleter, G. F. Bachmann oder J. Bucher. Graphikverleger in St. Gallen legten bemerkenswerte Veduten auf und Tiroler Künstler gestalteten ganze Ansichten-Serien.

Die „kleine Galerie“ im Feldkirch-Zimmer wird durch die „Petersburger-Hängung“ der Kunstwerke dominiert, bei der man bewusst Bild an Bild reiht. Dies erinnert an das Repräsentationsbedürfnis ehemaliger Schlossbewohner, die auf diese Weise ihre Sammlungen präsentierten. Die feine Sammlung im Vedutenkabinett gliedert sich in zwei Teile: zum einen in die Graphik und Arbeiten auf Papier (Holzschnitte, Kupferstiche, Radierungen, Lithographien, Zeichnungen und Aquarelle) und zum anderen Gemälde von Franz Xaver Bobleter und jene der Malerfamilie Scheel. Letztere entstanden oftmals nach älteren graphischen oder fotographischen Vorlagen. Alle Werke dieses Zimmer zeigen Alt-Feldkirch, die Stadt und historische Gebäude, Türme und Tore und geben damit einen guten Eindruck aus früheren Epochen. Besonders hervorgehoben werden muss das Aquarell von Thomas Ender, dem Hofmaler von Erzherzog Johann, das dieser von der Schattenburg Mitte des 19. Jahrhunderts malte. Es überliefert uns die Burg im damals halbzerfallenen Zustand.

Stadt an der Ill

Daneben ist sicherlich die Bilderserie unter dem Motto „Stadt an der Ill“ erwähnenswert. Die Bedeutung des Flusses und der Aufstieg der Ansiedlung werden an der lange Zeit einzigen Illbrücke, an der hohen Brücke, dargestellt. Der ganze Nord-Südverkehr, also vom Bodensee über die Alpen bis nach Italien, sowie der Ost-West-Verkehr von Tirol in die Schweiz, waren jahrhundertelang auf diese Brücke angewiesen.

Das Wasser spielte natürlich für die Wirtschaft insgesamt eine ganz wesentliche Bedeutung. So zeigen zwei Gemälde von F. X. Bobleter links und rechts vom Ausgang, nämlich „Blick in den Walgau“ und „Felsenau mit der Türkischrot-Färberei von Getzner & Co“ (beide datiert 1855) die Wichtigkeit der Wasserkraft. Interessant für aber Schwimmfreunde heute dürfte sein, dass aus dem Wasserreservoir der ehemaligen Färberei 1903 das älteste heute noch im Betrieb stehende Schwimmbad Vorarlbergs, das Schwimmbad Felsenau, wurde.

Tags: Coronavirus in VorarlbergFeldkirchKulturSchattenburg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Filmstill aus Alala High
gsi.film

Freundeskreis lädt zu Kurzfilmabend nach Schaan

1. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Bild: Inatura Dornbirn
Kultur

Science-Pub-Quiz in Feldkircher Bunt Bar

28. August 2025
nächster Artikel
© RKV Raphaela Dünser

Rotkreuz-Ausbildung in Covid-Zeiten: Schutz der Zivildiener und Trainer geht vor!

Heute beliebt

  • Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck

    Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist