10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Max Behrle berichtet vom Homeoffice: „Fast schon Routine“

von BK
18. April 2020
in Gsiberg, Gsiberger
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Wir fragten nach bei einem der jüngsten Zuwächse im Feldkircher Rathaus, dem 25-jährigen Maximiliane Behrle, der seit 20. Jänner 2020 in der Kommunikationsabteilung der Stadt Feldkirch arbeitet. Max war einer der ersten, den das Amt der Stadt Feldkirch ins Homeoffice schickte. Behrle berichtet, wie sein Alltag im Homeoffice im Detail aussieht:

Mein Name ist Max Behrle, ich bin 25 Jahre alt und arbeite seit dem 20. Jänner in der Kommunikationsabteilung der Stadt Feldkirch.

WERBUNG

Vor fünf Wochen verkündete die Bundesregierung die ersten einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Stadt Feldkirch reagierte schnell mit der Einrichtung des „digitalen Rathauses“; dazu gehörte auch einen beträchtlichen Teil ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Homeoffice-Modus zu versetzen. Ich war einer der ersten, die von zu Hause arbeiteten.

Ungewohnt und neu
Zu Beginn der Krise war das Arbeiten von zu Hause aus für alle noch ungewohnt. Besonders die ersten Tage nach Bekanntgabe der Maßnahmen erforderten flexibles, schnelles, gleichzeitig aber nicht hektisches, sondern sehr überlegtes Arbeiten.

Unbürokratische Hilfe
Der Informationsdurst der Bevölkerung war verständlicherweise groß und musste gestillt werden, parallel dazu galt es Aktionen wie die Koordination einer möglichst unbürokratischen Nachbarschaftshilfe Feldkirch aufzubauen, die Anlaufstellen für die Bevölkerung breit zu kommunizieren oder auch ganz banale Dinge wie den Bezug von Müllsäcken zu regeln.

Gegenseitige Unterstützung
Im weiteren Verlauf spielte sich das Arbeiten von zu Hause aus aber erstaunlich schnell ein; man hat sich an die besonderen Umstände angepasst und Lösungen für etwaige Probleme gefunden. Positiv stach von Anfang an die Bereitschaft hervor, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen, wie überhaupt seit Beginn der Krise ein Zusammenrücken und Zusammenhalten innerhalb der Bevölkerung zu spüren ist. Dies lässt sich auch für das Unternehmen „Stadt Feldkirch“ festhalten. Jeder war bereit, seinen Kolleginnen und Kollegen unter die Arme zu greifen und sich dort zu unterstützen, wo Hilfe benötigt wird.

Fast schon Routine
Mittlerweile ist das Arbeiten am heimischen Schreibtisch fast schon Routine, die Prozesse haben sich eingespielt, Video- oder Telefonkonferenzen stellen kein Neuland mehr dar, und auch die gegenseitige Hilfsbereitschaft ist ungebrochen. Auch aus Krisen lässt sich also so einiges mitnehmen. Nicht nur, dass mittlerweile allen klar ist, dass man sich rasch auf die Arbeit von zu Hause aus einstellen kann und dabei auch produktiv ist, sondern auch die Erkenntnis, dass der aus der Not geborene vermehrte Umgang mit digitalen Hilfsmitteln in der Zukunft vieles erleichtern und ermöglichen kann.

Tags: Coronavirus in VorarlbergFeldkirchPandemie
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Nexhat Maloku vor dem Gebäude der
gsi.podcast

Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

19. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
nächster Artikel

Neuer Grundwasserbrunnen für Rankweil

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zeugenaufruf Vermisstenfall Jürgen Gruber

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was geschah mit Jürgen Gruber?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist