10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Gernot Brauchle wird neuer Vorsitzender der Internationalen Bodensee-Hochschule

von Red
15. April 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Rektor der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg setzt stark auf Anwendungsorientierung

Feldkirch/Kreuzlingen, 15. April 2020 – Der Rektor der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Gernot Brauchle, ist zum neuen Vorsitzenden der Internationalen Bodensee-Hochschule IBH gewählt worden. Er tritt Anfang Juli die Nachfolge von Sebastian Wörwag an, der den Hochschulverbund sechs Jahre lang geleitet hatte. Brauchle will die IBH als eigene Rechtspersönlichkeit konstituieren und damit weiter stärken. Inhaltlich setzt der 55-Jährige den Schwerpunkt auf anwendungsorientierte Forschung.

WERBUNG

Seit 20 Jahren fördert und koordiniert die Internationale Bodensee-Hochschule die wissenschaftliche Zusammenarbeit um den Bodensee. Ihr gehören 30 Hochschulen aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz mit rund 115.000 Studierenden und mehr als 20.000 Forschenden an. Geleitet wird der größte hochschulartenübergreifende Verbund Europas vom sogenannten Kooperationsrat der Rektorinnen und Rektoren.

Vorsitzender des Kooperationsrats ist seit knapp sechs Jahren der Rektor der Fachhochschule St. Gallen, Prof. Dr. Sebastian Wörwag. Er wechselt als Rektor an die Berner Fachhochschule und gibt deshalb Ende Juni sein Amt als IBH-Vorsitzender ab. Zu seinem Nachfolger wählten die Rektorinnen und Rektoren nun Univ.-Doz. Dr. Gernot Brauchle, seit 2014 Rektor der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Der 55-Jährige war zuvor Vorstand des Instituts für Angewandte Psychologie an der Privaten Universität UMIT in Hall in Tirol.

Hochschulen müssen Wirkung für die Region schaffen
Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, für Wissenschaft verantwortliches Mitglied der Vorarlberger Landesregierung, gratulierte Brauchle zur Wahl: „Mit der Kooperation der Hochschulen gewinnen wir in allen vier Anrainerstaaten am Bodensee wichtige Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft. Gernot Brauchle steht für diese praxisorientierte Zusammenarbeit, die wir in den nächsten Jahren noch deutlich verstärken wollen.“ Vorarlberg hat derzeit den Vorsitz in der Internationalen Bodensee-Konferenz inne.

Auch Brauchle will die IBH als anwendungsorientierten Verbund weiterentwickeln: „Wir wollen mit unseren Projekten im Bodenseeraum unmittelbar wirksam werden, sei es in Forschungsprojekten, gemeinsamen Studiengängen oder Partnerschaften mit der Praxis. Das ist die Grundidee der IBH.“ Als Beispiel nennt der 55-Jährige die IBH-Labs, in denen derzeit 16 Hochschulen und insgesamt 28 Unternehmen und Organisationen eng zusammenarbeiten. Sie sollen 2022 mit neuen Themenschwerpunkten weitergeführt werden, nachdem im Frühjahr 2021 die erste Auflage der IBH-Labs abgeschlossen wird.

Inhaltlicher Schwerpunkt für die kommenden Jahre wird der digitale Wandel in der Region sein, von dem sowohl Unternehmen als auch öffentliche Einrichtungen und Schulen betroffen sind. „Mit diesem Schwerpunkt tragen die Projekte direkt zur Standortattraktivität der Region bei“, ist Brauchle überzeugt. Auch grenzüberschreitende Studiengänge will der künftige Vorsitzende weiter ausbauen.

Eigene Rechtspersönlichkeit schaffen
Organisatorisch will Brauchle die IBH neu aufstellen. Aktuell ist die IBH ein Projekt der Internationalen Bodensee-Konferenz. Im kommenden Jahr soll sie die Rechtsform eines Europäischen Verbunds für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) erhalten. Damit wird sie zu einer eigenen Rechtspersönlichkeit, gewinnt an Handlungsfähigkeit und kann schneller agieren. Der Kooperationsrat hat dazu in seiner letzten Sitzung einen Grundsatzbeschluss zur Gründung eines EVTZ getroffen. Die enge Zusammenarbeit mit der Internationalen Bodensee-Konferenz will Brauchle beibehalten: „Sie ist unser starker Partner in der Region.“

Der Rektor der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg bedankte sich nach seiner Wahl beim derzeitigen Vorsitzenden Sebastian Wörwag, der in der IBH „einen beeindruckenden Kulturwandel“ geschafft habe: „Bei der IBH heißt es immer: Das WIR gewinnt. Die Hochschulen sehen sich nicht als Konkurrenz, sondern profitieren voneinander.“ Diese Kooperation ganz unterschiedlicher Hochschulen funktioniert über die Landesgrenzen hinweg – von den großen Universitäten Zürich, Konstanz und St. Gallen bis hin zu kleinen Einrichtungen wie Brauchles eigener Hochschule, der PH Vorarlberg.

Zur Person:
Univ.-Doz. Dr. Gernot Brauchle

  • geboren 21. 9. 1964 in Dornbirn
  • verheiratet, zwei Kinder

  • 1996 Doktorat am Institut für Psychologie, Universität Innsbruck
  • 1997 – 2007 Assistent am Institut für Sozialmedizin, Universität Innsbruck und Medizinische Universität Innsbruck
  • 2006 Habilitation für das Fach Notfallpsychologie
  • 2009 – 2014 Vorstand des Instituts für Angewandte Psychologie an der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Hall in Tirol (UMIT)
  • seit 2014: Rektor der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg
  • seit 2016: Mitglied im Vorstand der Internationalen Bodensee-Hochschule

  • zahlreiche Publikationen und Forschungsprojekte
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Landesmeisterschaft Forstarbeiter © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Erfolg für Feldkirchs Forstarbeiter bei Landesmeisterschaft

22. Mai 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Kollision zwischen Bus und Personenwagen in Vaduz

21. Mai 2025
Foto: BMK Sabine Sattlegger
Gsiberg

Vorarlberg radelt wieder los!

20. Mai 2025
© Gemeinde Koblach
Gsiberg

Miteinander am Kummenberg mit neuer Freizeitkarte und Verhaltensregeln

20. Mai 2025
nächster Artikel
© Schattenburg Feldkirch

Serie: In 18 Bildern durch das Schattenburgmuseum: Teil 4

Heute beliebt

  • Beste Stimmung herrschte beim 49. Meeting. Fotos: meeting-goetzis.at

    50. Hypomeeting Götzis: Der Countdown läuft – mit Topstars und weiterer österreichischer Beteiligung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zehnter VMOBIL Radboxen-Standort am Bahnhof Dornbirn eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Beat deines Lebens in Schlins

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Von der Trägheit zur Anästhesie des Herzens?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war der Danke-Abend für ehrenamtliches Engagement

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Von der Trägheit zur Anästhesie des Herzens?

von ANDA
19. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:Klagenfurt 0:0

von STES
18. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Gemeinschaft – Das Jubeln der Hunderttausend

von ANDA
12. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

von STES
11. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
„CineMagic“ in der Kinothek Lustenau

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist